Neu / Groß / Unbekannt ...
Verfasst: 08.06.2006, 16:41
Hallo Leute,
vor 5 Jahren hab ich meinen ersten Bonsai gekriegt, geschenkt, zu Weihnachten. Keine Ahnung was es war, er stand 2 Jahre neben meinem Budda (ich glaub das hat ihm gefallen) und dann hab ich ihm mal die Wurzeln geschnitten (oben herum wurde er regelmäßig gestutzt). Das hat ihm gar net gut gefallen und er ist völlig eingegangen - im Rekordtempo (fragt mich nicht mehr zu welcher Jahreszeit ich im die Fusserl verkleinert hab).
Kurz danach hab ich dann selber einen gekauft ... aber mit dem Tag an dem ich ihn zu Hause aufstellte, ging er ein ... (wahrscheinlich war der nicht glücklich über die Indoor Haltung).
So, jetzt hab ich wieder zugeschlagen (ja, manche lernen's nie). Einer von den hier verteufelten Baumarkt (Penny Marke, ok, nix mit bauen, aber von Bonsai's werden's wohl genau so wenig Ahnung haben) Bonsai's. Warum gerade der ? Vor Weihnachten hab ich mal wo einen Riesen-Bonsai gesehen, so fast nen Meter hoch, und ich hab mich verliebt. Die waren mir aber dann doch zu teuer ... ausserdem war mein Mädl mit, und die kann mit Nicht-Essbaren Pflanzen nix anfangen.
So, das Teil von Penny (Fotos anbei) ist von der Schalenoberkante etwa 60 - 70 cm hoch (geil !!!).
Auf dem Zettel steht: HERBAE OPTIMAE FORMAE ... irgendwo hab ich gelesen dass das Bambus heisst ... nach Bambus sieht das Holz aber nun wirklich nicht aus. Ich tippe mal auf Fikus (ok, ich gebs zu, alles was bunt ist heisst Blume, und alles was nur grün ist heisst für mich Fikus, aber ... wurscht, sagt ihr mir was das wirklich ist).
Folgende Pflegehinweise waren dabei: Die Größe kann erhalten werden wenn er einmal im Jahr gedüngt wird (ach ja, er ist zw. 8 und 15 Jahr alt, dem Etikett nach), heller sonniger Standort aber kein direktes Sonnenlicht, 18- 22 Grad Celsius sind ideal, nie unter 15 Grad, Beim Umtopfen nur Bonsai Erde nehmen, von März bis Oktober feucht halten, im Winter nur wenig Wasser geben. Schneiden nur zw. März und August.
Zum Zustand: er hat einige Narben die aber alle schon älter sind (hab den mit den wenigsten Nargen genommen). Ist lt. Etikett in China gezogen worden. Die abgeschnittenen Stumpfe sind völlig trocken und schon vor langer Zeit erfolgt. Hab ihn gleich mal gegossen als ich ihn heim holte. Die Erde sieht nicht nach "billigem chinesischen Lehm" aus, eher locker sandig, es ist auch relativ schnell in die Untertasse durchgelaufen. Die Blätter sind dunkelgrün, die neuen Triebe hellgrün (also so wie es glaube ich sein sollte). Auf jedem Trieb sind (siehe Bild) sehr viele Blätter.
Was muss ich nun pflegen?
- Umtopfen: ich dachte eher nicht weil eh kein Lehm und ...
- Schneiden: es sind mehr als 10 Blätter pro Trieb ... soll ich ???
- Giessen: jeden 2. Tag bis Wasser in die Untertasse durch fliesst
- Klima: Hat Sonne von Früh bis ca 15:00, ab dann nur mehr indirekt. Hab ihn in die Ecke des Fensters gestellt wo er erst ab Mittag die volle Ladung Sonne erwischt. Auch hab ich den Zimmerbrunnen (das blaue Rundei - siehe Foto) vor ihn gestellt, dass er's auch schön feucht hat. Grundsätzlich hab ich im Winter 50% Luftfeuchtigkeit, und wenn keine Heizung (Specksteinofen und Fussbodenheizung) läuft ca 70% Luftfeuchtigkeit.
Belagert wird er ausserdem von 5 Orchideen, die ihm aber derzeit nicht die Schau stehlen weil sie gerade alle verblühen / verblüht sind. Ich hoffe er ist nicht beleidigt von so vielen Nicht-Artgenossen.
Was ich sonst noch wissen will:
- Was ist das wirklich für ein Bäumchen (also hält er es drinnen aus oder muss er auf die Terasse, wobei da kann ich ihn nicht so oft sehen *seufz*).
- Ist ein älterer Baum (15 Jahre) wiederstandsfähiger als ein junger (3 Jahre beispielsweise).
- Mach ich das mit dem Pflegen richtig, oder fehlt da noch was ...
Ach ja, den Budda gibts selbstverständlich noch, aber nicht mehr in der Pflanzenecke ... obwohl ... irgendwann wär so ein "Asien-Eck" im Wohnzimmer net schlecht ... ein Zimmerteich noch dazu ... nein, aus, das kommt irgendwann (wenn mich mein Mädl in der Zwischenzeit nicht erschlägt) ...
Also, Danke vorab für eure Identifizierungskünste und Tipps !!!
lg jörg
vor 5 Jahren hab ich meinen ersten Bonsai gekriegt, geschenkt, zu Weihnachten. Keine Ahnung was es war, er stand 2 Jahre neben meinem Budda (ich glaub das hat ihm gefallen) und dann hab ich ihm mal die Wurzeln geschnitten (oben herum wurde er regelmäßig gestutzt). Das hat ihm gar net gut gefallen und er ist völlig eingegangen - im Rekordtempo (fragt mich nicht mehr zu welcher Jahreszeit ich im die Fusserl verkleinert hab).
Kurz danach hab ich dann selber einen gekauft ... aber mit dem Tag an dem ich ihn zu Hause aufstellte, ging er ein ... (wahrscheinlich war der nicht glücklich über die Indoor Haltung).
So, jetzt hab ich wieder zugeschlagen (ja, manche lernen's nie). Einer von den hier verteufelten Baumarkt (Penny Marke, ok, nix mit bauen, aber von Bonsai's werden's wohl genau so wenig Ahnung haben) Bonsai's. Warum gerade der ? Vor Weihnachten hab ich mal wo einen Riesen-Bonsai gesehen, so fast nen Meter hoch, und ich hab mich verliebt. Die waren mir aber dann doch zu teuer ... ausserdem war mein Mädl mit, und die kann mit Nicht-Essbaren Pflanzen nix anfangen.
So, das Teil von Penny (Fotos anbei) ist von der Schalenoberkante etwa 60 - 70 cm hoch (geil !!!).
Auf dem Zettel steht: HERBAE OPTIMAE FORMAE ... irgendwo hab ich gelesen dass das Bambus heisst ... nach Bambus sieht das Holz aber nun wirklich nicht aus. Ich tippe mal auf Fikus (ok, ich gebs zu, alles was bunt ist heisst Blume, und alles was nur grün ist heisst für mich Fikus, aber ... wurscht, sagt ihr mir was das wirklich ist).
Folgende Pflegehinweise waren dabei: Die Größe kann erhalten werden wenn er einmal im Jahr gedüngt wird (ach ja, er ist zw. 8 und 15 Jahr alt, dem Etikett nach), heller sonniger Standort aber kein direktes Sonnenlicht, 18- 22 Grad Celsius sind ideal, nie unter 15 Grad, Beim Umtopfen nur Bonsai Erde nehmen, von März bis Oktober feucht halten, im Winter nur wenig Wasser geben. Schneiden nur zw. März und August.
Zum Zustand: er hat einige Narben die aber alle schon älter sind (hab den mit den wenigsten Nargen genommen). Ist lt. Etikett in China gezogen worden. Die abgeschnittenen Stumpfe sind völlig trocken und schon vor langer Zeit erfolgt. Hab ihn gleich mal gegossen als ich ihn heim holte. Die Erde sieht nicht nach "billigem chinesischen Lehm" aus, eher locker sandig, es ist auch relativ schnell in die Untertasse durchgelaufen. Die Blätter sind dunkelgrün, die neuen Triebe hellgrün (also so wie es glaube ich sein sollte). Auf jedem Trieb sind (siehe Bild) sehr viele Blätter.
Was muss ich nun pflegen?
- Umtopfen: ich dachte eher nicht weil eh kein Lehm und ...
- Schneiden: es sind mehr als 10 Blätter pro Trieb ... soll ich ???
- Giessen: jeden 2. Tag bis Wasser in die Untertasse durch fliesst
- Klima: Hat Sonne von Früh bis ca 15:00, ab dann nur mehr indirekt. Hab ihn in die Ecke des Fensters gestellt wo er erst ab Mittag die volle Ladung Sonne erwischt. Auch hab ich den Zimmerbrunnen (das blaue Rundei - siehe Foto) vor ihn gestellt, dass er's auch schön feucht hat. Grundsätzlich hab ich im Winter 50% Luftfeuchtigkeit, und wenn keine Heizung (Specksteinofen und Fussbodenheizung) läuft ca 70% Luftfeuchtigkeit.
Belagert wird er ausserdem von 5 Orchideen, die ihm aber derzeit nicht die Schau stehlen weil sie gerade alle verblühen / verblüht sind. Ich hoffe er ist nicht beleidigt von so vielen Nicht-Artgenossen.
Was ich sonst noch wissen will:
- Was ist das wirklich für ein Bäumchen (also hält er es drinnen aus oder muss er auf die Terasse, wobei da kann ich ihn nicht so oft sehen *seufz*).
- Ist ein älterer Baum (15 Jahre) wiederstandsfähiger als ein junger (3 Jahre beispielsweise).
- Mach ich das mit dem Pflegen richtig, oder fehlt da noch was ...
Ach ja, den Budda gibts selbstverständlich noch, aber nicht mehr in der Pflanzenecke ... obwohl ... irgendwann wär so ein "Asien-Eck" im Wohnzimmer net schlecht ... ein Zimmerteich noch dazu ... nein, aus, das kommt irgendwann (wenn mich mein Mädl in der Zwischenzeit nicht erschlägt) ...
Also, Danke vorab für eure Identifizierungskünste und Tipps !!!
lg jörg