Mein Ficus!!!!!

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Antworten
Klaus45
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2008, 21:29
Wohnort: Itzehoe/Schleswig-Holstein

Mein Ficus!!!!!

Beitrag von Klaus45 »

Hallo,

wollte euch gern meinen zuwachs vorstellen.
habe aber nicht wirklich ahnung, wie es mit ihm
weiter gehen soll? man muß ihn in natura sehen
er ist gewaltig. über tips u. meinungen würde ich
mich freuen.

Gruß
Klaus

PS. hoffe die bilder sind ok.
Dateianhänge
Bonsai6_045_300x400.jpg
Bonsai6_045_300x400.jpg (55.6 KiB) 7765 mal betrachtet
Bonsai6_046_300x400.jpg
Bonsai6_046_300x400.jpg (53.53 KiB) 7765 mal betrachtet
Bonsai6_048_300x400.jpg
Bonsai6_048_300x400.jpg (45.53 KiB) 7765 mal betrachtet
Bonsai6_049_300x400.jpg
Bonsai6_049_300x400.jpg (46.87 KiB) 7765 mal betrachtet
Bonsai6_050_300x400.jpg
Bonsai6_050_300x400.jpg (42.65 KiB) 7765 mal betrachtet
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Hy fuer nen Chinaimport sieht der zur abwechslung echt nicht schlecht aus.Is echt ein enormer Juckel.Die Schale is zu klein ne groessere vielleicht viereckig mit einer sagen wir mal Groeberen Massiveren Optik sollte besser zu dem enormen Stammansatz passen.Dann muesste Er auch mal kraeftig ausgelichtet werden und ne vernuenftige * Aufgebaut werden,unten laeger oden kuerzer(bekanntes Dreiecksschema) und die sekundaerverzweigung und die Belaubung in den bekannten Nestartigen ,,Wolken''anlegen.Die Anzahl der Aeste ist viel zu Hoch und vor allem unten zu kurz die Teile werden da wo sie herkommen bloss wie ne Gartenhecke Geschnitten und nich wie ein Bonsai,schade eigentlich.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Das Wort mit dem * is A-s-t-s-t-r-u-c-k-t-u-r is von der Forumengine weggeholt worden hat wohl noch ne andere Bedeutung so wie Rammeln oder Blasen oder so
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Na gut Etagen und Wölkchen bei Ficus sind eher Geschmackssache.
Hier mal ein Ficus aus dem Ficus-Heimatland

http://www.artofbonsai.org/galleries/hsuanlo.php

und mein Vorschlag, den Baum Kompakter zu machen.
Da er ohnehin gepfropft ist mit sicher großen Schnittstellen, würde das Kappen des oberen kerzengeraden Stammteils für mich obligatorisch sein.

I.d.R. macht ein Einsteiger das nie, weil er meint, Größe wertet einen Baum auf.
In spätestens 5 Jahren, wenn der Baum dann gänzlich aus der Form gewachsen ist , wird man sich ectl. an die Ratschläge erinnern.
Dateianhänge
bonsai6_045_300x400_100.jpg
bonsai6_045_300x400_100.jpg (39.44 KiB) 7745 mal betrachtet
Klaus45
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2008, 21:29
Wohnort: Itzehoe/Schleswig-Holstein

Beitrag von Klaus45 »

Hallo,

schon mal danke für eure antworten! ja mit dem abschneiden ist es wirklich so :oops: aber ich bin ja hier um was dazu zu lernen!

ja er hat wenn man ins laub schaut sehr große schnitt stellen.
aber wenn man dem link von thomas sich anschaut, sieht man
das auch ein ficus eine chance hat :wink:

ich werde bbestimmt nicht erst in fünf jahren auf ratschläge hören!
den dann bräuchte ich ja nicht erst zu fragen :wink:

und wann sollte man die maßnahmen dann in angriff nehmen?
ich denke wohl erst im frühjahr? oder liege ich falsch?

Gruß
Klaus
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Ja T das sieht in der Tat schon besser aus.Den oberen Teil kannste sicher auch Abmoosen wenn er dir Leit tut,sollte beim Ficus kein problem sein.So kriegst du auch noch nen zweiten strammen Baum quasi Gratis dazu.Und wenn du die Schnittwunde gut Abdeckst und immer wieder mit der Knospenzange und so bearbeitest kriegst du auch ne natuerlich aussehende Stammspitze ohne offene Riesenschnittwunde und dann haste nach vielen Monden nen Topbaum und keinen Dicsountbonsai mehr.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ja, die Maßnahmen würde man im Frühjahr angehen.
Abmoosen würde sich hier i.d.T. anbieten.
Allerdings sind das auch 2 Jahre Verzug, in der sich der untere Teil also der Hauptbaum dann auch nicht entwickelt.
Das solltest Du bedenken und entscheiden wieviel Geld Dir Zeit wert ist.
Klaus45
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2008, 21:29
Wohnort: Itzehoe/Schleswig-Holstein

Beitrag von Klaus45 »

Hallo,
vielen dank für eure antworten! mit dem abmoosen habe ich
keine erfahrungen! aber der winter ist lang, und ich werde
mir alles durch den kopf gehen lassen! bin ja noch am lernen :wink:
habe noch einiges an material geschenkt bekommen die werde
ich euch in den nächsten tagen noch mal extra vorstellen!
Liebe Grüße
Klaus
andreSt
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2008, 15:34
Wohnort: Weinheim, Bergstraße

Beitrag von andreSt »

Also an deiner stelle würde ich das abmosen lassen. Ich hab das vor3 Jahren mal probiert und hab meine schönsten Baum ruiniert. Also wenn dann würde ich´s erstmal an nem anderen Baum probieren.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Beim Abmoosen von nem Ficus sollte es eigentlich keine Probleme geben.Ich versteh auch nicht wie du nen Baum damit ruinieren kannst.entweder klappts oder es waechst wieder zu.Wenn du doch Abschneiden solltest kannste den oberen Teil auch ins Wasser stellen,gute Chancen das er auch so Wurzeln schlaegt
andreSt
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2008, 15:34
Wohnort: Weinheim, Bergstraße

Beitrag von andreSt »

Ja ich hab aber zu tief eingeschnitten un en halben Baum abgesägt.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Ja ok das liegt dann aber am Saegen und nich am Abmoosen,hab selbst nur gute Erfahrungen damit und ist die guenstigste methode um relativ schnell an gutes material zu kommen.Ist wie ich finde vor allem auch fuer den Anfaenger ne gute Uebung um sich an die taegliche Versorgung zu gewoehnen und Billiger gehts auch nicht,der beginnende Bonsaiianer holt sich nicht gleich ne Rohpflanze fuer ein paar hundert Euro oder graebt sich nen Hochgebirgsyamadori aus
andreSt
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2008, 15:34
Wohnort: Weinheim, Bergstraße

Beitrag von andreSt »

Ja da hast du schon recht.Bei mir wars halt Pech
Antworten