Seite 1 von 2

Balkonkasten-Bonsai

Verfasst: 10.04.2009, 21:11
von Richard
Anscheinend gibt es noch mehr Leute, die ihre Bonsais in Balkonkästen "pflegen". Da fühle ich mich wenigstens nicht so allein. Auf meinem 3x1m großen Balkon hab ich leider nicht mehr Platz. :-(

Jetzt habe ich mal meinen Mut zusammen genommen und stelle wieder ein paar Bilder von meinen Lieblingen rein. ;-)

Meine "Minis" müssen jetzt erstmal einwachsen und groß werden. Aber ich freue mich jeden Tag, wenn ich sehe, dass sie alle ausgetrieben und den Winter überstanden haben. :-)

Verfasst: 11.04.2009, 07:13
von Ogre
Was sollen die Schnüre am Ahorn?

Verfasst: 11.04.2009, 07:55
von kleiner bonsai
ich find den feuerahorn sehr schön :D
hoffe meine zukünftigen bäume werden auch so toll wie deine

Verfasst: 11.04.2009, 14:47
von Richard
die Schnüre an dem Ahorn sollen die Äste nach etwas unten biegen und fixiert halten, damit er auch etwas mehr in die Breite wächst und nicht senkrecht nach oben.

Verfasst: 12.04.2009, 06:35
von Ogre
Hm, dann würde ich sie aber an deiner Stelle noch etwas mehr spannen. Im Moment biegen sie die Äste ja nicht wirklich.

Verfasst: 15.06.2009, 13:34
von Richard
An dem Fächerahorn sind leider keine Blätter gekommen. Laut Aussage von der Frau wo ich ihn gekauft habe, waren die Bäume beim Großhändler über den Winter zu warm gestanden und habe ihn erstattet bekommen. Sie selbst hatte auch ein paar entsorgt.

An der Stelle steht jetzt der kleine Fächerahorn, den ich weiter oben mal gezeigt habe und dem gehts gut. Anfangs hat er ein paar Blätter verloren, aber jetzt scheint er sich akklimatisiert zu haben.

Und die Wintergold-Bergkiefer hat auch nicht überlebt. Die war anscheinend von Anfang an krank - schade. Die hatte eine schöne Verzweigung und eine tolle Rinde.

Verfasst: 18.06.2009, 21:39
von maximilian
Also wenn ich den Platz mir so ansehen, den die Balkonkästen einnehmen, bin ich mir sicher, dass Du die Bäume auch in Schalen auf Deinen Balkon stellen könntest.
Mit der entsprechenden Unterkostruktion sollte das kein Thema sein.
Ich finde Deine Bäume für den Anfang schon ganz hübsch, denke aber, dass sie erst in den der * entsprechenden Schale richtig zur Geltung kommen.
In der jetzigen Form hat das sonst nicht viel mit Bonsai zu tun wenn man mal die Übersetzung wörtlich nimmt (Baum im Topf / Baum in der Schale).

Überdenk Deine Balkonkonstruktion nochmal, ich denke es würde sich lohnen.

Gruß

Max

Das mit dem Platz täuscht

Verfasst: 19.06.2009, 12:11
von Richard
Hallo Max,

das mit dem Platz täuscht sehr. Ich habe jetzt 5 Balkonkästen mit je 3 Bäumchen drin. Die Balkonkästen stehen sehr sicher weil bei dem Balkon extra ein Platz dafür vorgesehen wurde. Und wie bereits geschrieben, ist mein Balkon nur 3x1m und da steht auch noch ne Relaxliege. :wink:

Wenn ich die Pflanzen einzeln in Schalen setzen würde, dann würden sie mehr oder weniger lose auf dem Balkon stehen und bei einem richtigen Sturm mit Sicherheit nicht in an ihrem Platz bleiben. Den Bäumchen in den Kästen, macht ein Sturm nichts aus.

Für mich ist das erst mal ein Experiment, was anderes in Balkonkästen zu pflegen als nur Blumen und Kräuter. Dann kommt noch dazu, dass ich gel. öfter ein paar Tage beruflich unterwegs bin und die Pflanzen so mehr Wasser bekommen können, d.h. sie müssen auch mal ne Woche ohne mich auskommen. Wenn ich die Kästen voll Wasser mache funktioniert das - hab ich alles schon ausprobiert und es klappt.

Der Wacholder ist jetzt eine der ältesten Pflanzen die ich habe und bekommt jede Witterung ab Sommer wie Winter und hoffe, dass die anderen das auch mitmachen. Wenn es extrem werden sollte, dann muss ich mir einen Schutz überlegen.

Zugegeben "richtige" Bonsais im wörtlichen Sinne sind es nicht, aber ich habe keine jap. Übersetzung für "Baum im Kasten" gefunden - aber mich stört das nicht. Mir gefallen sie auch so. :wink:

Gruß Richard

Verfasst: 19.06.2009, 16:53
von maximilian
Hallo Richard,

natürlich ist es das wichtigste, dass sie Dir gefallen. Da ist das was die Anderen denken natürlich zweitrangig. Es war ja auch nur ein Vorschlag. Wie schon gesagt, die Bäume sehen ja nicht schlecht aus, von daher mach einfach weiter so wenn es für Dich so in Ordnung ist.

Gruß

Max

Verfasst: 20.06.2009, 16:03
von Silvie
hallo,

vom ersten Bild der rechte ist sooooo schön.
Tolles Bäumchen !

Liebe Grüße

Re: Balkonkasten-Bonsai

Verfasst: 11.07.2010, 09:19
von Richard
Jetzt habe ich mal zwei Bilder von meinem Balkon und meinen "Bonsais" gemacht. Der Balkon ist ca. 80cm Breit und die Nische in der die Blumenkästen stehen ist gerade mal 20cm Breit, da passen kaum Schalen rein. Unbefestigt kann ich keine Schalen stehen lassen, weil öfter mal ein Sturm durchfegt, der würde alles zerlegen. Also bleibt alles so wie es ist und ich beschränke mich auf die Arten die bei mir in den Blumenkästen überleben (winterharte Koniferen und Laubbäume).

Im einzelnen stehen da - Himalayazeder, Goldbirke, Korkulme, dahinter ne Eibe, chin. Wacholder, Sylvestris, Zuckerhutfichte, Berghemlocktanne, jap. Lärche, Bergkiefer, Wacholder, Rotfichte (nicht zu sehen), Schlangenhautkiefer, Orientfichte, Berghemlocktanne, Mädchenkiefer, europ. Ulme, Feuerahorn, Gingko, Löwenkopfahorn. Sind zwar keine "Bonsais" - ich find meinen Balkon aber trotzdem schön und im Moment geht es allen gut. :mrgreen:

Re: Balkonkasten-Bonsai

Verfasst: 11.07.2010, 13:19
von Hanswerk
Hallo richard,

also ich meine warum denn nicht Bäume im balkonkasten grossziehen,bzw.gestalten.
geht man davon aus, dass ein gehölz ,um sich BONSAI nennen zu dürfen,den eindruck eines alten Baumveteranen! machen sollte ,dann ist es unerheblich ob ich jungpflanze in gestaltung in eine schale pflanze,eher besser ihr mehr platz zu geben,damit sie richtig durchwachsen kann...der weg zum Bonsai ist ja bekanntlich länger...

das einzige was mir zum balkonkasten einfällt ist die mangelnde trennung der bäume bzw der wurzelballen.und die unterschiedlichen ansprüche,was wasser etc betrifft...aber das scheint ja bei dir nicht das problem

Die jungpflanzen auf meinen bildern werd ich die nächsten jahre eher noch in grössere töpfe setzen...damit sie noch stärker wachsen...
und irgendwann wenn alles klappt,kommen sie mal in eine passende schale....
im vordergrund meine ersten (missratenen) fichtendrahtungsversuche....habe erst nach wochen gemerkt,dass die stammdurchmesser
nicht zur höhe passen...tja ...anfängerfehler...aber die werd ich als gruppe in den grossen grauen kasten setzen...da fällt es nicht so auf...;-)
dann erstmal alles gute deinen Bäumen!

und feines schwitzen.-)

gruss hans

Re: Balkonkasten-Bonsai

Verfasst: 01.04.2011, 19:56
von Richard
Diesmal scheinen alle den Winter überlebt zu haben. Meine Laubbäume habe ich diesmal bei 0-7° auf dem Speicher überwintert. Sind sie nicht niedlich in ihrem "Frühlingskleid"?

Re:

Verfasst: 02.04.2011, 01:03
von natty
hallo
sehr schöne bäume
hab ne frage du hast gesagt dass dein feuerahorn nur knospen hat
hat er gar keine kleinen blätteraustriebe??

Re: Balkonkasten-Bonsai

Verfasst: 02.04.2011, 09:12
von Richard
Hallo,

Du hast nicht richtig gelesen. Du meinst den Ahorn ganz oben, der nur Knospen hatte und nicht getrieben hat? Das war ein roter Fächerahorn und kein Feuerahorn - den habe ich dem Händler wieder zurückgeschickt, nachdem er nicht ausgetrieben hat - und das war auch schon 2009. Also erstmal richtig lesen - dann fragen.

Gruß Richard