Seite 1 von 2
Brauche hilfe beim gestalten meines ersten Bonsais !!!!
Verfasst: 12.04.2008, 00:24
von Wolke
Einige Bilder von meinen Bäumchen Pinus mugo Mops Zwergform
Verfasst: 12.04.2008, 01:01
von Wolke
Also meine fragen an euch !welche seihte soll die ansiecht seihte sein was meint ihr ?natürlich habe ich mir auch Gedanken über sein späteres aussehen gemacht sol die aufrechte form kriegen.Ich hoffe man sagt es so ? Wie soll es weiter gehen kann ich gleich gestalten oder lieber warten ?Gleich in eine schale ?Wie ihr merkt habe ich noch viele fragen freue mich auf jede Antwort Anregung und sage mal danke .

Verfasst: 13.04.2008, 20:01
von Wolke
Was ist nur mit euch los will denn keiner mir helfen......

ich würde mich ja so über eure Hilfe freuen.

Ich habe den eindruck es ist keiner da

Auf los wo seit ihr ....?

Verfasst: 14.04.2008, 07:11
von yuukau
naja viel kann man aus der kleinen krone auchnicht macchen, ich würd ihn noch etwas wachsen lasssen und dann sehen was man draus machen kann und ihn von der heitzung wegnehmen
Verfasst: 14.04.2008, 08:24
von kapri
Hallo Wolke,
der Tipp von yuukau "wachsen lassen" ist auf jeden Fall gut.
Vor der Heizung steht das Bäumchen vermutlich nur fürs Fotografieren. Deine Kiefer gehört unbedingt ins Freie.
Bezüglich möglicher Ansichtsseiten schreibe ich dir eine pn.
MfG kapri
Verfasst: 14.04.2008, 17:56
von DNA
Wenn sie ein größeren Baum gewollt hätte, hätte sie sich sicher größeres Ausgangsmaterial besorgt. Seid mir nicht böse, aber der Vorschlag den Baum Wachsen zu lassen ist bei Anfängern nicht grad Angebracht.
Zur Baum.
1. Standort: Outdoor, vollsonnig (nach einer Gestalltung evtl. etwas Windgeschützt aufstellen.
2. Umtopfen: Nie im selben Jahr umtopfen UND gestallten. Also entweder oder. Beides auf einmal stresst zusehr.
3. Zur Gestalltung:
Als erstes legt man den Wurzelansatz frei. Das ist wichtig, weil dieser zur Festlegung der Ansichtsseite benötigt wird.
Hat man sich für eine Ansichtsseite entschieden, legt man den Stammverlauf fest und selektiert die benötigten Äste.
Dannach drahtet man diese in die richtige Position.
Dann den Baum für ein Jahr in die Ecke stellen und nichts dran rummfummeln. (Gießen natürlich nicht vergessen!)
4. Gießen: Sparsames gießen. Der wird warscheinlich in normaler Erde stehen. Diese ist oft sehr pampig und auch wenn die Oberfläche schon trocken ist, ist sie unten drunter meißt noch richtig nass.
Kiefern halten eher mal ne Trockenphase aus, stehen sie auf dauer zu nass wirds böse.
Verfasst: 14.04.2008, 22:25
von Wolke
Meint ihr wirklich das die krone zu klein ist ? Ich finde er hat genug äste ? Beim kaufen habe ich acht gegeben das er nicht an einer seihte cal ist. Also ist er Gleichmäßig Verzweigt und nach oben schon verjüngt.Natürlich habe ich nicht den geschulten blick.

Er war nur für kurze zeit in der Wohnung bis ich die Bilder gemacht habe.DAN dein beirag heißt ich muss selber entscheiden wie ich schneide und was abkommt ....und zum Schluss mache ich auch ein Fehler wie beim kaufen?

oder ich mache es richtig danke für die nützlichen Tipps

:
Verfasst: 14.04.2008, 22:58
von yuukau
bearbeite doch mal ein bild von deinem baum im fotobock(wenn du sowas hast).
so kannst du immer noch am besten entscheiden was dir gefählt und auch immer wieder ändern ohne deinem baum etwas abzuschneiden bis du dich ganz entschieden hast.
ich find ihn nicht zu klein war nur ein tip ihn wachsen zulassen bis du genau weist was du mit ihm machen willst.
Verfasst: 15.04.2008, 20:02
von DNA
Wolke hat geschrieben:DAN dein beirag heißt ich muss selber entscheiden wie ich schneide und was abkommt ....und zum Schluss mache ich auch ein Fehler wie beim kaufen?

oder ich mache es richtig danke für die nützlichen Tipps

:
Na ja, so ein Forum kann dir helfen Fehler in Bezug auf Standort und Pflege zu vermeiden. Was die Gestaltung angeht, muss man eigene erfahrungen Sammeln. Schau dir Bilder von Bonsai im Internet und Büchern an, oder noch besser, geh auf eine Ausstellung um ein Gefühl für Formen und Stilrichtungen zu bekommen.
Gestaltungstipps am Bildschirm sind immer schwer zu geben, da man den Baum nicht vor sich hat.
Du kannst den Baum, wie yuukau schrieb, natürlich auch erstmal virtuell gestallten. Nimm dir ein weißes Blatt und decke einzelne Äste damit ab um eine Vorstellung zu bekommen, wie der Baum ohne diesen Ast wirkt usw.
Ach so, der Name ist DNA nicht DAN

Verfasst: 16.04.2008, 12:26
von saFicus
hey
also
ich würde ihn erst mal ein wenig auslichten,
also das heißt das du ein paar äste in der krone entfernst,
aber nicht so viel,
aber man sollte denn stammverlauf gut erkennen können
das mit der vorderseite habe ich mir auch gedanken gemacht
ich würde diese seite als vorderseite nehmen, (siehe bild)
aber vergiss nicht denn baum von alle seiten zu gestalten
Was die Gestaltung angeht, da würde ich auf eine bonsaiausstellung gehen
ich war nähmlich auf einer, nähmlich von werner M. busch
da habe ich viel erfahren
ich habe auch bilder gemacht und ein beitrag darüber geschreiben,
aber in einem anderen forum
der link ist
http://www.bonsai-info.net/forum/ftopic117.htm
ich hoffe das ich dir helfen konnte
Verfasst: 16.04.2008, 20:14
von Wolke
Ab ist ab und kommt nicht so schnell wieder.Ich lasse mir zeit und informiere mich noch eine weile.Wie lange sol ich warten ich meine bis wann Mai ,Juni und Juli wie lange kann mann so ein Kiefer gestalten.Irgend wie kann ich diesen Satz nicht vor melieren ihr wiest schon was ich meine ..

Verfasst: 16.04.2008, 21:10
von saFicus
hey
ich würde ihn im winter bescheiden oder drahten,
da die kiefer dann im frühling wieder richtig gut austreiben kann
Verfasst: 17.04.2008, 08:04
von kapri
Hallo Wolke,
vielleicht wäre es wichtig, dein Bäumchen jetzt in geeignete Erde umzupflanzen.
Bitte klick deine PNBox an und schau in deinen Posteingang!
MfG kapri
Verfasst: 17.04.2008, 14:55
von saFicus
hey karbi
warum soll der in andereerde getopf werden
gruß saFcius
Verfasst: 17.04.2008, 16:15
von kapri
Hallo saFicus!
Wolke ist sich mit der Gestaltung noch nicht ganz im Klaren.
Die Kiefer steht im Moment wahrscheinlich nicht in einem idealen, gut durchlässigen Substrat.
Viele "Bonsaianer" pflanzen Kiefern in ein Gemisch von Akadama und einem hohen Anteil von Lavagranulat oder Ähnlichem.
Wenn Wolke jetzt in ein etwas flacheres Gefäß umpflanzt, kann sie den Wurzelansatz freilegen und das Nebari eventuell verbessern.
Außerdem erleichtert das die Auswahl der Ansichtsseite.
Die Pflanze wächst in diesem Jahr gut an, bildet ausreichend Wurzeln, sodass im kommenden Winter, wie du sagst, ohne Bedenken gestaltet werden kann.
Erstgestaltung und Umpflanzung sollten ja nicht gleichzeitig vorgenommen werden.
MfG kapri