Chinesischer Wacholder
Chinesischer Wacholder
HuHu
Mein Bäumchen braucht ein neues Aussehen zwar finde ich das der gut gewachsen ist aber er bräuchte ein paar verbesserungen , gedrahtet sollte er werden und bissel beschneiden das umtopfen wird bald gemacht =)
Aber erst mal ein Bild damit man eine vorstellung hat =) würd mich freuen auf ein paar tips =)
lg Bonsiii
Mein Bäumchen braucht ein neues Aussehen zwar finde ich das der gut gewachsen ist aber er bräuchte ein paar verbesserungen , gedrahtet sollte er werden und bissel beschneiden das umtopfen wird bald gemacht =)
Aber erst mal ein Bild damit man eine vorstellung hat =) würd mich freuen auf ein paar tips =)
lg Bonsiii
Zuletzt geändert von Bonsiii am 03.01.2010, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Chinesischer Wacholder
Durchaus ne schöne Zukunftsvision für den Baum und Sicher auch Durchführbar in einem Überschaubaren Zeirahmen.
Mal ne Frage,kam der zufallig aus dem sagen wir mal günstigen Preissegment???
Hab nämlich letzens auch Zufällig einen gefunden,stand zwischen Ficus, Carmona und Co.und die Schalenform und dasSubstrat sieht mir Doch fast genauso aus,daher die Frage.
Der hatte vorne noch einen Dicken Ast,wo jetzt die Wundknete Draufsitzt und somit ne Geschlossene Besenformartige Krone.
Bis auf das entfernen des Grossen Astes hab Ich auch noch nicht weiter an dem Teil Rumgeschnippelt,ist Gut zu sehen wie Er von Innen Heraus durch fehlende Pflegemassnahmen Verkahlt ist.
Die Drahtung sieht natürlich noch sehr Chaotisch aus,is und dient nur um den Baum erstmal aufzufächern damt da wieder Licht in die Sache kommt bzw stehen die Äste im ersten Drittel mehr oder weniger in Position und werden nach der Rückverknospung noch eingekürzt.
Hab die Drahtungssache jetzt gemacht damit Er nach dem Umtopfen in eine Grosse Schale erst mal 2-3 Jahre unbehelligt Wachsen und Rückknospen kann.
Auf alle Fälle sieht Deiner Doch noch sehr Gut Belaubt aus,bin gespannt wie der nach der Gestaltung aussieht.
Mal ne Frage,kam der zufallig aus dem sagen wir mal günstigen Preissegment???
Hab nämlich letzens auch Zufällig einen gefunden,stand zwischen Ficus, Carmona und Co.und die Schalenform und dasSubstrat sieht mir Doch fast genauso aus,daher die Frage.
Der hatte vorne noch einen Dicken Ast,wo jetzt die Wundknete Draufsitzt und somit ne Geschlossene Besenformartige Krone.
Bis auf das entfernen des Grossen Astes hab Ich auch noch nicht weiter an dem Teil Rumgeschnippelt,ist Gut zu sehen wie Er von Innen Heraus durch fehlende Pflegemassnahmen Verkahlt ist.
Die Drahtung sieht natürlich noch sehr Chaotisch aus,is und dient nur um den Baum erstmal aufzufächern damt da wieder Licht in die Sache kommt bzw stehen die Äste im ersten Drittel mehr oder weniger in Position und werden nach der Rückverknospung noch eingekürzt.
Hab die Drahtungssache jetzt gemacht damit Er nach dem Umtopfen in eine Grosse Schale erst mal 2-3 Jahre unbehelligt Wachsen und Rückknospen kann.
Auf alle Fälle sieht Deiner Doch noch sehr Gut Belaubt aus,bin gespannt wie der nach der Gestaltung aussieht.
- Dateianhänge
-
- DSC01809_Kopie.jpg (70.67 KiB) 14407 mal betrachtet
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: Chinesischer Wacholder
hi
Also meinen habe ich für 30 € bekommen für das Geld finde ich sieht der recht gut aus. Habe in aus Ascheberg weg wenn dir der Name was sagt Bonsai Zentrum. Ja würde ihn ja gerne drahren nur habe das noch nie gemacht zwar habe ich schon in Büchern rein geschaut nur habe auch bissel angst das ich was kaputt mache oder nicht richtig drahte.
Aber deiner sieht so echt gut aus hat bestimmt lange gedauert bis der fertig war oder?? Man sagte mir nämlich wenn meiner komplett gedrahtet werden soll würde man so an die 3 std. sitzen wenn nicht noch länger =) das wäre dann bestimmt bei mir der Fall =)
Also meinen habe ich für 30 € bekommen für das Geld finde ich sieht der recht gut aus. Habe in aus Ascheberg weg wenn dir der Name was sagt Bonsai Zentrum. Ja würde ihn ja gerne drahren nur habe das noch nie gemacht zwar habe ich schon in Büchern rein geschaut nur habe auch bissel angst das ich was kaputt mache oder nicht richtig drahte.
Aber deiner sieht so echt gut aus hat bestimmt lange gedauert bis der fertig war oder?? Man sagte mir nämlich wenn meiner komplett gedrahtet werden soll würde man so an die 3 std. sitzen wenn nicht noch länger =) das wäre dann bestimmt bei mir der Fall =)
Auch ein Bonsai träumt von Größe
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.08.2009, 23:20
- Wohnort: Neuenkirchen, Kreis Steinfurt
Re: Chinesischer Wacholder
Hallo Bonsiii,
Ascheberg ist ´ne gute Adresse.
Da gibt es nicht nur viel zu kaufen, sondern auch fundierte Hilfe. Am besten besuchst Du da den Einsteigererkurs. Sicherlich kannst Du da Dein Schätzchen mitbringen und ihm unter fachkundiger Anleitung eine Gestaltung angedeihen lassen. Ansonsten würde ich mich nach einem Arbeitkreis in der Nähe umschauen (gibt es auch in Ascheberg).
Viele Grüße aus dem nördlichen Westfalen
Ascheberg ist ´ne gute Adresse.

Viele Grüße aus dem nördlichen Westfalen
Re: Chinesischer Wacholder
hi mfijonas
ja das hatte ich auch vor bald so einen kurs zu machen klar werde ich dann wieder nach ascheberg gehen da bekommt man einiges zu gesicht
aber nun ja man kann ja auch so schonmal ein paar tips von erfahrenen hier im forum sammeln
aber hingehen werde ich auf jeden fall =)
ja das hatte ich auch vor bald so einen kurs zu machen klar werde ich dann wieder nach ascheberg gehen da bekommt man einiges zu gesicht


Auch ein Bonsai träumt von Größe
Re: Chinesischer Wacholder
30€ is ein fairer Preis,Zum Beginnen sollte man natúrlich auch alles So Gúnstug wie möglich halten.
Ascheberg hat auch so ziemlich alles was man braucht,oder auch nicht,Ich will da auch mal Bestellen,das Werkzeug is zu den Verhältnissen von mir Hier auch günstig vorallem kriegt man da alles,is in ganz Holland scheinbar unmöglich ne Grosse Konkavzange zu kriegen,z.B. .
Drahten is so ne Sache,Wacholder is auch nicht unbedingt das beste um ohne Anleitung selbst zu beginnen.
Das von Mir hat vielleicht 20 min gedauert,is auch eigentlich keine Formgebung,sondern bloss Grobes Hinbiegen,wie gesagt die Äste sollen kürzer werden,Teilweise viel kürzer ,dazu braucht der Baum erst mal neues Laub weiter hinten und das Dauert.
Ausser Umtopfen und hier und da,hin und wieder vorsichtig ein paar Nadeln zupfen um das Wachstum anzuregen mach Ich die nächsten 1-2 Jahre nichts mehr dran,erstmal ein bisschen Zulegen und was Grün ansetzen.
Am besten machte die Erstgestaltung bei einem Workshop da lernste meisst auch wie man mit weniger Draht mehr geformt werden kann,was unbedingt zu vermeiden is und 100 andere kleine Kniffe die in keinem Buch stehen.
So ne Feinverdrahtung wie beim Wacholder slollte unbedingt unter Anleitung geschehen,bei einzelnen Dickeren Ästen isses meisstens kein Problem ein passables Ergebnis zu kriegen,die Grundlagen dafür stehen auch in fast jedem Bonsaibuch.
Ascheberg hat auch so ziemlich alles was man braucht,oder auch nicht,Ich will da auch mal Bestellen,das Werkzeug is zu den Verhältnissen von mir Hier auch günstig vorallem kriegt man da alles,is in ganz Holland scheinbar unmöglich ne Grosse Konkavzange zu kriegen,z.B. .
Drahten is so ne Sache,Wacholder is auch nicht unbedingt das beste um ohne Anleitung selbst zu beginnen.
Das von Mir hat vielleicht 20 min gedauert,is auch eigentlich keine Formgebung,sondern bloss Grobes Hinbiegen,wie gesagt die Äste sollen kürzer werden,Teilweise viel kürzer ,dazu braucht der Baum erst mal neues Laub weiter hinten und das Dauert.
Ausser Umtopfen und hier und da,hin und wieder vorsichtig ein paar Nadeln zupfen um das Wachstum anzuregen mach Ich die nächsten 1-2 Jahre nichts mehr dran,erstmal ein bisschen Zulegen und was Grün ansetzen.
Am besten machte die Erstgestaltung bei einem Workshop da lernste meisst auch wie man mit weniger Draht mehr geformt werden kann,was unbedingt zu vermeiden is und 100 andere kleine Kniffe die in keinem Buch stehen.
So ne Feinverdrahtung wie beim Wacholder slollte unbedingt unter Anleitung geschehen,bei einzelnen Dickeren Ästen isses meisstens kein Problem ein passables Ergebnis zu kriegen,die Grundlagen dafür stehen auch in fast jedem Bonsaibuch.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: Chinesischer Wacholder
Herzlich willkommen im Forum.
Da hast du ja als Einstiegsmodell ein ganz ordentliches Exemplar erwischt. Voll Erfolg damit und viel Spaß hier im Forum!
Da hast du ja als Einstiegsmodell ein ganz ordentliches Exemplar erwischt. Voll Erfolg damit und viel Spaß hier im Forum!

Re: Chinesischer Wacholder
ja das habe ich auch vor =) und das werkzeug wollte ich mir auch jetzt bald zulegen son set ist gar nicht mal verkehrt denn hatte ma vor irgendwann wenn ich schon mehr erfahrung habe selber umtopfen und so und dazu braucht man halt gewisse materialien. meinen lasse ich auch erst einmal wuchern und im sommer werde ich wieder nach ascheberg fahren und ihn umtopfen lassen und dann werd ich auch ma versuchen mit hilfe so einen lehrgang ihn zu draten und so. nur man muss sich echt beeilen denn wie man so sieht ist es schnell voll echt hammer wie viele es doch gibt die sich für sowas interessieren.
ps: thx mönch ich fühle mich jetzt schon wie zu hause =) ja das finde ich auch das ich da nen guten fang mit gemacht habe
ps: thx mönch ich fühle mich jetzt schon wie zu hause =) ja das finde ich auch das ich da nen guten fang mit gemacht habe
Auch ein Bonsai träumt von Größe
Re: Chinesischer Wacholder
Hallo,
nur ein Hinweis zu den Fotos.
Falls das keine von Dir sind bzw. Du keine Genehmigung des Urheber hast, nimm sie bitte wieder raus.
Ansonsten findest Du unten in den Fachbeiträgen etwas zur Wacholdergestaltung.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=2726
nur ein Hinweis zu den Fotos.
Falls das keine von Dir sind bzw. Du keine Genehmigung des Urheber hast, nimm sie bitte wieder raus.
Ansonsten findest Du unten in den Fachbeiträgen etwas zur Wacholdergestaltung.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=2726
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Chinesischer Wacholder
hi Thomas
wie kann man die bilder denn wieder löschen?? zwar habe ich mein beitrag nochmals koriegiert und die bilder raus genommen nur die sind immer noch da sprich werden angezeigt wie geht denn sowas???
wie kann man die bilder denn wieder löschen?? zwar habe ich mein beitrag nochmals koriegiert und die bilder raus genommen nur die sind immer noch da sprich werden angezeigt wie geht denn sowas???
Auch ein Bonsai träumt von Größe
Re: Chinesischer Wacholder
Ich habe sie rausgenommen.Bonsiii hat geschrieben:hi Thomas
wie kann man die bilder denn wieder löschen??
Ansonsten im Beitrag rechts unten Button ändern klicken.
Unter dem Textfester befinden sich die Eintragungen für die Dateianhänge , die einzeln gelöscht werden können.
Die Sache kann man umgehen, indem man einen Link setzt.
Hier ist z.B. die Entwicklung des einen geposteten Wacholders. Das ist eh mehr interessant als das
Bild vom gestylten Baum auf der Ausstellung.
http://www.bonsaifreunde-alztal.de/Gale ... holder.htm
Der andere Baum ist von der Seite:
http://www.yamato-gunkei.de/Texte/kogat ... sionen.htm
Das ist schon kurios, eine Ausstellung von (japanischen?) Hühnern und Bonsai.
Der Gast aus Japan, war nicht etwa der Bonsaimeister, sondern ein Tierfotograf.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Chinesischer Wacholder
danke dir aber man kann wenn sowas nochmal ist einfach den link rein setzten wo man den gefunden hat ?? geht das oder braucht man da auch eine erlaubnis??
Auch ein Bonsai träumt von Größe
Re: Chinesischer Wacholder
Wenn Du ein Bild aus dem Net auf Deinen Server lädst und es von da hier auf den Forumserver hochlädst und in einem Beitrag postest, kann das urheberrechtliche Probleme bringen.Bonsiii hat geschrieben:danke dir aber man kann wenn sowas nochmal ist einfach den link rein setzten wo man den gefunden hat ?? geht das oder braucht man da auch eine erlaubnis??
Wenn Du das Bild direkt verlinkst über [img]Bildlink[/img] und dazu die Quelle angibst ist das ok.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Chinesischer Wacholder
ok dann werde ich das dann nächste mal so machen =)
Auch ein Bonsai träumt von Größe