Seite 1 von 1

Lärchenwald

Verfasst: 17.03.2007, 18:29
von michael
Hallo zusammen,
ich habe einen Lärchenwald gepflanzt und würde gerne mit Lob überschüttet werden. Nach dem Loben bitte nicht mit konstruktiver Kritik sparen. Ich bin mental gestärkt und kann watt ab.
Gepflanzt Anfang März, Standart Bonsaierde unten drunter Vitaminerde (muß wohl modifiziertes Kiriu sein). Großer Stamm steht in der Mitte, weil ich die Asymmetrie über Laub und Stammgröße erreichen möchte. Unsicher bin ich mir dabei, ob ich noch mehr Äste entfernen muß. Ich habe schon so viele abgeschnitten. Drahten wollte ich erst nach einer gewissen Erholungsphase.
Um der Frage vorwegzukommen, wer diese intergalaktische Schale geformt hat: der Autor.
(eins mit und eins ohne blitz...geht wohl, oder?)
Danke und Grüße

Verfasst: 17.03.2007, 18:38
von Yamadori
mh...dein erster wald? :lol:
ist echt gut geworden :D :D :D :D :D :D
aba das mos gefällt mir nicht ganz so gut.....würde mir feineres moos suchen ...
von weiten schaut es aus wie grobes waldmoos!^^

aber sonst ma wieder ''very well on the
bettgestell'' :D :lol: :D :lol: :D :lol: :D :lol: :D

Verfasst: 17.03.2007, 18:59
von michael
Hallo Yamadori,

das Moos ist grob, ich habe so meine Beschaffungsprobleme...man glaubt es kaum.
Muß ich denn noch mehr Äste schneiden, oder jetzt schon drahten?
Ist übrigens mein zweiter Wald. Der erste war Hainbuche und ist ziemlich in die Hose gegangen: Hälfte ist eingegangen. Der Arzt wusste auch keinen Rat.
Danke für Diene Antwort.
michael

Verfasst: 17.03.2007, 19:18
von Max
Hallo,
ich würde einen Wald nicht drahten sondern ihn nur durch Schneiden in vorm halten...
Du hast beschaffungsprobleme?probiers mal mit moos zwischen steinen an Parkplätzen usw.

Verfasst: 17.03.2007, 19:51
von Yamadori
mh...drahtennicht vlt. die äste spannen ...

denn in der natur stehen die äste einer lärche nicht schräg nach oben vom stamm sondern waagerecht!...also spann doch mit draht!^^

richtig!...schau auch mal in mauerfugen oder überhaupt auf alten mauern!^^

naja dann viel glück! :lol:

Verfasst: 17.03.2007, 21:12
von Thomas
Hallo Michael,
Anordnung und Auswahl der Bäume sind schon mal sehr gut, also Bäume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Stammstärke. die dann nicht in Reich und Glied sondern mit unterschiedlichen Abständen und auch paar Bäume separat gruppiert . Prima!

Das Problem sehe ich bei der kommenden Gestaltung.
Ums Drahten kommst Du nicht herum, denn Die Bäuem sollen ja den Eindruck alter Bäume erwecken und deren Äste wachsen nicht nach oben sondern nach unten, also jeder einzelne Baum sollte später irgendwie so in der Art aussehen.
http://www.florapan.de/typo3temp/pics/8581ad4bde.jpg

Drahten in der Gruppe ist absolut schwierig. I.d.R. bereitet man vor der Pflanzung alle Bäume einzeln vor. und pflanzt dann.

Ich weiß wovon ich rede, abe den "Fehler" auch gemacht.
Siehe hier:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bons ... page1.htmh

Verfasst: 18.03.2007, 07:41
von michael
Danke für die Anregungen
grüße
michael