Probleme Gestaltung Hainbuche
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.04.2010, 14:58
- Wohnort: Intenham (Linz-Land, Oberösterreich)
Probleme Gestaltung Hainbuche
Hallo, bin neu hier.
Hier meine Pflanze:
Habe den Baum mit ca. 1 m Höhe in unserem Garten ausgegraben.
Würde mich über Tipps zur weiteren Gestaltung freuen. (Insbesondere finde ich den Aufbau einer neuen Spitze ein kniffliges Problem)
Danke
Andreas aus Oberösterreich
Nebari habe ich schon begutachtet, das Foto links unten habe ich schon als Vordersteite festgelegt. Leider kann man die Wurzeln vom Topf verdeckt!
Hier meine Pflanze:
Habe den Baum mit ca. 1 m Höhe in unserem Garten ausgegraben.
Würde mich über Tipps zur weiteren Gestaltung freuen. (Insbesondere finde ich den Aufbau einer neuen Spitze ein kniffliges Problem)
Danke
Andreas aus Oberösterreich
Nebari habe ich schon begutachtet, das Foto links unten habe ich schon als Vordersteite festgelegt. Leider kann man die Wurzeln vom Topf verdeckt!
- Dateianhänge
-
- Hainbuche linke und rechte Seite
- Hainbuch_linke u. rechte Seite.jpg (100.81 KiB) 7679 mal betrachtet
-
- Hainbuche Vorder- und Rückseite
- Hainbuche_Vorderseite u. Rückseite.jpg (59.29 KiB) 7679 mal betrachtet
Zuletzt geändert von aknogler am 27.04.2010, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Probleme Gestaltung Hainbuche
Hallo Andreas,
Du hast zwar den Baum aus allen Richtungen abgebildet, aber ohne den ganzen Baum vom Fuß her zu sehen, hilft das wenig.
Der erste Schritt ist immer erst einmal das Nebari freilegen.
Dann stelle ich so ein Teil auf den Drehteller und entscheide mich im Zusammenspiel
der Komponenten Nebari, Stammverlauf, Astanordnung für eine Vorderseite (markieren!!!).
Erst dann und nur wenn ich mir in meiner Entschedung sicher bin, fallen Äste.
Bei Deinem Baum wären das auf jeden Fall welche in dem Mittelteil wo gleich mehrere Äste in einer Höhe abgehen.
Du hast zwar den Baum aus allen Richtungen abgebildet, aber ohne den ganzen Baum vom Fuß her zu sehen, hilft das wenig.
Der erste Schritt ist immer erst einmal das Nebari freilegen.
Dann stelle ich so ein Teil auf den Drehteller und entscheide mich im Zusammenspiel
der Komponenten Nebari, Stammverlauf, Astanordnung für eine Vorderseite (markieren!!!).
Erst dann und nur wenn ich mir in meiner Entschedung sicher bin, fallen Äste.
Bei Deinem Baum wären das auf jeden Fall welche in dem Mittelteil wo gleich mehrere Äste in einer Höhe abgehen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.04.2010, 14:58
- Wohnort: Intenham (Linz-Land, Oberösterreich)
Re: Probleme Gestaltung Hainbuche
Hi Thomas, Vorderseite wird das Bild links unten, Nebari ist zwar recht schön, aber leider wegen des Blumentopfes auf dem Foto nicht sichtbar. Als Hauptproblem sehe ich die Verjüngung, denn ab der Mitte ist der Ast ja wie ein Kanonenrohr, wie du schon in vielen anderen Artikeln erwähnt hast. Könntest du mir ev markieren, was du schneiden würdest?
Foto li ob. Linke seite
Foto re. ob. rechte seite
Foto li. un. vorderseite
Foto re. un rückseite
Foto li ob. Linke seite
Foto re. ob. rechte seite
Foto li. un. vorderseite
Foto re. un rückseite
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.04.2010, 14:58
- Wohnort: Intenham (Linz-Land, Oberösterreich)
Re: Probleme Gestaltung Hainbuche
Ich komme bei dem Baum einfach auf keinen grünen Zweig. Deshalb lasse ich ihn jetzt mal wachsen und werde ihn dann mal zum Club mitnehmen. Lg Andreas
Re: Probleme Gestaltung Hainbuche
Warum links unten und nicht rechts unten?
Links unten bewegt sich die Krone vom Betrachter weg.
Die Spitze kannst Du auf die nächsten Äste runtersetzen, schon sit der Bereich weg.
Die Großen Äste unten würde ich klt rausnehmen.
Da sind noch genug kleine.
Und dann natürlich den Baum gerade in eine breite flache Schale amit sich die Basis entwickeln kann.
Links unten bewegt sich die Krone vom Betrachter weg.
Die Spitze kannst Du auf die nächsten Äste runtersetzen, schon sit der Bereich weg.
Die Großen Äste unten würde ich klt rausnehmen.
Da sind noch genug kleine.
Und dann natürlich den Baum gerade in eine breite flache Schale amit sich die Basis entwickeln kann.
- Dateianhänge
-
- HBtp.JPG (128.49 KiB) 7609 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.04.2010, 14:58
- Wohnort: Intenham (Linz-Land, Oberösterreich)
Re: Probleme Gestaltung Hainbuche
Ok, und wenn ich das rechte von dir markierte Bild als Vorderseite nehme (Bei dem der dicke Ast nach rechts geht), soll ich dann nur die Spitze so kürzen oder müssten die dicken Äste da auch raus? So viele kleine Äste sind na nämlich gar nicht, das täuscht auf dem Foto. Sehr viele gehören nämlich zu den dicken dazu!
Danke für deine Hilfe! LG Andreas
Danke für deine Hilfe! LG Andreas
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.04.2010, 14:58
- Wohnort: Intenham (Linz-Land, Oberösterreich)
Re: Probleme Gestaltung Hainbuche
Wäre es nicht möglich, den dicken Seitenast zu lassen, die Spitze zu kappen und den Ast gegenüber als neue Spitze aufbauen. Was würdest du davon halten? Die Äste finde ich schon recht gut entwickelt, ich weiß nicht, wieso ich den Baum komplett neu aufbauen sollte.
Re: Probleme Gestaltung Hainbuche
Den Dicken solltste nur Dranlassen wenn dir Die Form so Gut gefällt und so Positioniert is um ne Subkrone draus zu machen.
Is meiner Meinung Hier nicht der Fall,Ich würd Kappen vorallem der ganz Dicke sieht jetzt schon verhältnissmässig viel zu Dick aus,der lässt Sich sicher auch nicht mehr stellen.
Ob da viele Äste dran sind oder nich macht eigentlich nicht so viel aus, der wird am Stamm noch genug neu Austreiben(Heckenpflanze),vorallem wenn Du die Dicken die alle Säfte wegsaugen entfernst.
Is meiner Meinung Hier nicht der Fall,Ich würd Kappen vorallem der ganz Dicke sieht jetzt schon verhältnissmässig viel zu Dick aus,der lässt Sich sicher auch nicht mehr stellen.
Ob da viele Äste dran sind oder nich macht eigentlich nicht so viel aus, der wird am Stamm noch genug neu Austreiben(Heckenpflanze),vorallem wenn Du die Dicken die alle Säfte wegsaugen entfernst.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.04.2010, 14:58
- Wohnort: Intenham (Linz-Land, Oberösterreich)
Re: Probleme Gestaltung Hainbuche
So, die dicken Äste sind ab. Findet ihr, dass dieser Baum Potential hat? Dieser ist nicht mein einziger Bonsai. Ich (und meine Eltern), wir haben noch schönere. Aber Schönheit ist subjektiv, auch bei Bonsai. Auch wenn die Gestaltung stiltechnisch richtig ist, muss einem der Baum noch nicht gefallen. Und auch Bäume, die nicht perfekt den Stilregeln nach gestaltet sind, können trotzdem eine einzigartige Ausstrahlung haben! 

Re: Probleme Gestaltung Hainbuche
Potential wofür?aknogler hat geschrieben: Findet ihr, dass dieser Baum Potential hat?
Dafür, dass daraus ein ansehnlicher Baum wird, sicher.
Ein Siegerbaum, vor dem die Bonsaigemeinde ehrfurchtsvoll erstarrt, wird er sicher nicht.
Das kann auch nicht das Ziel sein.
Ziel ist es , ein generelles Feeling für die Materie zu bekommen zu sehen , was bestimmte Maßnahmen bewirken, ein Gefühl für das Verhalten unterschiedlicher Arten usw. usf.
Der Weg ist das Ziel .
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.