Seite 1 von 2
Ficus Retusa
Verfasst: 08.02.2010, 19:02
von Richard
Jetzt habe ich mir noch einen Indoor zugelegt. Das Teil war ziemlich verwildert, aber jetzt sieht man wenigstens etwas von der Aststuktur, nachdem unter die Schere kam. Mit gefällt er ganz gut.

Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 08.02.2010, 20:02
von wildsau
Hi,
Na Zur Abwechslung mal ein Indoor der wie ein Baum aussieht,nicht schlecht,hast Du schon mal nach dem Wurzelansatz geguckt,oft Entwickeln Sie die Unschönen Speicherwurzeln.
Da wäre im Frühjahr vielleicht auch ne schöne Schale fällig,hast Du mal geguckt ob bei der Wo Sie jetzt drin steht ein Loch unten Drin Ist?
Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 09.02.2010, 18:44
von Richard
Hallo,
danke für die "Blumen". Darauf habe ich schon geachtet, dass der Ficus wie ein Bäumchen aussieht. Nach den Wurzeln habe ich noch nicht geschaut. Mir gefällt die Schale, werd aber im Frühjahr 3-4 Löcher reinbohren, da sie unten ganz zu ist und auf einen Untersetzer stellen.
Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 09.02.2010, 21:11
von wildsau
Richard hat geschrieben:danke für die "Blumen". Darauf habe ich schon geachtet, dass der Ficus wie ein Bäumchen aussieh
Na Ja Du weisst Doch wie Die als Indoor bezeichneten Pflänzchen oft aussehen,von Extremverbogen bis Ballonförmig,nehm mich da selber auch nicht aus,nab auch noch ne Chinaulme,war auch noch ein Geschenk also muss Ich ihn auch behalten.
Ne dein Ficus sieht schon ganz Gut aus,das da keine Löcher im Topf sind is natürlich schlecht,persónlich wúrd ich Sagen die Schale sowiso mit einer Richtigen zu wechseln,muss Ja keine teure vom Profitöpfer auf Mass gemacht sein,Frostbestädig entfällt auch,da is also auch im Preiswerten Segment sicher was zu finden.
Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 13.02.2010, 22:03
von Richard
Klar weiß ich wie die Indoors meist aussehen. Den hab ich aus der "Bucht" - hat mir sofort gefallen, als ich ihn gesehen hab. Heute habe ich mal den Stammansatz unten gemessen - ca. 3-3,5cm. Das Teil ist bestimmt fast 20 Jahre alt. Wenigstens fällt er nicht beim Anschauen gleich um, wie viele Sämlinge, die bis in die Spitze schon gedrahtet sind.
Deine Ulme hätte aber auch mal nen neuen "Haarschnitt" nötig wenn ich mir das Teil so ansehe - oder?

Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 13.02.2010, 22:54
von wildsau
Ja die Ulme is auch,ein altes Bild,hat sich allerdings bis jetzt nicht grossartig verändert,wenns zu Wild wird schneid Ich Ihn kurz,ansonsten wird Sie bloss Mittgepflegt,war wie Gesagt ein Geschenk und Radikalschneiden am Stamm will Ich eigentlich auch nicht,anders kriegt man den Stamm doch nicht mehr korrigiert.
Hab an dem Teil mal ein Jahr lang den Austrieb pinziert und Blattschnitte probiert,funktioniert ach ganz Gut,für den Fall das Ich mir mal ne Grosse Zulege,hatte mal eine im Auge,war dann aber schon Verkauft als ich das Geld bei der Hand hatte.
Inzwischen steh Ich nicht mehr so auf Importbäume,bin jetzt eher an einheimischen Gebirgskiefern usw interressiert,vorallem weil für mich als Flachlandindianer so ein Material nicht gerade leicht zu beschaffen ist und die Hàndler hier meisst auch nur Vor-oder Fertiggestaltete Importware anbieten,is doch immer dasselbe.
Hast Du mit dem Ficus noch etwas geplant zwecks Umgestaltung oder willst Du Ihn im Grossen und ganzen so lassen?
Blattschnitt soll ganz Gut anschlagen fúr ne reichliche Verzweigung und kleinere Blàtter,bei der Benjamintopfpflanze von meinem Weib hats gut funktioniert,dùrfte bei deiner Art so Àhnlich sein.
Wie sieht denn die Schnittstelle vom Stamm auf die Baumspitze aus? is ja immer so ne Sache im Internet zeigen Sie ja meisst nur die Schokoladenseite der Bàume.
Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 14.02.2010, 14:13
von Richard
Ich werde den Ficus erstmal so lassen und nur den Austrieb, bzw. größere Blätter zurückschneiden. Der hatte jetzt genug Stress durch den Transport (4 Tage ohne Licht) und den Schnitt usw. Die Schnittstelle zur Spitze sieht meines erachtens ganz ok aus. Auf mich macht er einen kerngesunden Eindruck und scheint sich pudelwohl zu fühlen.
Ich stell auch mal ein Foto rein, wie er ausgesehen hat, als ich ihn bekommen habe. Auf einer Seite hat einer meiner Vorgänger in der Mitte des Stammes, einen Zweig zuviel gekappt und ist ne kleine Lücke entstanden. Jetzt versuche ich durch Drahten von 2 Zweigen, die Lücke etwas zu füllen. Kleinere Blätter hinzubekommen wäre schön. Die Erde habe ich mit einem Schaschlikspieß mittlerweile auch etwas aufgelockert, damit etwas Luft reinkommt und ab nächsten Monat gibts alle 4 Wochen ne Portion Dünger, genauso wie meine Outdoors auch. Erstmal hat er ne Ruhepause verdient.

Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 15.02.2010, 11:44
von wildsau
Ja die Schnittstelle sieht ganz Gut aus,wenn Die Angekratzt und Abgedeckt wird sollte die Irgendwann ganz Verschwinden.
Das mit dem Blattschnitt sollteste mal Versuchen wenn der Baum Umgetopft und Angewachsen ist,Dann wird wahrscheinlich auch genug am Stamm Knospen das Du den Fehlenden Ast Zurückkriegst.
Wo Ich gerade die Rostspuren sehe,hab letztens was gelesen:Ab und zu mit einer Zitronenscheibe Drüberreiben,Löst den Rost und irgendwann ist Es nicht mehr zu sehen.
Die Rosspuren halten irgendwie Ewig in der Rinde,die chin.Ulme hat auch noch welche und die Pflanze steht glaub Ich schon 5 Jahre oder so bei mir.
Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 19.02.2010, 16:46
von Richard
Danke für den Tip mit der Zitronenscheibe und Schnittstelle ankratzen - werde ich mal probieren. Habe gerade meinen Ficus mit denen verglichen, die bei Enger angeboten werden. In der Größe kosten die da fast 80€, da war meiner aus der "Bucht" ein echtes Schnäppchen.

Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 19.02.2010, 17:47
von wildsau
Ja ob das mit der Zitrone hilft, habs wie gesagt bloss irgendwo gelesen,noch nicht selbst ausprobiert
Richard hat geschrieben:Habe gerade meinen Ficus mit denen verglichen, die bei Enger angeboten werden. In der Größe kosten die da fast 80€, da war meiner aus der "Bucht" ein echtes Schnäppchen.

Na Ja ohne Reklame hier machen zu wollen,persönlich find Ich Enger Qua Preis-Leistung betrifft eigentlich Supergünstig,
bei Ficussen hab Ich noch nicht geguckt,bei so Outdoorsachen find Ich das Rohmaterial ganz gut Vorsteht,Sauber getopft usw. das wird wohl auch den Preis erklären,ne Bonsaischale kostet auch mehr als die Schüsseln in denen Importiert wird.
Ich muss da selbst auch den Onelineshop in Anspruch nehmen,wollte mir nächste Woche eine von den Eichen bestellen,sowas is ja immer schwer Auszugraben so das Es auch am leben bleibt wenn man Überhaupt ein passendes Exemplar finden kann.
Werd mal Berichten wies gegangen ist wenn der Baum da ist.
Re: Ficus benjamina 'Kinky'
Verfasst: 12.03.2010, 16:11
von Richard
Ich habe das mit der Zitrone ausprobiert. Scheint zu helfen, aber mit 2x einreiben ist es nicht getan. Ich werde ihn noch ein paar mal 1x die Woche behandeln, dann dürfte man nicht mehr soviel von dem Rost sehen. Den Draht habe ich auch wieder weggemacht und lass ihn erstmal wachsen wie er wächst.
Eine neue Schale habe ich ihm auch gegönnt, nachdem mir die "Suppenschüssel" in der er vorher stand nicht so gefallen hat. Jetzt sieht er richtig flott aus.

Re: Ficus Retusa
Verfasst: 21.04.2010, 09:48
von Richard
Also, das mit der Zitrone die Roststellen mehrmals einreiben, hat geholfen. Die Roststellen sind nicht mehr zusehen. War gar kein Benjamini, sondern ein Retusa wie ich festgestellt habe.
Re: Ficus Retusa
Verfasst: 22.04.2011, 11:54
von Richard
Update
Re: Ficus Retusa
Verfasst: 23.05.2011, 13:11
von Richard
4 Wochen später:
Re: Ficus Retusa
Verfasst: 10.07.2011, 18:01
von Richard
Update - 10 Wochen nach dem Rückschnitt. Die neuen Triebe dürfen jetzt nochmal ca. 10 Wochen wachsen, damit sie dicker werden.