Meine Anfängerbäumchen
Meine Anfängerbäumchen
Hallo!
Da ich totale Anfängerin bin und sicher noch öfter dumme Fragen stellen werde, euch aber auch ab und zu meine Bäume zeigen möchte, mache ich mal ein Thema auf, in dem ich Bilder einstellen kann. Brauche ja nicht für jeden einen neuen Threat zu starten.
Die Fichte hab ich schon gezeigt - die braucht ja auch noch ein paar Jahre.
Dann durfte ich mir ein kleines Baumarktbäumchen als Weihnachtsgeschenk aussuchen. Und nächste Woche guck ich nochmal, ob ich eine schöne Baumschulpflanze finde, die ich gestalten kann.
Da ich totale Anfängerin bin und sicher noch öfter dumme Fragen stellen werde, euch aber auch ab und zu meine Bäume zeigen möchte, mache ich mal ein Thema auf, in dem ich Bilder einstellen kann. Brauche ja nicht für jeden einen neuen Threat zu starten.
Die Fichte hab ich schon gezeigt - die braucht ja auch noch ein paar Jahre.
Dann durfte ich mir ein kleines Baumarktbäumchen als Weihnachtsgeschenk aussuchen. Und nächste Woche guck ich nochmal, ob ich eine schöne Baumschulpflanze finde, die ich gestalten kann.
- Dateianhänge
-
- kleineulmedez06_3.JPG (61.32 KiB) 12876 mal betrachtet
Viele Grüße, Yvonne.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Im Frühjahr würde ich die Ulme aber unbedingt umtopfen! Ich seh ja fast nur Wurzeln! Also ein Bissl frische Erde rein und evtl. ne größere Schale, oder?
Und dann möchte ich dir noch ein Tipp geben, den man mir gegeben hat: Halte den Baum im Winter nicht zu nass und nicht zu warm! So um die 10°C wären ok. Frohe Weihnachten!
Und dann möchte ich dir noch ein Tipp geben, den man mir gegeben hat: Halte den Baum im Winter nicht zu nass und nicht zu warm! So um die 10°C wären ok. Frohe Weihnachten!
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Hallo,
das Bäumchen friert am Schlafzimmerfenster.
Hab noch zwei "Bonsais" gefunden. Die Kalanchoe war eine der typischen Wegwerfpflanzen, die bei mir aber bleiben durfte. Ist jetzt 4 Jahre bei mir. Daß sie in der Schale steht, ist Zufall. Ein Baum wird daraus natürlich nicht, aber leichte Tendenzen zum Verholzen zeigt sie schon.
Das Geldbäumchen ist vom Aldi. Hab gelesen, daß manche daraus auch Bonsais machen. Das werd ich mal probieren, denn so ist die Pflanze recht langweilig.
So - mehr hab ich nicht. Schade eigentlich.
das Bäumchen friert am Schlafzimmerfenster.
Hab noch zwei "Bonsais" gefunden. Die Kalanchoe war eine der typischen Wegwerfpflanzen, die bei mir aber bleiben durfte. Ist jetzt 4 Jahre bei mir. Daß sie in der Schale steht, ist Zufall. Ein Baum wird daraus natürlich nicht, aber leichte Tendenzen zum Verholzen zeigt sie schon.
Das Geldbäumchen ist vom Aldi. Hab gelesen, daß manche daraus auch Bonsais machen. Das werd ich mal probieren, denn so ist die Pflanze recht langweilig.
So - mehr hab ich nicht. Schade eigentlich.

- Dateianhänge
-
- geldbaum4.JPG (10.66 KiB) 12832 mal betrachtet
-
- basiskalanchoe.JPG (54.82 KiB) 12832 mal betrachtet
-
- Das schöne find ich die glänzenden Blätter.
- blätterkalanchoe.JPG (53.48 KiB) 12832 mal betrachtet
-
- kalanchoe4.JPG (25.62 KiB) 12832 mal betrachtet
Viele Grüße, Yvonne.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Hallo Tim,
in einem anderen Forum habe ich ein paar Bilder und Texte dazu gefunden. Ich behaupte mal, daß so ein Geldbaum eine Winterüberbrückung sein kann. Meine Fichte seh ich bis zum Frühjahr kaum und die kleine Ulme macht ja auch Winterruhe. Der Geldbaum steht im Wohnzimmer.
So wie das Bäumchen jetzt ist, find ich es langweilig, aber zum Wegwerfen zu schade. Also, warum nicht als Übungsbaum nehmen?
in einem anderen Forum habe ich ein paar Bilder und Texte dazu gefunden. Ich behaupte mal, daß so ein Geldbaum eine Winterüberbrückung sein kann. Meine Fichte seh ich bis zum Frühjahr kaum und die kleine Ulme macht ja auch Winterruhe. Der Geldbaum steht im Wohnzimmer.

So wie das Bäumchen jetzt ist, find ich es langweilig, aber zum Wegwerfen zu schade. Also, warum nicht als Übungsbaum nehmen?
Viele Grüße, Yvonne.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Hey YBO! Und das Bäumchen wächst ja auch so unwahrscheinlich schnell! Ich hab den Strunk jetzt vom Kompost geholt und bis auf drei Triebe gekürzt! in einen schönen großen Topf gepflanzt, und nu wart ich mal ab, ob er die Strapazen überstanden hat!
Frohe Weuíhnachten!
Frohe Weuíhnachten!
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
kleiner Übungs - Ficus
Hallo!
Hier ist im moment ja nicht so viel los. Daher zeig ich euch mal mein erstes Übungsobjekt. Über den Zustand braucht man sich nicht unterhalten. Die Pflanze wäre sicher in den nächsten Tagen im Müll gelandet. Hat ja auch nur ´n Euro gekostet. Zum Üben und mal gucken, wie so Wurzeln aussehen und einfach mal zum herum probieren reicht es für mich. Hab auch noch eine größere Version mitgenommen, aber eins nach dem anderen.
Hier ist im moment ja nicht so viel los. Daher zeig ich euch mal mein erstes Übungsobjekt. Über den Zustand braucht man sich nicht unterhalten. Die Pflanze wäre sicher in den nächsten Tagen im Müll gelandet. Hat ja auch nur ´n Euro gekostet. Zum Üben und mal gucken, wie so Wurzeln aussehen und einfach mal zum herum probieren reicht es für mich. Hab auch noch eine größere Version mitgenommen, aber eins nach dem anderen.

- Dateianhänge
-
- ficuswurzeln.JPG (47.79 KiB) 12636 mal betrachtet
-
- ficus.JPG (66.1 KiB) 12636 mal betrachtet
Viele Grüße, Yvonne.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Na dann übe mal fleißig! Aber pass auf: gewisse Damen und Herren achten auch auf das wohl der Pflanzen! Und dann hagelt es unschöne Kommentare!
Aber zum Geldbaum hab ich mal ne Fräge! Da deiner recht gesund aussieht und meiner das Handtuch wirft! Kannst du mir mal den Standort deines Baumes erläutern? Temperatur, Fenster, wie häufig gießt du, ...?
Ich danke dir!

Aber zum Geldbaum hab ich mal ne Fräge! Da deiner recht gesund aussieht und meiner das Handtuch wirft! Kannst du mir mal den Standort deines Baumes erläutern? Temperatur, Fenster, wie häufig gießt du, ...?
Ich danke dir!
Keine Signatur ist auch eine Signatur!
Hi Tim,
ich achte auf das Wohl der Pflanze. Versuche es zumindest. Im Baumarkt wäre sie sicher nicht glücklich geworden.
Den Geldbaum hab ich seit 1,5 Jahren oder so. Wie gesagt vom Aldi - da hatten die einiges an Kakteen und Sukkulenten und halt auch ihn.
Er steht im Wohnzimmer - Südlich-östliche Richtung - auf der Fensterbank zwischen Store und Fenster. Es befindet sich kein Heizkörper darunter (wir haben Kohlezentralheizung). Temperatur im Zimmer abends knapp über 20 Grad, morgens um 18 Grad - hinter der Gardine wahrscheinlich kühler.
Ich giesse sehr selten. Im Sommer und Herbst hab ich es einige Wochen vergessen. Wenn, dann nehm ich die Pflanze meist mit in die Küche und lasse solange Wasser rein laufen, bis es gut unten raus fliesst. Wenn es abgelaufen ist, kommt er wieder ans Fenster.
Achso: Gedüngt hab ich bisher noch nicht und auch nicht umgetopft
ich achte auf das Wohl der Pflanze. Versuche es zumindest. Im Baumarkt wäre sie sicher nicht glücklich geworden.

Den Geldbaum hab ich seit 1,5 Jahren oder so. Wie gesagt vom Aldi - da hatten die einiges an Kakteen und Sukkulenten und halt auch ihn.
Er steht im Wohnzimmer - Südlich-östliche Richtung - auf der Fensterbank zwischen Store und Fenster. Es befindet sich kein Heizkörper darunter (wir haben Kohlezentralheizung). Temperatur im Zimmer abends knapp über 20 Grad, morgens um 18 Grad - hinter der Gardine wahrscheinlich kühler.
Ich giesse sehr selten. Im Sommer und Herbst hab ich es einige Wochen vergessen. Wenn, dann nehm ich die Pflanze meist mit in die Küche und lasse solange Wasser rein laufen, bis es gut unten raus fliesst. Wenn es abgelaufen ist, kommt er wieder ans Fenster.
Achso: Gedüngt hab ich bisher noch nicht und auch nicht umgetopft

- Dateianhänge
-
- geldbaum6.JPG (21.57 KiB) 12607 mal betrachtet
Viele Grüße, Yvonne.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
- Tim Rappsilber
- Forum Spezialist
- Beiträge: 169
- Registriert: 16.09.2006, 23:00
- Wohnort: Falkenberg/E.
Hallihallohallöle
Habe meine zwei Geldbäume seit ca. 20 Jahren.
Als bonsaigeeignet möchte ich Sie nicht unbedingt bezeichnen.
Man kann Sie zwar in einer gewissen "Baumform" halten
-durch zurückschneiden, aber der Rest ist reine Glückssache, da die Pflanzen eher machen, was Sie wollen.
Sie eignen sich allerdings, wie oben angeführt, gut für die
Überbrückungszeit über den Winter o. als Anfängerzimmerbonsai,
falls man eventuell noch nicht weiß, ob man mit dem Hobby
wirklich weitermachen möchte.
Bevor wieder Unkenrufe kommen und aus eigener Erfahrung:
Man bekommt keinen kleineren Blattwuchs hin,
Drahten ist wohl auch nicht, ...usw.
Falls es trotzdem irgendwelche Tricks gibt, bitte posten.
Habe meine zwei Geldbäume seit ca. 20 Jahren.
Als bonsaigeeignet möchte ich Sie nicht unbedingt bezeichnen.
Man kann Sie zwar in einer gewissen "Baumform" halten
-durch zurückschneiden, aber der Rest ist reine Glückssache, da die Pflanzen eher machen, was Sie wollen.
Sie eignen sich allerdings, wie oben angeführt, gut für die
Überbrückungszeit über den Winter o. als Anfängerzimmerbonsai,
falls man eventuell noch nicht weiß, ob man mit dem Hobby
wirklich weitermachen möchte.
Bevor wieder Unkenrufe kommen und aus eigener Erfahrung:
Man bekommt keinen kleineren Blattwuchs hin,
Drahten ist wohl auch nicht, ...usw.
Falls es trotzdem irgendwelche Tricks gibt, bitte posten.
TOMTOM hat geschrieben:Hallihallohallöle
Bevor wieder Unkenrufe kommen und aus eigener Erfahrung:
Man bekommt keinen kleineren Blattwuchs hin,
Drahten ist wohl auch nicht, ...usw.
Doch, aber nicht im Zimmer und mit einem bestimmten Alter und zunehmender Verzeigung.
Drahten ist wenig Sinnvoll, da er allein durch Schnitt so wächst, wie man es will.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Thomas
Das man die Gestaltung vorwiegend nur mit Beschneidung
hinbekommt, habe ich bereits erwähnt.
Was das Alter anbelangt, meine zwei sind wie gesagt ca. 20 Jahre alt.
Während dieser Zeit hab ich natürlich vieles ausbrobiert.
Trotzdem: wenn sich ein "Ast" verabschiedet - Pech gehabt.
Ist ja auch die "Vemehrungstechnik" der Pflanze; wenn ein
Blatt, oder ein Ast abfällt, wächst Das am Boden weiter.
Noch ne`Frage:
Wie meinst Du die Sache bezüglich Zimmer, o. draussen?
Ich hatte Beide schon ganzjährig im Innenbereich, in den letzten Jahren den Sommer über draußen -kein Unterschied.
Werde am nächsten Wochenende Bilder posten (Tageslichtaufnahmen)
MfG-TOMTOM
Das man die Gestaltung vorwiegend nur mit Beschneidung
hinbekommt, habe ich bereits erwähnt.
Was das Alter anbelangt, meine zwei sind wie gesagt ca. 20 Jahre alt.
Während dieser Zeit hab ich natürlich vieles ausbrobiert.
Trotzdem: wenn sich ein "Ast" verabschiedet - Pech gehabt.
Ist ja auch die "Vemehrungstechnik" der Pflanze; wenn ein
Blatt, oder ein Ast abfällt, wächst Das am Boden weiter.
Noch ne`Frage:
Wie meinst Du die Sache bezüglich Zimmer, o. draussen?
Ich hatte Beide schon ganzjährig im Innenbereich, in den letzten Jahren den Sommer über draußen -kein Unterschied.
Werde am nächsten Wochenende Bilder posten (Tageslichtaufnahmen)
MfG-TOMTOM