Meine erste selbstgestaltete Waldföhre

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
sprößling
Forum Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: 05.08.2005, 16:45

Meine erste selbstgestaltete Waldföhre

Beitrag von sprößling »

Hallo alle miteinander!
Heute möchte ich meine erste selbstgestaltete Kiefer hier ins Netz stellen. Die Waldföhre ist ca. 60 cm hoch und ich habe als erstes alle Äste gedrahtet ( abschneiden kann man ja immer noch). Ursprünglich wollte ich den Bonsai als Literat gestalten, aber bei der Arbeit dachte ich das man vieleicht die Krone reduziert und einen Baum als Halbkaskade gestalten könnte.Nun häng ich etwas in der Luft vieleicht hat ja sonst noch jemand eine ganz andere Idee. Für positive und auch kritische Mail´s wäre ich sehr froh.
Bis dann der Sprößling.
Dateianhänge
montage.JPG
montage.JPG (142.13 KiB) 15655 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Sprößling,
der Möglichkeiten gibt es gar viele.
Da kann man virtuell mal ein wenig rumspielen, was ich auch getan habe.
Eines vornweg, eine Halbkaskade käme für mich nicht in Frage.
In jedem Fall würde ich den Stamm etwas aufrichten, daß der Jin weiter nach links kommt.
Wenn der Stammansatz es hergibt, den Stamm soweit nach links zu bringen, wäre die mittlere Variante mein Faforit.
Die beiden anderen Varianten haben natürlich auch was.
Dateianhänge
virt.jpg
virt.jpg (223.03 KiB) 15643 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Für die Variante links (Literat würde ich an 1 wegnehmen,
für die mittlere Variante (Kompakt) an 2 und auch für den Kleinen Shohin würde ich dort zunächst schneiden, denn der Ast unten ist noch bischen klein, um gleich so radikal die Laubmasse einzuschränken.
Außerdem läßt man sich damit noch paar Optionen offen.
Dateianhänge
montage.jpg
montage.jpg (66.1 KiB) 15641 mal betrachtet
sprößling
Forum Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: 05.08.2005, 16:45

Beitrag von sprößling »

Hallo, Thomas!
Mutig, mutig kann ich da nur sagen. Die goldene Mitte sagt mir auch zu. Nur zur Info, der Wurzelansatz ist ringsherum gut. Was hältst du davon der Shari bis zum Wurzelansatz zu arbeiten.
Bin mal gespannt was noch so alles an Ideen auf mich zu kommt.
Gruß der Sprößling.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

sprößling hat geschrieben:Hallo, Thomas!
Mutig, mutig kann ich da nur sagen. Die goldene Mitte sagt mir auch zu. Nur zur Info, der Wurzelansatz ist ringsherum gut. Was hältst du davon der Shari bis zum Wurzelansatz zu arbeiten.


Mit Mut hat das wenig zu tun, das ist der normale Gang der Dinge.
Wenn Du über Jahre nur darüber sinnierst, ob nun der oder jener Ast ab soll, wird wertvolle Zeit verschenkt, in der sich bei konsequenter Erstgestaltung, schon die Ast-Polster ausbilden können . Mit dem Jin würde ich, wenn überhaupt, warten bis die endgültige Form feststeht. Das sind dann die letzten Arbeiten , um dem Baum den letzten Feinschliff zu geben.
Die mittlere Variante ist quasi sofort umzusetzen. Äste für die Gestaltung sind genügend da und gedrahtet ist alles schon.
Den Pflanzwinkel ändern , also Umtopfen ,würde ich allerdings erst im Frühjahr
sprößling
Forum Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: 05.08.2005, 16:45

Beitrag von sprößling »

Hallo an Alle !
Hier nun die vorläufige Gestaltung der Föhre. Vielen Dank für eure Tip´s,die waren sehr hilfreich. Sicherlich wird in ein paar Jahren noch so mancher Ast entfernt. Sagt mir eure Meinung. Gruß der Sprößling
Dateianhänge
waldföhre.JPG
waldföhre.JPG (66.64 KiB) 15436 mal betrachtet
Benutzeravatar
donaurieder
Forum Spezialist
Beiträge: 126
Registriert: 26.12.2004, 02:58

Beitrag von donaurieder »

Sei mir nicht böse Sprößling,
aber der ganz rechte dicke, kleine Knubbel auf dem Bild von Thomas wärs (für mich) gewesen .
Größer wird er von alleine :wink:

Grüße und beste Wünsche für deine Kiefer
Hermann.
Arok
Forum Spezialist
Beiträge: 104
Registriert: 02.01.2006, 12:52
Wohnort: wo denn??!!!

An Thomas Beitrag . . .

Beitrag von Arok »

was heißt hier "virtuell verändern", mit welchem Programm macht ihr das alle?
Benutzeravatar
Bonsailiebhaber1
Forum Spezialist
Beiträge: 207
Registriert: 26.12.2005, 22:25
Wohnort: graz

Beitrag von Bonsailiebhaber1 »

Hallo Arok

Das kannst mit so ziehmlich jedem Bildbearbeitungsprogramm(Photoshop)

Wenn du aber kein Geld für ausgeben willst, kannst aber auch mit Paint machen, dauert aber ein bisschen länger.

Gruß Martin
Gruß Martin
sprößling
Forum Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: 05.08.2005, 16:45

Beitrag von sprößling »

Hallo,

nach langer Zeit melde ich mich hier nochmals.

Ich wollte euch nur mal ein Update von der Kiefer zeigen . Ihr hattet recht mit euren Gestaltungsvorschlägen!
Kleiner ist feiner und besser. Die Krone werde ist aus dem ersten unteren Ast gestaltet.Das Totholz möchte ich gerne gestalten, ist aber noch offen.
Gruß
Dateianhänge
syl.ungestalt.11-06.jpg
syl.ungestalt.11-06.jpg (28.96 KiB) 14164 mal betrachtet
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Hi Sprößling schön mal wieder von dir zu hören,

um gleich aufs Totholz zu kommen, brauch man überhaupt noch draht wenn der Ast nur noch Tot ist? Hm , aber im ganzen sieht es schon mal ganz nett aus nun sollte man den "Rest" erst mal wieder wachsen lassen bis man aus den neu ausgetriebenen Ästen eine Krone formen kann.

Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
sprößling
Forum Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: 05.08.2005, 16:45

Beitrag von sprößling »

Hallo,

braucht das Totholz überhaupt noch Draht ??

Na, klar.

Bis heute morgen war der ober Bereich noch eine Krone, diesen habe ich entfernt und entrindet. Um dem Totholz später etwas mehr dynamik zu geben habe ich diesen gebogen und mit Draht und einer Schraube fixiert. Frisches Holz biegt sich einfach bessser.
Der Rest wird in ein bis zwei Jahren mit der Fräse bearbeitet.

Grüße der sprößling.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Mutig, mutig!
Du wirst sehen, wenn der Ast richtig zulegt, kann der ganz toll werden.
Der Draht macht also im Moment auch rel wenig Sinn.
Der muß erst mal gefüttert werden..
Und beim Drahten von Kiefern nicht vergessen, Triebspitzen (Knospen) immer nach oben, sonst verkümmern die.
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Ohne klugschei^^erisch zu sein, genau sowas hab ich mir nämlich gedacht daher die frage...!

Mfg.CeLL

Noch n schönes Wochenende euch allen!
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Cell hat geschrieben:Ohne klugschei^^erisch zu sein, genau sowas hab ich mir nämlich gedacht daher die frage...!


Deine Frage war anders, nämlich warum da Draht um`s Todholz ist.
Ganz einfach, weil der Draht ursprünglich so angelegt war und auch jetzt noch zur Fixierung des Astes und des Todholzes dient.
Man wird ja nicht neu drahten, wenn schon Draht dran ist und die bisherigen Fixierungen nutzen.

Meine Intuition war, ob man überhaupt Draht braucht, da viel Zuwachs angestrebt werden sollte, der Draht evtl. schnell einwachsen könnte und in ein zwei Jahren die Form des Astes gänzlich neu definiert wird.
Antworten