Ist eigentlich egal: Diese kleinen Feuerdorne sind gerade überall zu haben. Da haben die Importeure alle ein paar Container bekommen:-))
Ohnehin sind diese verschlungenen Wurzeln offensichtlich gerade große Mode und auch bei Azaleen, Ahornen, Kiefern etc. zu finden.
Ich finde diese Wurzelstämme, wenn sie gelungen sind, sehr schön. Sind eine Abwechselung. Aber ich fürchte, dass man sie sich schnell leid gesehen haben wird. Man muss mal sehen, wie sie in ein paar Jahren aussehen werden.
Jemand bekanntes /berühmtes hat auch gesagt,das sich bald alle diese knuddeligen dicken kleinen Bäume sattgesehen haben werden.
Sollte er recht haben,stimmt etwas an der europäischen Kultur nicht.
Bonsaimode in größeren Dimensionen?
Wäre irgendwie sehr schwach.....
LG,Undine
Das sieht bei mir ja fast genauso aus: Ein hübscher Feuerdorn vor einem Katzennetz:-)
Bei mir ist seit zwei Tagen die Blüte jedoch schon wieder im Abklingen.
Da ich ihn gerne sehr klein halten möchte und mich über etwas Farbe freue, lasse ich sie dran.
Generell ist das doch ohnehin ein "Gestrüpp", das kaum unterzukriegen ist.
Naja,die Kleinen haben wenigstens Platz auf meinem Balkon.mehr ist nämlich nicht!
Aber mir wurde gesagt,die Krone sei zu dicht,die Blätter zu groß....
Na zu dicht,das finde ich auch.Aber ansonsten freue ich mich über die derzeitige Blüte..
LG,Undine
Ja, ich auch. Und Rückschneiden werde ich im Herbst/Winter.
Die Blätter sind auch bei mir zu groß. Zu viel Wasser und Dünger. Die dürfen nicht austrocknen, aber wenn die richtig "ziehen" können und gutes Licht haben, wachsen sie halt wie verrückt.
Ich werde im nächsten Jahr bis zur Blüte sparsamer düngen. Mal sehen, ob das hilft. Wenn dann die Energie in die Blüte/Früchte geht, bleiben die Blätter vll etwas kleiner.
Oh ja, BITTE poste das dann hier!
Meiner sieht exakt so aus wie Deiner hinsichtlich der Blätter... Mich würde auch interessieren, was sie zur Kronengestaltung sagen.-)