Ein Anfänger und seine Bäume

In diesem Forum können Nutzer ihre schönsten Bonsai vorstellen und besprechen.
Antworten
Klaus45
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2008, 21:29
Wohnort: Itzehoe/Schleswig-Holstein

Ein Anfänger und seine Bäume

Beitrag von Klaus45 »

Hallo,

so dann eine kurze voestellung, bin 50 jahre und komme aus
dem schönsten bundesland :wink: Schleswig-Holstein.

intresse für die kleinen bäume war schon immer groß.
so und da ich dieses jahr einen runden geburtstag hatte,
habe ich mir einen bonsai gewünscht, und drei bekommen!
die ich hier gerne zeigen möcht.würde mich freuen wenn
ihr mir tips und ratschläge dazu geben könntet. wie gesagt
hab zwar schon viel gelesen, aber praxis habe ich nicht
wirklich. den wacholder habe ich schon einmal bearbeitet,
die neuen triebe entfernt.
1) wacholder ca. 20 bis 25 jahre alt ca 50 bis 55 cm groß
2) kastanie ca. 95 cm groß alter?
3) blutbuche ca. 58 cm groß ca. 10 jahre alt

Viele Grüße
Klaus
PS. freu mich über eure meinungen!
Dateianhänge
Bonsai5_001_600x450.jpg
Bonsai5_001_600x450.jpg (90.95 KiB) 6276 mal betrachtet
Bonsai4_002_450x600.jpg
Bonsai4_002_450x600.jpg (75.07 KiB) 6276 mal betrachtet
Bonsai4_005_450x600.jpg
Bonsai4_005_450x600.jpg (53.63 KiB) 6276 mal betrachtet
Bonsai4_010_450x600.jpg
Bonsai4_010_450x600.jpg (53.1 KiB) 6276 mal betrachtet
Bonsai4_012_450x600.jpg
Bonsai4_012_450x600.jpg (57.27 KiB) 6276 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Klaus,
wenn man mit 50 Bonsaimäßig druchstartet, fängt man natürlich nicht mehr mit Sämlingen an.
Der Wacholder ist ein Kaliber von Material, wo man bis zur Rente die Früchte der Gestaltungsarbeit ernten kann.
Ein wirklich schönes Teil, wo man zugleich alle wesentlichen Techniken wie Drahten Todholz, Pinzettieren usw. Lernen und perfektionieren kann.

Wenn man so ein Teil kplt bis in die Spirtzen durchgedrahtet hat, dann hat man es wahrlich gelernt.

Die beiden anderen Bäume sind nicht übel, aber da muss Du evtl etwas mehr durchhalten, als die durchschnittliche Lebenserwartung.

Ich sage dir das als Mittvierziger, der sich auch schon beginnt Gedanken zu machen, welches Material von Alter und Reife her lohnt anzugehen, dass unsereins noch was davon hat.

Viel Spass mit deinen Bäumen und immer einen glückliches Händchen!
Klaus45
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2008, 21:29
Wohnort: Itzehoe/Schleswig-Holstein

Beitrag von Klaus45 »

Hallo Thomas,

danke für deine antwort! freut mich das ich ganz gute bäume habe.
ja der wacholder ist wirklich sehr schön, muß man in natura sehen
dann kommt er noch viel besser rüber! und ich hoffe doch das wir
noch was davon haben :)

dann werde ich auch gleich ein paar fragen stellen :o
gib mir doch bitte ein paar tips, wie ich jetzt in sachen
wacholder weiter vorgehn sollte, sollte man was an ästen
entfernen? wollte ihn im herbst eigentlich in eine schale
pflanzen! die sollte kleiner sein als die jetzige.

und wenn du jetzt vielleicht noch etwas zu meinen anderen
bäumen sagen könntest wäre ich sehr froh :D und sollte
noch dieses jahr was an maßnahmen gemacht werden?

bin wie gesagt anfänger, und bin wirklich unsicher wie ich
nun beginnen soll.habe ein gefühl wie vor einen ersten date :wink:
ja die nervigen anfänger :wink:

Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
bonsaihäschen
Forum Spezialist
Beiträge: 179
Registriert: 29.04.2008, 14:45

Beitrag von bonsaihäschen »

Hallo Klaus!

Das sind sehr schöne Bäume, die du da hast.
Allerdings sind die Buche und die Kastanie noch recht jung, und sieht im Moment eher nach nem jungen Baum in ne Schale gepflanzt aus. Da müsstest du evtl. noch einige Maßnahmen vornehmen. Aber das ist natürlich nichts Negatives, wie gesagt, ich finde sie schön.
Der Wacholder kommt einem richtigen Bonsai von der Gestaltung her schon näher. Wie Thomas schon sagt, auch ein sehr schönes Exemplar.
Nur, was gefällt dir an der Schale nicht, die ist doch super? Ich würde ihn nicht in eine kleinere Schale pflanzen, da er dann noch etwas langsamer wachsen wird (kleinerer Raum für die Wurzeln=langsameres Wachstum). Und da du bestimmt noch ein paar Sachen an ihm gestalten willst..

Warte aber erst mal ab, was die Experten hier sagen. Ich bin nur ein kleiner Bonsai-Anfänger :D
Ganz liebe Grüße, Dani


Riiiiiesig großer Bonsai Fan, der am liebsten die ganze Wohnung mit Bonsais vollstellen würde! :)
Klaus45
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2008, 21:29
Wohnort: Itzehoe/Schleswig-Holstein

Beitrag von Klaus45 »

Hallo,

danke das sie dir gefallen! das die kastanie u. blutbuche noch sehr jung
sind hab ich mir schon gedacht, na ein paar jahre werde ich wohl noch haben :wink:

mit der schale das wurde mir in einem anderen forum gesagt, aber
ich mag sie eigentlich auch nicht wirklich leiden! na wollen abwarten
was die profis sagen! hoffe doch das noch ein paar tips u. ratschlägen
kommen :wink:

Viele Grüße
Klaus
Marcus A.
Forum Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 14.06.2008, 20:10

Beitrag von Marcus A. »

Hallo Klaus,

ich denke das aus der Kastanie echt was tolles werden kann.
Ich habe hier jede Menge Kastanien, (in XXL, natürlich) die haben genau diese Form.
Wenn man da im Laufe der Jahre noch was macht, dann wird die bestimmt richtig schön.
Und wenn die 95 cm groß ist, dann ist das doch eine Basis auf der man arbeiten kann.

Der Wacholder gefällt mir auch sehr gut, wurde ja schon alles zu gesagt.

Auch ich bin, verglichen mit Thomas, nur ein "Anfänger". :D

Ich hoffe trotzdem, dass dir meine Meinung hilfreich war :wink:.

Nur Mal ein Tipp von mir:
Vielleicht hast du Zeit mal an einem Workshop teilzunehmen, da bekommt man praktische Erfahrung ...
Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Klaus,
ich würde vor dem Umtopfen den Baum gestalten.
Wenn man den nbaum umtopft-das würde man im Frühjahr machen- braucht er einige Zeit, um fest einzuwachsen. Erst dann kann man gestalten.

Beim Gestalten wird nämlich arg am Baum herumgewackelt.

Also, sofern der Baum nicht in ganz schlimmer Erde steht, würde ich im nächsten Jahr gestalten und im Folgejahr umtopfen.

Bezgl. Gestaltung würde ich mir nicht anmaßen wollen anhand von Bildern irgendwelche Vorschläge zu machen.

Da würde ich Dir unbedingt raten, das Teil mal zu einem Workshop mitzunehemen und es unter fachlicher Anleitung zu Gestalten.

Dieser Baum muss dann auch kplt gedrahtet weden bis in die feinsten Spitzen.
Wenn Du das noch nie gemacht hast, hilft evtl. auch ein Workshop.
Man muss zumindest mal jemandem intensiv bei Drahtarbeiten über die Schulter gesehen haben.
Klaus45
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2008, 21:29
Wohnort: Itzehoe/Schleswig-Holstein

Beitrag von Klaus45 »

Hallo,

danke für eure meinungen, sie bringen mich schon wieder ein
stück weiter! werde mich um ein paar workshops bemühen!

in sachen erde bin ich etwas unsicher, aber so weit ich es beurteilen
kann ist sie nicht wirklich gut, sollte ich trotzdem abwarten? und
nächstes jahr gestalten?

und wenn ich es richtig verstanden habe, auch mit meinen beiden
anderen bäumen zu einem workshop zu gehen?

und ein dickes lob an Thomas,das er so geduldig mit anfängern ist :wink:
habe grade raus gefunden das bald in der nähe ein workshop sein soll!

Viele Grüße
Klaus

PS. habe schon ein paar bäume zum üben gefunden :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wenn Du einem zu einem workshop gehst, kannst Du die anderen auch mitnehmen und Dir paar Tipps geben lassen.

Wie gesagt, umtopfen eher nicht, denn Umtopfen und gestalten in einem Zug
ist nicht so gut.
Der sieht nicht aus, als ob es ihm schlecht geht in seinem derzeitigen Substrat.
Klaus45
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2008, 21:29
Wohnort: Itzehoe/Schleswig-Holstein

Beitrag von Klaus45 »

Hallo,

gut dann warte ich mal den workshop ab! werde euch auf den
laufenden halten! und euch sporadisch meine ergebnisse zeigen!
wenn nichts mehr kommt, habe ich sie um die ecke gebracht :wink:

ja er sieht gesundt aus, bekommt aber jetzt ein paar braune nadel
aber denke das ist nicht wirklich tragisch, dünge ihn alle 14 tage
und gießen nach bedarf, im moment nicht es regnet im moment sehr
viel.

Viele Grüße
Klaus
andreSt
Forum Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 23.09.2008, 15:34
Wohnort: Weinheim, Bergstraße

Beitrag von andreSt »

Also ich würde den wie Thomas schon gesagt hat jetzt auch nicht umtopfen(außer du willst ihn doch nicht schneiden).
Antworten