Neu / Groß / Unbekannt ...

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Antworten
what_shells
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 08.06.2006, 16:07

Neu / Groß / Unbekannt ...

Beitrag von what_shells »

Hallo Leute,

vor 5 Jahren hab ich meinen ersten Bonsai gekriegt, geschenkt, zu Weihnachten. Keine Ahnung was es war, er stand 2 Jahre neben meinem Budda (ich glaub das hat ihm gefallen) und dann hab ich ihm mal die Wurzeln geschnitten (oben herum wurde er regelmäßig gestutzt). Das hat ihm gar net gut gefallen und er ist völlig eingegangen - im Rekordtempo (fragt mich nicht mehr zu welcher Jahreszeit ich im die Fusserl verkleinert hab).

Kurz danach hab ich dann selber einen gekauft ... aber mit dem Tag an dem ich ihn zu Hause aufstellte, ging er ein ... (wahrscheinlich war der nicht glücklich über die Indoor Haltung).

So, jetzt hab ich wieder zugeschlagen (ja, manche lernen's nie). Einer von den hier verteufelten Baumarkt (Penny Marke, ok, nix mit bauen, aber von Bonsai's werden's wohl genau so wenig Ahnung haben) Bonsai's. Warum gerade der ? Vor Weihnachten hab ich mal wo einen Riesen-Bonsai gesehen, so fast nen Meter hoch, und ich hab mich verliebt. Die waren mir aber dann doch zu teuer ... ausserdem war mein Mädl mit, und die kann mit Nicht-Essbaren Pflanzen nix anfangen.

So, das Teil von Penny (Fotos anbei) ist von der Schalenoberkante etwa 60 - 70 cm hoch (geil !!!).

Auf dem Zettel steht: HERBAE OPTIMAE FORMAE ... irgendwo hab ich gelesen dass das Bambus heisst ... nach Bambus sieht das Holz aber nun wirklich nicht aus. Ich tippe mal auf Fikus (ok, ich gebs zu, alles was bunt ist heisst Blume, und alles was nur grün ist heisst für mich Fikus, aber ... wurscht, sagt ihr mir was das wirklich ist).

Folgende Pflegehinweise waren dabei: Die Größe kann erhalten werden wenn er einmal im Jahr gedüngt wird (ach ja, er ist zw. 8 und 15 Jahr alt, dem Etikett nach), heller sonniger Standort aber kein direktes Sonnenlicht, 18- 22 Grad Celsius sind ideal, nie unter 15 Grad, Beim Umtopfen nur Bonsai Erde nehmen, von März bis Oktober feucht halten, im Winter nur wenig Wasser geben. Schneiden nur zw. März und August.

Zum Zustand: er hat einige Narben die aber alle schon älter sind (hab den mit den wenigsten Nargen genommen). Ist lt. Etikett in China gezogen worden. Die abgeschnittenen Stumpfe sind völlig trocken und schon vor langer Zeit erfolgt. Hab ihn gleich mal gegossen als ich ihn heim holte. Die Erde sieht nicht nach "billigem chinesischen Lehm" aus, eher locker sandig, es ist auch relativ schnell in die Untertasse durchgelaufen. Die Blätter sind dunkelgrün, die neuen Triebe hellgrün (also so wie es glaube ich sein sollte). Auf jedem Trieb sind (siehe Bild) sehr viele Blätter.

Was muss ich nun pflegen?

- Umtopfen: ich dachte eher nicht weil eh kein Lehm und ...
- Schneiden: es sind mehr als 10 Blätter pro Trieb ... soll ich ???
- Giessen: jeden 2. Tag bis Wasser in die Untertasse durch fliesst
- Klima: Hat Sonne von Früh bis ca 15:00, ab dann nur mehr indirekt. Hab ihn in die Ecke des Fensters gestellt wo er erst ab Mittag die volle Ladung Sonne erwischt. Auch hab ich den Zimmerbrunnen (das blaue Rundei - siehe Foto) vor ihn gestellt, dass er's auch schön feucht hat. Grundsätzlich hab ich im Winter 50% Luftfeuchtigkeit, und wenn keine Heizung (Specksteinofen und Fussbodenheizung) läuft ca 70% Luftfeuchtigkeit.

Belagert wird er ausserdem von 5 Orchideen, die ihm aber derzeit nicht die Schau stehlen weil sie gerade alle verblühen / verblüht sind. Ich hoffe er ist nicht beleidigt von so vielen Nicht-Artgenossen.

Was ich sonst noch wissen will:
- Was ist das wirklich für ein Bäumchen (also hält er es drinnen aus oder muss er auf die Terasse, wobei da kann ich ihn nicht so oft sehen *seufz*).
- Ist ein älterer Baum (15 Jahre) wiederstandsfähiger als ein junger (3 Jahre beispielsweise).
- Mach ich das mit dem Pflegen richtig, oder fehlt da noch was ...

Ach ja, den Budda gibts selbstverständlich noch, aber nicht mehr in der Pflanzenecke ... obwohl ... irgendwann wär so ein "Asien-Eck" im Wohnzimmer net schlecht ... ein Zimmerteich noch dazu ... nein, aus, das kommt irgendwann (wenn mich mein Mädl in der Zwischenzeit nicht erschlägt) ...

Also, Danke vorab für eure Identifizierungskünste und Tipps !!!

lg jörg
Dateianhänge
Bonsai.zip
6 Bilder, Ganze Ansicht (vorn/hinten), Blätter, Erde, Stumpfe ...
(673.2 KiB) 961-mal heruntergeladen
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Hallo Jörg deine Pflege hört sich fürs erste ganz gut an und das mit Luftfeuchtigkeit is auch gut. Umtopfen solltest du wenn die Erde nich mehr frisch aussieht, das mit schneiden und gießen ist so ne sache man kann Bonsai nicht immer strikt nach den Regeln befolgen (wegen: ab 10 Blättern schneiden oder so) du solltest den Baum erst mal wachsen lassen und dann später wenn er sehr viele neue Blätter ausgetrieben hat einen Erhaltungsschnitt vornehmen. Dabei handelt es sich um eine Schnitttechnik die nur dazu dient die alte Form zu erhalten ;) Gießen solltest du auch erst wenn die Erde trocken ist, ist der Baum nämlich zu oft nass oder zumindest die Wurzeln dann entsteht Wurzelfäule. Ok das wars vorerst, aso und was ich sagen kann das dein Baum keine 15Jahre ist, diese Art kann in China innerhalb von 8Jahren so groß werden durch das tropische Klima, ob er jetzt wieder stands fähiger ist als jungpflanzen kann man nicht so sagen aber auf den Bildern sah er sehr vital aus.

Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
Mome
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 05.09.2006, 16:30
Wohnort: Weyerbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von Mome »

Ich habe einen ähnlichen Baum Anfang Augsut geschenkt bekommen, also auch auch "Herbae Optimae Formae"... auch mit gleichem (sehr dürftigem) Pflege-Schild und gleichem Untertopf und gleicher Erde. Mein Baum ist jedoch etwas kleiner als Jörgs.
Ich weis nicht so recht wie ich den Pflegen soll... :roll:
Ich hab mich zwar im Internet ein wenig auf diversen Seiten reingelesen, aber irgenwie steht oft was anderes oder da steht soviel wie "jede Art muss anders behandelt werden"... Dehalb dachte ich, das ich am besten mal in einem Forum nachfrage, weil ich festgestellt habe, das man da idr die Besten Tipps bekommt, da ich selbst in einem Computerforum aktiv bin...
Zuerst habe ich den Baum alle zwei Tage gegossen... mittlerweile bin ich dazu übergegangen den Baum mehrmals täglich zu besprühen. Aber ich weis nicht ob das so der richtige Weg ist?!
Aufgestellt ist der Baum etwa 1 1/2 Meter von einer Balkontüre auf dem Fußboden (ja ich weis der Fußboden ist nicht so der geeignete Ort, aber was soll man machen, wenn man keine Fensterbank hat...), in das Fenster scheint wenn nur Abends direktes Sonnenlicht (ist gegen Westen gerichtet).

Un verliert der Baum aber seit dem ersten Tag unaufhörlich seine Blätter...
Nun weis ich aber wirklich nicht, was ich mit dem Bäumchen machen soll... :oops:
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Baum "retten" kann?
Was muss ich am besten beachten? Sollt eich mir Bonsaidünger zulegen?
Benutzeravatar
rueckspiegel
Forum Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 26.06.2006, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von rueckspiegel »

Also eure "wohlgeformten Kräuter" (Herba Optima Forma) sind mit ziemlicher Sicherheit Ficus-Arten. Rindenstruktur und Blattform deuten in die Richtung. Weil die Triebe recht dicht belaubt sind, kann ich nicht so recht erkennen, ob die Blätter wechselständig sind - d.h. ein Blatt pro Knoten, eins links ... eins rechts. Wenn dem so ist, sind es ziemlich sicher Ficen.

Zum Gießen - Ficus kann auch mal einen Tag ohne Wasser auskommen - sprühen reicht aber nicht. Am Besten lasst ihr die Erde oberflächlich antrocknen und gießt dann reichlich, bis es durch alle Löcher rauscht - alternativ taucht ihr die Bäume im Eimer oder im Waschbecken (knapp unter Oberkante der Schale).

Hier noch ein Link zu Pflegehinweisen für Ficus Benjamina - gilt aber in der Regel auch für andere Ficus-Unterarten:

http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Fib.htm
Think for a minute.
(Housemartins)

Grüße,
Jens
what_shells
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 08.06.2006, 16:07

Beitrag von what_shells »

Also bzgl. giessen ... ich giesse den meinen nur einmal alle 14 Tage oder so. Einmal hab ich nicht bemerkt dass in der Untertasse das Wasser stand, da war er dann richtig beleidigt und hat mich mit dürren Blättern beworfen (dürfte unter Pflanzen so was sein was wir Menschen mit fauligen Tomaten machen).
Aber seit dem gehts im richtig gut. Ich warte meistens bis sich zw. Erde und Topfrand ein Spalt entwickelt (weil sich die trockene Erde ja zusammenzieht), dann wird er entweder etwas gegossen oder auch richtig durchgewaschelt (also rausgestellt in die Wiese und Gieskanne von oben bis richtig angesoffen), natürlich ohne Untertasse !!!

Dann hält er's wieder richtig lange aus ...

Also wenn deiner Blätter verliert würde ich als erstes auf zu viel Wasser tippen (deiner Beschreibung nach).

lg jörg
Mome
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 05.09.2006, 16:30
Wohnort: Weyerbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von Mome »

hab da jetzt mal richtig viel Wasser gegeben und ans Fenster gestellt und er hat schonmal heute fast keine Blätter verloren :) :D
heute hab ihn jetzt nicht gegossen, weil die Erde auchnoch ziemlich nass ist...
Antworten