Seite 1 von 2

Bonsai-Herbstbilder

Verfasst: 16.10.2008, 20:35
von Thomas
Der Herbst ist da und mit ihm die schöne Herbstfärbung der Laubbonsai.

Ich habe den Beitrag eröffnet, damit Ihr hier evtl. paar schöne Exemplare zeigt.

Ich mache mal den Anfang mit einem Feldahorn, einer Eiche und einem Ginkgo.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 18.10.2008, 21:13
von wildsau
Jo wenn hier keiner weiter was postet,stell ich zur Abwechslung auch mal was rein.

Ist vielleicht was Hochgegriffen den als Bonsai zu bezeichnen aber egal.

Verfasst: 23.10.2008, 18:33
von andreSt
Schöne Bilder Thomas!!! :D :D

Verfasst: 26.10.2008, 14:25
von desaster86
Hab ich auf ner Austellung im Luisenpark gesehen.
Gruß Tim

Verfasst: 27.10.2008, 22:17
von wildsau
Jo nicht schlecht,den Unteren wuerd ich gern mal Nackt sehen.
Die Eiche und der Ahorn von Thomas sieht schon ganz verlockend aus.
Den Ginko find ich eigentlich nicht so special,
aber man sieht und findet nur sehr selten wirklich gute,schade eigentlich.

Hab auch noch einen im Garten,der Stamm geht so einigermassen aber der Nebari is so Besch..... Das ich da erst Abmoosen oder so muss,was bei den Teilen ja nicht unproblematisch is,bevor man in ein paar Jahren ueber ne Schalenkultur Nachdenken kann.

Verfasst: 27.10.2008, 22:21
von wildsau
Ach so hier isser uebrigens.

Verfasst: 28.10.2008, 01:56
von miah
naja leider kann man meine Kleinen noch nicht wirklich als Bonsai bezeichnen, aber ich hoffe dass aus ihnen nochmal was wird. Hier einmal der Knopfbusch im Herbstkleid und die kleine Goldlärche fast nackt (leider schlechte Photos):

Verfasst: 28.10.2008, 04:34
von Thomas
wildsau hat geschrieben:J
Den Ginko find ich eigentlich nicht so special,
Wenn jeder meiner Bäume special wäre, würde ich Kimura heißen.
Andererseits kann man natürlich zum Händler gehen und wirklich gute alte Ginkgos aus Japan kaufen, kein Problem.
Der ist selbst gezogen, hat ein erstklassiges Nebari und wächst wie ein Ginkgo normalerweise wächst: aufrecht.
Ein Ginkgo gehört in jede Sammlung.

Wie auch ein Bergahorn, der als Art kaum Preise gewinnen kann, weil da Importe wie Palmatum und Dreispitzer die Bringer sind.
Andererseits sind Dreispitzer übern Fels schon Massenware.
Bergahorne oben Fels dürfte es entscheidend weniger geben.
Und einer steht bei mir.
Übrigens ist der Bergahorn Baum des Jahres 2009.

Bild

Verfasst: 28.10.2008, 14:52
von Dominik
Alles tolle Bilder.
Aber wer ist Kimura?

Gruß Dominik

Verfasst: 28.10.2008, 17:22
von wildsau
Ja ok der wird sich natuerlich auch noch entwickeln qua Astgestell usw.
Bei dem von mir bin ich schon Zufrieden wenn ich den Nebari weggezaubert krieg.
Siehst ja selbst was da Los is.
Werd im Fruehjahr probieren Abzumoosen,am oberen Rand wo die Wurzel sich teilt ein paar Loecher rauskneife ,abbinden und nen Rand aus nem Blumentopf oder TPK drumlegen.
Der Bergahorn sieht aber schon sehr GUT aus in 10 -20 Jahren ist das sicher ein Hammerteil.
Die 2 Teile die ich hier gepostet habe,hab ich erst seit diesem Jahr,
waere schon Froh wenns bei mir halberwege so aussehen wuerde wie bei dir.

Verfasst: 28.10.2008, 17:23
von Punica Granatum
Tisk, man kennt Kimura nicht??


http://www.shohin-europe.com/PHOTOS-jap ... imura.html

Mal ein Link dazu :wink:

Verfasst: 28.10.2008, 17:48
von Dominik
Punica ist der Trinkgenuss. :D (War doch mal ne Werbung mitte der 90er!?)

Danke für den Link. Das sind ja mal wunderbare Stücke.
:shock: :lol:

Die Mame sind der Beneidenswert

http://www.shohin-europe.com/photos-mamejapan1.html

Verfasst: 28.10.2008, 17:55
von Punica Granatum
Dominik hat geschrieben:Punica ist der Trinkgenuss. :D (War doch mal ne Werbung mitte der 90er!?)
:lol:
Eigentlich mehr Punica Granatum --> Der Granatapfel

Verfasst: 28.10.2008, 18:09
von Dominik
Steht ja auch in deinem Nickname.
Das "eigentlich". :D
Bis dann

Verfasst: 28.10.2008, 20:17
von Thomas
Dominik hat geschrieben: Aber wer ist Kimura?
Wer das fragt, hat garantiert noch keinen Blick in die BonsaiArt geworfen,
wo Artikel von und über Kimura permanent präsent sind.
Zuletzt war das Kimuras Bonsaischule.
Kimura ist kurzgesagt der "Godfather" des modernen Bonsai.