Erstgestaltung Carmonia
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.01.2011, 16:31
- Wohnort: marchtrenk, oberösterreich
Erstgestaltung Carmonia
Hi,
Heute habe ich mich zum ersten mal ans Gestalten meiner Carmonia gewagt. Und würde mich über konstruktive Kritik freuen!
Mfg Alex
Ps:Vorher Nachher Bild
Heute habe ich mich zum ersten mal ans Gestalten meiner Carmonia gewagt. Und würde mich über konstruktive Kritik freuen!
Mfg Alex
Ps:Vorher Nachher Bild
- Dateianhänge
-
- tn_Bonsai vergleich Kopie.jpg (86.32 KiB) 8035 mal betrachtet
Re: Erstgestaltung Carmonia
ähm, ja, was wurde da umgestaltet ?
die bilder gleichen sich fast bis aufs letzte blatt..
das schaut eher nach einem vorsichtigen blattschnitt aus, de äste sind alle noch da wo sie vorher waren.
die bilder gleichen sich fast bis aufs letzte blatt..
das schaut eher nach einem vorsichtigen blattschnitt aus, de äste sind alle noch da wo sie vorher waren.
Re: Erstgestaltung Carmonia
Hallo,
i.d.T. gleicht das einem Suchbild "Wer findet den Unterschied?"
Andererseits ist die Grundform vorgegeben und viel ist da nicht mehr zu machen auüer einem regelmäßigen Rückschnitt.
Viel wichtiger erscheint mit ein Umtopfen.
So man sehen kann, steht der sicher noch in Originalerde.
i.d.T. gleicht das einem Suchbild "Wer findet den Unterschied?"
Andererseits ist die Grundform vorgegeben und viel ist da nicht mehr zu machen auüer einem regelmäßigen Rückschnitt.
Viel wichtiger erscheint mit ein Umtopfen.
So man sehen kann, steht der sicher noch in Originalerde.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.01.2011, 16:31
- Wohnort: marchtrenk, oberösterreich
Re: Erstgestaltung Carmonia
Hi, ich weiss das sich die bilder ziemlich ähnlich sehen. Ich wollte ihm das buschige nehmen! Umgetopft wird er demnächst. Und ich möchte auch gewisse aste drahten um sie ein wenig in die waagrechte zu bringen. Die wachsen alle nach unten.
Re: Erstgestaltung Carmonia
Das will man doch gerade, dass Äste nach unten wachsen.Alex30 hat geschrieben: Und ich möchte auch gewisse aste drahten um sie ein wenig in die waagrechte zu bringen. Die wachsen alle nach unten.
Ich benutze id.R. Draht um Äste , die nach oben wachsen, runterzudrahten.
Vergiss besser den Draht zumal man die Carmona sehr gut ausschließlich
durch Schnitt gestalten kann.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.01.2011, 16:31
- Wohnort: marchtrenk, oberösterreich
Re: Erstgestaltung Carmonia
Ah,okay!
Mir gefällt der ast links unten nicht wirklich. Er sieht so gerade und lang aus! Hat vielleicht jemand gestaltungsvorschläge für mich. Nicht nur für den ast, sondern für das ganze bäumchen?
Mir gefällt der ast links unten nicht wirklich. Er sieht so gerade und lang aus! Hat vielleicht jemand gestaltungsvorschläge für mich. Nicht nur für den ast, sondern für das ganze bäumchen?
Re: Erstgestaltung Carmonia
auch da empfiehlt sich vielleicht eher ein fachbuch als ein "tip".
du solltest vielleicht erstmal überlegen, welche stilart es wird und wie das bäumchen und ein paar jahren aussehen soll. darauf arbeitet man dann erstmal hin.
das mag erstmal langweilig klingen, aber nur so wird man einigermaßen sicher in der gestaltung. wegen jedem ast hier zu fragen macht ja irgendwann auch keinen sinn, zumal es ja DEIN stil werden soll, nicht der vom internet
das hier z.b. kann man sehr empfehlen zum einstieg:

gibts für um die 15€ und hat massen an info, tolle bilder und hintergrundwissen
du solltest vielleicht erstmal überlegen, welche stilart es wird und wie das bäumchen und ein paar jahren aussehen soll. darauf arbeitet man dann erstmal hin.
das mag erstmal langweilig klingen, aber nur so wird man einigermaßen sicher in der gestaltung. wegen jedem ast hier zu fragen macht ja irgendwann auch keinen sinn, zumal es ja DEIN stil werden soll, nicht der vom internet

das hier z.b. kann man sehr empfehlen zum einstieg:

gibts für um die 15€ und hat massen an info, tolle bilder und hintergrundwissen
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.01.2011, 16:31
- Wohnort: marchtrenk, oberösterreich
Re: Erstgestaltung Carmonia
Danke! Das hab ich schon gelesen
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.01.2011, 16:31
- Wohnort: marchtrenk, oberösterreich
Re: Erstgestaltung Carmonia
Die Carmonia ist seit einer Woche umgetopft! Scheint ihr gut zu gehen da sie bis jetzt noch keine Blätter verloren hat.
Bei meiner chinesischen Ulme habe ich das umtopfen leider übersehen. Sie trieb schneller aus als ich dachte! Soll ich bis zum nächsten Frühling warten oder sie trotzdem noch umpflanzen? (Das Substrat scheint nicht schlecht zu sein, Moos wächst wie verrückt und es riecht nach Wald)
Lg Alex
Bei meiner chinesischen Ulme habe ich das umtopfen leider übersehen. Sie trieb schneller aus als ich dachte! Soll ich bis zum nächsten Frühling warten oder sie trotzdem noch umpflanzen? (Das Substrat scheint nicht schlecht zu sein, Moos wächst wie verrückt und es riecht nach Wald)
Lg Alex
Re: Erstgestaltung Carmonia
Das muss kein Qualitätszeichen sein.Alex30 hat geschrieben: Moos wächst wie verrückt und es riecht nach Wald)
Wenn Moos gut wächst , kann z.B. auch der Boden versauert sein.
Natürlich kann man de Ulme noch topfen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.