Seite 1 von 1

Die Entwicklung eines Kakibaums

Verfasst: 31.08.2008, 20:36
von bonsaihäschen
Ich habe mal wieder Samen eines tropischen Baums erstanden. Diesmal die einer Kakifrucht. Mittlerweile sind auch diese fleißig am Keimen, 2 Keimlinge sind schon da, und der 3. kündigt sich bereits an.

Die Kakisamen musste ich wie die Trompetenbaumsamen 3 Wochen im Kühlschrank stratifizieren, habe aber auch schon gelesen, dass es auch ohne funktionieren soll.
Die Samen sollten nicht zu tief in die Erde gepflanzt werden, da sich der gesamte Kern aus der Erde hebt- wie ihr dann auf den Fotos erkennen könnt.
Sie sind nun die einzigen Bewohner des Zimmergewächshauses, und wie es scheint, sollte ich langsam aber sicher mit dem "Bäumchen-aus-Samen-ziehen" aufhören, denn langsam bekomme ich Platzmangel... :lol: (Zusammenfassung: 6 Regenbäumchen, 13 Trompetenkeimlinge, und im Moment 3 Kakikeimlinge..)

Werde euch natürlich wieder, wie ihr es gewohnt seid, auf dem Laufenden halten.


Viel Spaß beim Fotos gucken!

Verfasst: 06.09.2008, 11:39
von bonsaihäschen
----------------UPDATE----------------

Hier wieder mal ein kleines Update.
Mittlerweile hab ich 3 Kakibaumsämlinge, und der Erste hat bereits seine Schale abgeworfen und Keimblätter entwickelt.
Seht selbst! :D

Verfasst: 30.09.2008, 14:14
von andreSt
Die sehen aber wirklich gut aus aber was willst du mit denen machen????

Verfasst: 30.09.2008, 15:11
von bonsaihäschen
will die mal als kübelpflanze halten, und mal gucken, was sich später drauß machen lässt.
Mal gucken, ob die gute Erträge bringen. :D

Verfasst: 30.09.2008, 18:32
von andreSt
Naja wenns dir Spaß macht :D