Seite 1 von 2
"Gemeiner" Wacholder
Verfasst: 06.04.2007, 23:19
von Tim Rappsilber
Hallo und Frohe Ostern!
Der Karfreitag neigt sich jetzt dem Ende zu.
Wie manche von euch wissen war heute großes "Bonsaibasteln" in Mockrehna angesagt.
Das war ein großartiger Tag! Den Baum habe ich von Detlef gesponsert bekommen.
Warum das Ding "gemeiner" Wacholder heißt, habe ich beim Drahten zu spüren bekommen.
Auf die passende Schale muss er aber noch bis nächstes Jahr warten.
Wenn gewünscht wird, kann ich noch weitere Eindrücke dieses Tages geben (aber erst Ende nächster Woche).
Grüße Tim
Verfasst: 06.04.2007, 23:50
von Thomas
Na das hat sich je gelohnt und Du hast Deine Feuertaufe an handfestem Material bekommen.
Na dann gutes Gedeihen für den Baum (Sqamata?, Blue Alps?)
und frohe Ostern!
Verfasst: 08.04.2007, 14:53
von Tim Rappsilber
Thomas hat geschrieben:(Sqamata?, Blue Alps?)
Gute Frage! Der Name ist garantiert mal gefallen, aber ich habe ihn wieder vergessen.
Ich dachte es handelt sich um einen J. communis (gemeiner Wacholder). Gibt es da noch Unterschiede?
Ich werde Detlef nochmal fragen, was speziell er mir zur Verfügung gestellt hat...
Aber es ist wirklich ein toller Baum geworden! Bei Gelegenheit stell ich noch ein Anderes Bild ein, bei dem die Aststruktur zur Geltung kommt.
Aber für diese Woche bin ich nicht zu hause.
Übrigens: die Grüße an Detlef habe ich bestellt. Er hat sich (lächelnd) bedankt...
Verfasst: 10.04.2007, 17:35
von michael
Hallo Tim, herzlichen Glück...schön isser.
grüße
michael
Verfasst: 12.04.2007, 18:41
von Tim Rappsilber
Juniperus communis "Green Carpet"
Das ist der Name. Also nix mit Blue Alps oder Sqamanta.
Ich suche nach einer passenden Kaskadenschale oder eher Kaskadentopf.
Gibt es auch runde kaskadentöpfe? Ich habe im shop keine gefunden.
Mfg Tim
Verfasst: 14.04.2007, 18:06
von Tim Rappsilber
Wie versprochen: das Bild von der Aststruktur....
Verfasst: 25.05.2007, 14:56
von Tim Rappsilber
Hallo,
Schaut mal:
Ich habe ein kleines Podest für meinen Wacholder gebaut. Ich hatte noch eine alte Holzscheibe und einen Baumstumpf rumliegen...
Sieht doch gar nich so übel aus, oder? Nur der 12er Gewindestab passt nich ganz ins Bild

Und eine ordentliche Schale bekommt er auch noch...
Verfasst: 25.05.2007, 21:41
von Thomas
Ja, Bonsaianer sind halt auch Bastler. Schaut gut aus, Baum wie Unterbau.
Nimm doch einfach ein Stück Baumbusrohr und schiebe den Stab durch!
Der Baum sieht vital aus. Jetzt immer schön auszupfen, dass er dichte Polster bildet.
Verfasst: 29.06.2007, 15:01
von Tim Rappsilber
Thomas hat geschrieben:Jetzt immer schön auszupfen, dass er dichte Polster bildet.
Hallo,
das mit dem Auszupfen kann ich das ganzjährig machen?
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen zupfen und schneiden der Triebe?
Ich habe meinen Baum in Sachen Zupfen "etwas" vernachlässigt. Er hat teilweise schon 5cm lange Triebe... kann ich problemlos loszupfen?
Danke, Grüße
Tim
Verfasst: 29.06.2007, 15:52
von MarionS
Beim Schneiden gibts braune Ränder, weil die die Triebe einhüllenden Blätter verletzt werden, beim Zupfen werden immer ganze Blätter abgezupft.
Ganzjahrig z'amzupfn? Woaß i a no ned... *duck*

Verfasst: 29.06.2007, 20:59
von Thomas
Schneiden bedeutet, man entfernt gannze Äste, die nicht gebraucht werden.
Das macht man etwa bei der Grundgestaltung.
Dann nimmt man sich die einzelnen Zeigschen vor und zupft alles , was nichtgebraucht wird ab und drahtet alles bis in den letzten feinen Zweig.
Hat man das am ganzen Baum gemacht wird alles ausgerichtet.
Alle was jetzt noch nach unten schaut wir weggezupft.
Ab da wird nur noch gezupft oder pinziert, wie der Fachmann sagt.
Siehe dazu auch hier:
http://www.bonsai-art.com/seiten/schule ... schule.htm
oder auch BonsaiArt 73 u.a.
Verfasst: 01.07.2007, 13:30
von Tim Rappsilber
Vielen Dank für eure Antworten!
Die waren sehr informativ.
Ich habe jetzt 2h lang pinziert.
Der Kleine musste ganz schön Federn lassen.
Ich hab eine frage zum Dünger:
Kann ich den Dünger (siehe Foto) verwenden?
Den hat man mir für meine chin. Ulme gegeben.
& Sollte ich jetzt erst noch warten, da das Zupfen für den Baum sehr stressig war?
Danke
Verfasst: 01.07.2007, 17:54
von Thomas
Natürlich geht der. Es geht aber auch normaler Koniferendünger, möglichst auf org. Basis, welchen man von Mai bis August gibt.
Nach dem Zupfen schon mit Wasser abbrausen und aif den Neuaustrieb warten.
Verfasst: 01.07.2007, 18:35
von Tim Rappsilber
SUPI, Ich danke euch! Und wünsch euch noch einen schönen Sonntag!
Verfasst: 04.07.2007, 22:16
von Cell
UiUiUi Tim da ham se dich aber beschi^^en mit dem kleinen Beutel Biogold für 10 euro...Also ich hab n 1000gr. Packung für 25€ bekommen normal im Laden?!
Mfg,CeLL