Seite 1 von 2
Neue Fotos meiner Ulme !!!
Verfasst: 17.06.2006, 13:03
von bütti
Verfasst: 17.06.2006, 13:05
von bütti
Dies hier ist die Vorderansicht...
Verfasst: 17.06.2006, 21:56
von Lindwurm
nettes rohmaterial!
-baum nach rechts kippen um 25° damit die langweilige gerade stammführung abgeschwächt wird und der ast auf der rechten seite weiter nach unten kommt
-den ersten ast auf der linken seite entfernen um den stammansatz zu betonen
Verfasst: 18.06.2006, 15:04
von bütti
hi.
hätte nicht gedacht das man so etwas rohmaterial nennt!
aber trotzdem muß ich sagen das ich deine idee nicht schlecht finde!
habe den baum aber leider erst vor ca 1 monat umgetopft, meinst du das ich dann lieber noch damit warten sollte...?
Verfasst: 18.06.2006, 16:58
von Lindwurm
du kannst einfach einen klotz nehmen und ihn unter die linke seite der schale stellen, so das der baum schräg steht und ihn dann schonmal so schneiden , das es beim schrägen einpflanzen im nächsten frühjahr passt !
ich mach das zur zeit genauso bei einer chin. ulme von mir , die ich nächstes frühjahr in nem anderen winkel einpflanzen werde.
Verfasst: 19.06.2006, 18:58
von bütti
hey,
gut das werde ich mal machen...
danke für das bild nochmal, gefällt mir sehr gut.
hoffe das die äste noch nicht zu dick sind zum drahten.
wie mache ich das am besten???
Verfasst: 19.06.2006, 18:59
von bütti
Hast mal nen foto von deiner ulme???
Verfasst: 19.06.2006, 19:30
von Dennis
Hey Marcel,
mir gefällt deine Ulme sehr gut, würde dir aber auch raten den untersten Ast auf der linken seite zu entfernen,
Dein Stammanstz ist ja jetzt schon schön aber er wird noch viel besser aussehen

Verfasst: 19.06.2006, 19:34
von bütti
Hi dennis
danke für deinen tip...
werde es so machen wie lindwurm es auf dem foto oben darstellt...
Verfasst: 19.06.2006, 22:47
von Lindwurm
ich würde die äste gar nicht drahten, einfach mit draht die äste nach unten spannen, das ist viel leichter anzubringen und du kannst beliebig oft die position nachkorrigieren !!!
ich mach morgen mal fotos von meiner ulme
Verfasst: 20.06.2006, 02:56
von Thomas
Ich finde den Baum, so wie er ist ok.
Die Krone sollte i.d.R. über dem Stammansatz stehen, sonst verliert der Baum an Stabilität. In der gezeigten Variante macht er den Eindruck, als kippe er jeden Moment weg. Auch bei Schieflage bleibt ein gerader Stamm gerade. Ein gerader Stamm muß nicht langweilig sein, ist er in dem Falle , meiner Meinung auch nicht.
Er sieht so wie er ist aus, wie eine Ulme natürlicherweise auch in etwa wächst. Der einzige Makel aus meiner Sicht sind die Stelzwurzeln.
Wie auch immer, wenn es verschiedene Möglichkeiten gibt, so schlafe ich erst mal einige Nächte oder mehr drüber. Wenn ich ihn gerade umgetopft hätte ,würde ich sowieso warten bis umtopfen wieder angesagt wäre und das dann ändern. Frage 10 Leute zu Deinem Baum und Du bekomst 10 Varianten, wenn Du da immer gleich an die Umsetzung rangehst, kommt Dein Baum nie zur Ruhe.
Verfasst: 20.06.2006, 21:17
von Lindwurm
Thomas hat geschrieben:Die Krone sollte i.d.R. über dem Stammansatz stehen, sonst verliert der Baum an Stabilität. In der gezeigten Variante macht er den Eindruck, als kippe er jeden Moment weg.
alles relativ, mich beeindrucken in der natur immer die bäume in "schräglage" , da fragt man sich immer wie der baum das aushält
die freiliegenden wurzeln wirken in schräglage auch etwas glaubwürdiger, wo sieht man schon bäume mit gradem stamm aber freigelegten wurzeln.
Verfasst: 21.06.2006, 03:31
von Thomas
Die Stelzwurzeln bleiben so oder so immer ein grundlegender Makel des Baumes. Entweder man findet sich damit ab oder moost ab. Ich würde in jedem Fall früher oder später Letzteres tun. Der Baum hätte das verdient.
Wenn bei Schräglage oder geneigter Form schon die Krone nicht über der Wurzel steht, sollte dann wenigstens ein Ast das Gegengewicht Bilden, was der ganzen Gestaltung Stabilität verleiht, sonst wirkt das optisch nicht.
Verfasst: 21.06.2006, 18:11
von Lindwurm
Thomas hat geschrieben:Die Stelzwurzeln bleiben so oder so immer ein grundlegender Makel des Baumes. Entweder man findet sich damit ab oder moost ab. I
wieso sind die stelzwurzeln ein grundlegender makel ??
wenn ein baum im oberen bereich einen dickeren stamm hat als unten ist das ein grundlegender makel, stelzwurzeln sind eher ne geschmacksfrage.
selbst wenn das abmoosen klappen würde , der baum hätte keinen auch nur ansatzweise vergleichbar markanten wurzelansatz mehr.
Verfasst: 21.06.2006, 18:16
von bütti
hey ihr beiden,
also wenn ich ehrlich bin weiß ich im moment garnicht mehr was ich machen soll...!
hätte nicht mit soviel zuspruch gerechnet.
ich denke ich lasse ihn bis nächstes jahr erst mal in ruhe...
das ist genug zeit um sich ausreichend gedanken zu machen!!!
@ thomas!
hast du auch die möglichkeit ein foto so wie lindwurm zu bearbeiten, dann könntest du mir mal optisch darstellen wie du den baum in zukunft siehst.