Rotbuchen, Lärche und Fichte

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Antworten
baumfreund
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2008, 16:46

Rotbuchen, Lärche und Fichte

Beitrag von baumfreund »

Liebe Bonsaifreunde,

das sind meine Bäume:
Wie Ihr sofort erkennt, handelt es sich um zwei Rotbuchen (beide ca. 80cm), eine Lärche (ca. 40cm) und eine Fichte (ca. 30cm).

Vor 5 Jahren habe ich sie aus Findlingen gestaltet und pflege sie seitdem auf unserem Balkon. Der Standort ist nicht ideal, weil er sich im Sommer stark aufheizt. Das führt ab Ende August zu braunen Blatträndern bei den Buchen (Salzanreicherung?) und gelben Nadeln bei Lärche und Fichte. Allerdings treiben sie trotzdem im Frühjahr kräftig aus.

Ich freue mich auf Eure schonungslose Kritik und konstruktive Vorschläge.

Jens „Baumfreund“
Dateianhänge
Rotbuche_1_klein.jpg
Rotbuche_1_klein.jpg (94.42 KiB) 5351 mal betrachtet
Rotbuche_2_klein.jpg
Rotbuche_2_klein.jpg (75.93 KiB) 5351 mal betrachtet
Lärche_klein.jpg
Lärche_klein.jpg (94.76 KiB) 5351 mal betrachtet
Fichte_klein.jpg
Fichte_klein.jpg (69.48 KiB) 5351 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
die buchen gefallen mir gut,
die Lärche ist auch nicht übel, nur zu gleichförmig links rechts usw.
Da kommt leicht Tannebaumcharakter rein.
Die Äste sind mit auch im Verhältnis zum Stamm zu dick.
Die dicksten Äste würde ich rausnehmen.
In der neuesten Bonsaiart ist gerade ein schöner Artikel von Kimura, wo er so einen Baum auslichtet, inde, er die starken Äste wegnimmt.
baumfreund
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2008, 16:46

Beitrag von baumfreund »

Hallo Thomas,

danke für Deine Anregungen!
Das mit der Lärche sehe ich auch so und musste direkt an meinen Baum denken, als ich gestern den Artikel von Kimura gelesen habe - er nennt die Lärche ja sogar einen Kandidaten, der zu dieser Zweigverdickung neigt...

Kannst Du mir bitte noch einen Kommentar zur Fichte geben - ich bin hart im Nehmen :-)

Jens
andreSt
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2008, 15:34
Wohnort: Weinheim, Bergstraße

Beitrag von andreSt »

Hallo,
an deiner stelle würde ich die Fichte auf dieser Größe halten
und den Stamm dicker werden lassen in dem du sie wachsen lässt und
wieder schneidest.Sonst gefällt mir sie ganz gut.
Ogre
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 22.12.2008, 13:20
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Ogre »

Hallo,

zu der Fichte würde mir einfallen, dass sie sich auch gut für ne Literaten-Form eignen würde. Dazu müsste allerdings der unterer Ast dran glauben...
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Die Buchen sind klasse.

Bei der Fichte koennteste auch den Stamm kappen und nur den haengenden Seitenast dranlassen.

Bei der Laerche weiss Ich nich.mich stoert schon das untere Stammstueck Kerzengerade ohne Verjuengung da wuerd Ich wahrscheinlich doch probieren wenns sein muss mit ner Gewaltbiegung etwas Bewegung reinzukriegen.

Den Baum schraeg stellen und einen von den Seitenaesten als Sammverlaengerung nehmen und daraus weiter aufbauen.

Die Aeste sind einfach zu dick fuer den Stamm bei mir wuerde da ordentlich Holz fallen.
Antworten