Meine erste Gestalltung
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.08.2005, 03:44
Meine erste Gestalltung
Ich habe einen Nadelbaum im Wald gefunden, der unbedingt von mir mitgenommen werden wollte. Er sagte:"Hey Du. Kannst Du mich zum Bonsai gestallten"? Ich sagte:"Keine Ahnung aber ich kann es ja mal versuchen". Nach langem hin und her fasste ich all meinem Mut, nahm den Baum mit & begann mit der Arbeit.
Was sagt Ihr dazu? Es ist meine erste Gestalltung und ich muss ehrlich sagen, daß ich mir das Drahten bedeutend einfacher vorgestellt habe. Trotzdem bin ich mit dem Ergebniss ganz zufrieden.
Was sagt Ihr dazu? Es ist meine erste Gestalltung und ich muss ehrlich sagen, daß ich mir das Drahten bedeutend einfacher vorgestellt habe. Trotzdem bin ich mit dem Ergebniss ganz zufrieden.
- Dateianhänge
-
- Bonsai.jpg (178.43 KiB) 7863 mal betrachtet
Für den Anfang ganz gut gedrahtet und auch die Gestaltung ist gelungen. Die Windungen beim Drahten mußt Du enger machen, ca. 45°, also mehr Windungen am Ast. Beim Biegen sollte an der Außenseite der Biegung Draht anliegen. Schlechtes Beispiel ist der rechte untere Ast. Bei solch dünnen biegsamen Ästen ist das kein Problem, aber bei stärkeren kann es ansonsten leicht Knack machen und das war`s dann für den Ast.
Aber Übung macht den Meister und aller Anfang ist schwer.
Ich hoffe der überlebt es , denn Ausgraben und Drahten in einem Stück ist eigentlich zu viel Streß für den Baum. Man läßt ihn normalerweise erst mal ein zwei Jahre in Ruhe anwachsen.
Aber Übung macht den Meister und aller Anfang ist schwer.
Ich hoffe der überlebt es , denn Ausgraben und Drahten in einem Stück ist eigentlich zu viel Streß für den Baum. Man läßt ihn normalerweise erst mal ein zwei Jahre in Ruhe anwachsen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.08.2005, 03:44
Danke für die Info. Ich habe schon auf Deine Meinung gewartet. Wie ich schon geschrieben habe, war ich mit dem Drahten ziemlich überfordert. Welcher Ast bleibt, welcher kommt weg? Wie lege ich den Draht ohne das er sich mit anderen überschneidet.
Im ganzen Ablauf habe ich voll vergessen über die Schwächung des Baumes nachzudenken. Hoffentlich überlebt der. Es wäre schade wenn nicht. Wie kann ich Ihm denn jetzt erstmal Stress ersparen? Ich habe den Baum zur Zeit auf der Terasse stehen. Momentan ist es hier nicht ganz so warm. Vor Sonne muss ich Ihn ja sicherlich schützen. Die Wurzeln waren mehr als optimal & von daher hoffe ich mal das Beste.
Im ganzen Ablauf habe ich voll vergessen über die Schwächung des Baumes nachzudenken. Hoffentlich überlebt der. Es wäre schade wenn nicht. Wie kann ich Ihm denn jetzt erstmal Stress ersparen? Ich habe den Baum zur Zeit auf der Terasse stehen. Momentan ist es hier nicht ganz so warm. Vor Sonne muss ich Ihn ja sicherlich schützen. Die Wurzeln waren mehr als optimal & von daher hoffe ich mal das Beste.
Den Streß hat er erst mal weg, jetzt einfach in Ruhe lassen und natürlich in die volle Sonne , wenn denn mal welche kommt, denn Fichten sind Sonnenkinder.
Ja drahten will gelernt sein, ich kanns immer noch nicht und habe mir fest vorgenommen mal zu speziellen Drahtworkshop zu gehen.
[/img]
Ja drahten will gelernt sein, ich kanns immer noch nicht und habe mir fest vorgenommen mal zu speziellen Drahtworkshop zu gehen.
[/img]
- Dateianhänge
-
- 113L_decidua2006_03n.JPG (34.35 KiB) 7802 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.08.2005, 03:44
Dein Baum sieht aber umso besser aus.
Wie baue ich jetzt eigentlich ein Astgerüst auf? Ich meine die Hauptäste sind ja nun erstmal angelegt. Soll ich den Baum dieses Jahr nun in Ruhe durchtreiben lassen um dann die kleineren Äste wieder zurück zu schneiden. Oder ist es besser jeden einzelnen Trieb gleich zu Pinzieren?
Wie baue ich jetzt eigentlich ein Astgerüst auf? Ich meine die Hauptäste sind ja nun erstmal angelegt. Soll ich den Baum dieses Jahr nun in Ruhe durchtreiben lassen um dann die kleineren Äste wieder zurück zu schneiden. Oder ist es besser jeden einzelnen Trieb gleich zu Pinzieren?
Erst mal in Ruhe lassen, nächstes Jahr siehst Du weiter.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- brockenhexe
- Forum Benutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.04.2006, 10:56
- Wohnort: Berlin
"Der Draht"



Sorry, dass ich lache Thomas, aber ich bin totale Anfängerin. Als ich die Verdrahtung an dem blattlosen Astwerk sah, kam mir spontan der Gedanke, ob sich da noch ein Trieb durcharbeiten könne. Wie gesagt, bin totale Anfängerin und es ist nicht böse gemeint. Habe ja keine Ahnung. Wenn ich das erste Mal verdrahte, werde ich meinen qualvollen Versuch zeigen---versprochen!
Gruß
Brigitte
Re: "Der Draht"
brockenhexe hat geschrieben:Als ich die Verdrahtung an dem blattlosen Astwerk sah, kam mir spontan der Gedanke, ob sich da noch ein Trieb durcharbeiten könne.
Doch doch, die ist gerade im Austrieb. Ich stell mal ein Bild rein, wenn sie dann grün ist. Es ist schon recht enorm, was man so einem Baum zumutet, aber man ist auch immer wieder erstaunt, wie das die Bäume wegstecken. Wichtig ist, das die Ausgangs-Pflanzen topgesund sind und solche Sachen zum richtigen Zeitpunkt zu machen.
Außerdem sollte man immer mehr äste dranlassen als gebraucht werden, denn der eine oder andere Ast stirbt u.U. schon mal weg, va. durch Unachtsamkeit beim Drahten und biegen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.