Potentilla von der Rohpflanze zum Bonsai
Verfasst: 18.01.2011, 14:21
2007 habe ich mehrere weisse Potentilla in einer verlassenen Baumschule ausgraben können und möchte einmal zeigen, was daraus werden kann.
Jetzt habe ich noch eine "Rohpflanze", die nach dem Ausgraben direkt in diesen runden großen Topf gesetzt wurde. In der Zeit bis heute wurde nur gegossen und etwas zurückgeschnitten und natürlich gedüngt. So überstand sie auch die vergangenen harten Winter. In den nächsten Tagen habe ich vor den Wurzelballen zu zerlegen, denn darin verstecken sich so manche sehr schöne dicke Stämme.
Es werden einige Bonsaianwärter sein die da zu Tage kommen, denn auch kleine bis sehr kleine Bäume haben gute Chancen weiter zuwachsen. Mit etwas Geduld und gezielter Pflege werden daraus ansehnliche Bäumchen.
Das werde ich hier weiter dokumentieren und so Anfängern zeigen was aus relativ einfachem "Material", das aus Baumschulen stammt, zu machen ist.
Auch die bereits gestalteten Pflanze sahen einmal so aus wie die hier gezeigte "Rohpflanze".
Für alle, die einen Garten oder Balkon haben ist es auf jeden Fall einfacher Bonsai aus heimischen Pflanzen zu gestalten, als mit sogenannten Zimmerbonsai ständig zu experimentieren.
Seht aber selbst
Jetzt habe ich noch eine "Rohpflanze", die nach dem Ausgraben direkt in diesen runden großen Topf gesetzt wurde. In der Zeit bis heute wurde nur gegossen und etwas zurückgeschnitten und natürlich gedüngt. So überstand sie auch die vergangenen harten Winter. In den nächsten Tagen habe ich vor den Wurzelballen zu zerlegen, denn darin verstecken sich so manche sehr schöne dicke Stämme.
Es werden einige Bonsaianwärter sein die da zu Tage kommen, denn auch kleine bis sehr kleine Bäume haben gute Chancen weiter zuwachsen. Mit etwas Geduld und gezielter Pflege werden daraus ansehnliche Bäumchen.
Das werde ich hier weiter dokumentieren und so Anfängern zeigen was aus relativ einfachem "Material", das aus Baumschulen stammt, zu machen ist.
Auch die bereits gestalteten Pflanze sahen einmal so aus wie die hier gezeigte "Rohpflanze".
Für alle, die einen Garten oder Balkon haben ist es auf jeden Fall einfacher Bonsai aus heimischen Pflanzen zu gestalten, als mit sogenannten Zimmerbonsai ständig zu experimentieren.
Seht aber selbst