Seite 1 von 1
Erstgestaltung Eibe
Verfasst: 02.02.2011, 22:58
von niesi
Hallo
meine erste Eibe,
Kritik und Vorschläge für weitere Gestaltung nehme ich gerne an.
Re: Erstgestaltung Eibe
Verfasst: 03.02.2011, 01:16
von Thomas
Hallo,
aller Anfang ist schwer und für den Anfang ist zumindest das radikale Herangehen mutig.
Die Spitze oben würde ich kplt wegnehmen.
Grundsätzlich solltest Du zum Drahten passenden Draht verwenden, also Alu oder Kupfer v.a. in einer Stärke dass die Äste auch halten. Dazu muss auch der Draht am Stamm verankert sein.
Die Technik des Drahtens ist in jedem guten Bonsaibuch beschrieben.
Bevor man zur Tat schreitet sollte man sich entsprechendes Material besorgen und sich ein wenig mit der Technik befassen.
Sonst macht das wenig Sinn, denn man richtet u.U. bleibende Schäden an (Einschnürung..).
Den Draht würde ich also kplt. wieder entfernen, Der Draht schneidet Dir sonst alsbald ein und halten tut der auch nicht, das machen die Spanndrähte.
Die Äste formt man auch nicht in so eine Schwibbogenform.
Äste kommen immer gerade aus dem Stamm, entweder läßt man sie schräg nach oben abgehen und knickt sie dann nach unten ab oder man biegt sie schon am Ansatz gerade nach unten.
Re: Erstgestaltung Eibe
Verfasst: 03.02.2011, 11:34
von Daniel Kneifel
Hallo niesi,
ich habe mir mal erlaubt dein Bild zu bearbeiten, um zu zeigen, was mir aus esthetischen gründen nicht so gut gefällt. Zum einen finde ich den Punkt in der oberen Hälfte des Baumes (roter Kreis), an dem mehrere Äste entspringen (mir fällt kein Fachausdruck ein) nicht gut. Hier muss der eine oder andere Ast fallen. Auch die kleinen Äste im unteren Bereich sollten entfernt werden.
Weitere Verbesserungsvorschläge, greifen die Meinung von Thomas bezüglich des Drahtens, des Astverlaufs und der Spitze des Baumes auf.

- IMG_1608.JPG (43.65 KiB) 7581 mal betrachtet
Eine zweite Variante, die etwas radikaler, aber durchaus interessant erscheint, wäre mit einem weiteren Rückschnitt des Baumes verbunden. Das zweite Bild deutet dies an.

- IMG_1608a.JPG (44.04 KiB) 7581 mal betrachtet
Dies sind jedoch nur Vorschläge, da man eigentlich den Baum von allen seiten betrachten müsste.
Übrigens die Idee mit der Totholzgestaltung finde ich ansprechend.
Schönen Gruß
Re: Erstgestaltung Eibe
Verfasst: 03.02.2011, 20:28
von spiegel98
So könnte ich mir den Baum auch noch Vorstellen.
Die Blauen Striche sollen weiteres Tot holz darstellen. Ich gehe davon aus das man es nicht auf dem Ersten Blick Verstehen Wird.
Desweiteren würde ich den schon toten Teil der Zwille auch ein Kürzen, um einen Starken Sturmschaden Zuzeigen.
Anders als Daniel Würde ich den Kleinen Ast unten stehen lassen um Ein Wieder ergrünen zu Gewährleisten.
Noch viel Glück mit dem.
Re: Erstgestaltung Eibe
Verfasst: 03.02.2011, 20:36
von Daniel Kneifel
Auch eine schöne Idee...
Da sieht man doch, dass es sich bei der Bonsaigestaltung um eine Kunst handelt, die der individuellen Kreativität jedes Einzelnen entspringt.
Schönen Gruß
Daniel
Re: Erstgestaltung Eibe
Verfasst: 03.02.2011, 23:35
von niesi
Hallo
ist doch schön andere Sichtweisen zu erfahren.Habe den draht erstmal wieder entfernt,war die ungedult eines Lehrlings.Werde mir die Vorschläge mal durch den Kopf gehen lassen und die Bücher die ich habe auch mal durchlesen

Re: Erstgestaltung Eibe
Verfasst: 04.02.2011, 03:23
von Thomas
Ich würde auf jeden Fall jetzt kein Laub mehr in Größenordnungen wegnehmen,
auf keinen Fall die kleineren Äste unten (falls die überhaupt noch kommen), denn die können noch wichtig werden.
Erst mal erholen lassen und im nächsten Jahr gehts weiter!
Re: Erstgestaltung Eibe
Verfasst: 04.02.2011, 08:22
von niesi
Ja klar Thomas wollte dieses Jahr sowieso nichts mehr machen, erst mal schauen wie er sich so entwickelt bevor ich mich hinterher Ärgere wenn dann zuviel weg ist. Hat sowieso schon gut Federn lassen müssen.