Hobby Bonsai-Biologe gsucht ...

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Antworten
dirkkleingarn
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 17.07.2006, 19:15

Hobby Bonsai-Biologe gsucht ...

Beitrag von dirkkleingarn »

Hallo habe hier mal einen Baum in der Schale ... Kann mir ein pfiffiges Kerlchen oder eine begabte Braut :-) sagen um welche Spezies es sich hier handelt. Blätter grün (gut ne!) und weisse Blüten. Habe den Baum "geerbt", in neue BosaiErde gepackt und den Wildwuchs der letzten Jahre behoben ... Alles andere wird die Natur richten. Oder... Habt ihr ein PflegeTip für MICH ?

?Macht es Sinn, in der Zeit wo Man(n) sich um seinen Liebling kümmert, leichte japanische Musik laufen zu lassen und sanft dem Baum " Wo aie e " (ist Chinesisch, sorry kann kein Japanesisch) zuflüstert. Muss ich zum
giessen das Wasser aus dem Bachlauf der Himallachenischen Bergflußes nehmen oder reich handwarmes Leitungswasser.... Nah ja Fragen über Fragen ... und nun hoffe ich auf viele etwas ernst gemeintere Antworten ..

Wünsche alles viel Spaß, bei allem was sie neben dem Hobby: "Bäume pflegen" noch so tun ... :-)


... bis dahin ... Dirk
Dateianhänge
... und die Katze passt auf mich auf !!!
... und die Katze passt auf mich auf !!!
DSC01342.JPG (59.71 KiB) 4369 mal betrachtet
Benutzeravatar
rueckspiegel
Forum Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 26.06.2006, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von rueckspiegel »

DAS ist mit ziemlicher Sicherheit ein Fukientee. Dieses Mal liege ich, glaube ich, richtig, nachdem ich hier ...

http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=1281

... daneben lag.

Ein etwas größeres Photo der Blätter würde für letzte Sicherheit sorgen. Ich meine aber rechts am Baum (schräg über dem Kopf der Katze) eine für Carmona Microphylla typische Blüte zu sehen. Findet das soweit Zustimmung?
Think for a minute.
(Housemartins)

Grüße,
Jens
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_16 »

also leitungswasser zum gießen zu nehmen ist nicht so gut (wegen dem kalk). besser ist regenwasser, destiliertes wasser oder abgestandenes wasser. zu kalt darf es natürlich auch nicht sein... aber warm sollte es glaub ich auch nicht sein (das weiß ich aber nicht genau mit der wassertemperatur).

viel spass!
Benutzeravatar
rueckspiegel
Forum Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 26.06.2006, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von rueckspiegel »

Hier einige Pflegetips für Carmona/Fukientee:

http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=393

http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Ehb.htm

Ich lasse meine Carmonen immer leicht antrocknen, bevor ich sie gieße, damit umgehe ich die Gefahr von Staunässe. Bisher geht es den beiden prächtig.

Bilder von den beiden findest du neben einigen anderen Bildern hier:

http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=1193

Dass deinem Bonsai lange keine Pflege mehr zu Teil wurde, kann man leider sehen, der ist komplett aus der Form gewachsen. Zusätzlich wirkt die extreme S-Form reichlich unnatürlich (hat einer von meinen beiden leider auch).

Ich könnte mir vorstellen, dass aus dem einen Baum gut und gerne zwei oder drei werden könnten, wenn du dich mit der Technik des "Abmoosens" befasst, dann kannst du aus dem Hauptstamm einen neuen Baum ziehen und aus den beiden Kronen werden dann noch zwei kleine Mame-Bonsais. Solltest du dich zu sowas entschließen, werden wir dir gerne mit Rat zur Seite stehen.
Think for a minute.
(Housemartins)

Grüße,
Jens
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Die Form ist durchaus spannend. Da kann man ne Menge draus machen, wenn ich auch selbst kein Freund dessen bin, einen Baum gleich in mehrere kleine zu verwandeln. Da kann es wieder ne ganze Weile dauern ein ordentliches Nebari zu schaffen. Aber irgendeine Form von Überarbeitung würde ich Dir auch nahe legen.
Was das Leitungswasser betrifft: Es soll wohl auch helfen einen Satz Torf bröselsicher aber wasserdurchlässig verpackt für ein paar Stunden ins Giesswasser zu hängen, um den Kalkanteil ein wenig zu reduzieren.
Kommt halt darauf an, wieviel Aufwand einem die häuslichen Gegebenheiten lassen.
Meiner Erfahrung nach mögen die Carmonen das Wasser gerne handwarm, aber das kann auch subjektives Empfinden sein.

Zum Thema japanische Musik, würde ich sagen hängt es sehr stark davon ab, was die Musik mit Dir macht.
Zumindest von Speedmetal auf Erschütterungslautstärke würde ich abraten. Mich zumindest würde das in eine Runderneurungsstimmung bringen, die nicht jeder Baum verträgt.
Antworten