Anfänger mit Fragen

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Antworten
Shyne
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2006, 14:32
Wohnort: Im kalten Hunsrück

Anfänger mit Fragen

Beitrag von Shyne »

Halli hallo!
Bin neu hier und auch ein Anfänger in sachen Bonsai.
Hab vor einem Jahr ein Bäumchen zum Geburtstag bekommen. Ich weiß, dass es ein Indoor ist, aber auch nicht mehr. Hab mir vor 2 Wochen das Buch "Bonsai für die Wohnung" von Pual Lesniewicz gekauft und nach dessen Tipps meinen Bonsai zurückgeschnitten und ein bissel gedrahtet. Jetzt wollt ich euch mal Fragen was ich so falsch bzw. vielleicht auch richtig gemacht hab.
Kritik ist erwünscht! Ich will hier ja was lernen :D

Hier sind nu mal die Bilder:

von vorne:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
der erste Schritt, wenn ich quasi per Geschenk quasi ins Thema Bonsai hereingeschuppst werde, wäre herauszufinden, um was es sich überhaupt handelt, was ich da habe. In dem Falle ein Chin. Liguster.
Etwas unverständlich, warum Du das erst nach einem Jahr machst.
So sieht dann der Baum pflegemäßig auch aus. Ich denke mal außer gießen und evtl düngen hat der keine weiteren Pflegemaßnahmen erfahren.
An Draht und Gestaltung, solltest Du vorerst nicht denken. Der sollte erst mal aufgepäppelt werden, vor allem braucht er ein größeres Gefäß und frisches Bonsaisubstrat. Den Draht mache am Besten wieder ab.
Bevor Du Dich an gestalterische Sachen heranmachst, solltest Du Dich erst mal zum Thema belesen. Das gewählte Buch ist dafür nur bedingt geeignet.
Ich empfehle folgende Seiten mal durchzuarbeiten.
http://www.bonsaipflege.ch/
http://www.bonsaihilfe.de/html/gestaltung_schnitt.html
http://www.bonsai-art.com/seiten/diverses/zubonsaiframe.htm
Nützliche Einsteigertipps auch auf meiner HP:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm

Der Baum selbst ist von seinen Voraussetzungen nicht übel. Va. hat er einen schönen breiten Stammansatz. Er braucht v.a. mehr Äste.
Erster Schritt wäre für mich die Versorgung der unschönen Schnittstellen.
Shyne
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2006, 14:32
Wohnort: Im kalten Hunsrück

Beitrag von Shyne »

hallo thomas,
ich danke dir für deine Antwort und werde die links nun mal durchstöbern!!
Meinst du mit den schnittstellen, die die direkt auf der Vorderseite sind? Was kann ich denn da machen?
Thomas hat geschrieben:An Draht und Gestaltung, solltest Du vorerst nicht denken. Der sollte erst mal aufgepäppelt werden, vor allem braucht er ein größeres Gefäß und frisches Bonsaisubstrat. Den Draht mache am Besten wieder ab.
.


okay wird gemacht :D, wie viel cm größer sollte das gefäß sein?

Er braucht v.a. mehr Äste.


also lasse ich ihn wachsen, oder?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das Gefäß so groß wie etwa auf dem Bild, die Aststümpfe auch so wie auf dem Bild. Das würde ich aber erst nächstes frühjahr machen und v.a. nur wenn anständiges werkzeug vorhanden ist (Konkav- oder Knospenzange, Wundverschluß).
Ansonsten ins Freie stellen wachsen lassen, überlange Äste gegebenenfalls rückschneiden.
Beim Umtopfen jetzt würde ich nur minimal an den Wurzeln schneiden.
Nur überlange Wurzeln einkürzen.
Shyne
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2006, 14:32
Wohnort: Im kalten Hunsrück

Beitrag von Shyne »

Danke nochmals für deine Antwort!

.... die Aststümpfe auch so wie auf dem Bild.


Was meinst du damit? Sol ich die Aststümpfe so lassen wie die sind?

Der Baum ist jetzt jedenfalls entdratet und steht draußen im Garten.
Antworten