Der weg zum bonsai
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 176
- Registriert: 16.08.2006, 08:22
- Wohnort: Ca. Hamburg
Wichtig zu wissen ist, soweit ich das verstanden habe:
Bäume, auch kleine Bäume, sind an die Aufzucht im Topf/Schale/transportierbares Gefäß.... nicht gewöhnt.
Wenn wir uns einen normalen Baum anschauen, können wir beobachten, dass sich dessen natürlich Umgebung, nur im Verlauf der Jahreszeiten verändert. Wenn ein Baum seinen Standort hat, behält er diesen normalerweise recht lange. Selten kommt es vor, dass ein Baum seine Wurzeln zusammenrafft und umzieht.
Das macht das regelmäßige hin und her tragen von Bäumen nicht unproblematisch. Wenn die Standortfaktoren nämlich in einem Umfang variieren, der über "heute ist es wärmer als gestern- morgen regnets" hinausgehen, kann der Baum vielleicht nicht so gut damit umgehen.
Die Fachleute mögen mich korrigieren, wenn das falsch ist. Ich versuche auch suboptimale Standortfaktoren, nur zu ändern, wenn ich sicher bin, dass der neue Standort deutlich besser ist (den Stress lohnt) und ich sicher bin, dass der Baum da auch zumindest einige Monate stehen kann.
Spontane Rettungsaktionen, für einen totgeweihten Baum, seien hier erstmal ausgeklammert.
Nichts geht schnell (in unseren Begriffen) im Leben eines Baumes.
Bäume, auch kleine Bäume, sind an die Aufzucht im Topf/Schale/transportierbares Gefäß.... nicht gewöhnt.
Wenn wir uns einen normalen Baum anschauen, können wir beobachten, dass sich dessen natürlich Umgebung, nur im Verlauf der Jahreszeiten verändert. Wenn ein Baum seinen Standort hat, behält er diesen normalerweise recht lange. Selten kommt es vor, dass ein Baum seine Wurzeln zusammenrafft und umzieht.
Das macht das regelmäßige hin und her tragen von Bäumen nicht unproblematisch. Wenn die Standortfaktoren nämlich in einem Umfang variieren, der über "heute ist es wärmer als gestern- morgen regnets" hinausgehen, kann der Baum vielleicht nicht so gut damit umgehen.
Die Fachleute mögen mich korrigieren, wenn das falsch ist. Ich versuche auch suboptimale Standortfaktoren, nur zu ändern, wenn ich sicher bin, dass der neue Standort deutlich besser ist (den Stress lohnt) und ich sicher bin, dass der Baum da auch zumindest einige Monate stehen kann.
Spontane Rettungsaktionen, für einen totgeweihten Baum, seien hier erstmal ausgeklammert.
Nichts geht schnell (in unseren Begriffen) im Leben eines Baumes.
Prinzipiell alles richtig.
Das problem ist immer, wenn man versucht, irgendwelche Exoten, die ansich schon schwierig sind, unter Bedingungen aufzuziehen, die gänzlich ungeignet sind und dann evtl. noch zur falschen Jahreszeit, also etwa Samenanzucht im Herbst/Winter.
Früher, bei Ofenheizung und ständiger Luftzirkulation war das noch einfacher möglich. Heute bei totalisolierter überhitzter , trockener Wohnzimmerluft sieht das schon anders aus.
Das problem ist immer, wenn man versucht, irgendwelche Exoten, die ansich schon schwierig sind, unter Bedingungen aufzuziehen, die gänzlich ungeignet sind und dann evtl. noch zur falschen Jahreszeit, also etwa Samenanzucht im Herbst/Winter.
Früher, bei Ofenheizung und ständiger Luftzirkulation war das noch einfacher möglich. Heute bei totalisolierter überhitzter , trockener Wohnzimmerluft sieht das schon anders aus.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
grosse blätter?
also find es auch nett wenn man selbst aussät oder stecklinge macht.
kann man wenigstens die form geben wie erwünscht. klar dauerts etwas, aber wie sagen so viele: der weg ist das ziel
und wegen zu grossen blättern weiss ich nicht.
egal ob kumquat(da sind sie von natur aus klein)
oder zitrone limette orange oder grapefruit, die haben bei mir dank blattschnitt(halbieren oder dritteln, nicht ganz ab) schöne kleine blätter.
was ich bei citrus pflanzen toll finde ist, dass du vom geruch der blätter die sorte definieren kannst.
also die von kumquat riechen orangenartig, wie kumquat, die zitronen limetten richen säuerlich und so weiter.
habs mit nem gelernten koch ausprobiert...
der musste raten welche pflanze das ist und nur kumquat mit orange verwechselt.
kann man wenigstens die form geben wie erwünscht. klar dauerts etwas, aber wie sagen so viele: der weg ist das ziel
und wegen zu grossen blättern weiss ich nicht.
egal ob kumquat(da sind sie von natur aus klein)
oder zitrone limette orange oder grapefruit, die haben bei mir dank blattschnitt(halbieren oder dritteln, nicht ganz ab) schöne kleine blätter.
was ich bei citrus pflanzen toll finde ist, dass du vom geruch der blätter die sorte definieren kannst.
also die von kumquat riechen orangenartig, wie kumquat, die zitronen limetten richen säuerlich und so weiter.
habs mit nem gelernten koch ausprobiert...
der musste raten welche pflanze das ist und nur kumquat mit orange verwechselt.
...
Re: grosse blätter?
Prinzipiell ist das richtig.neschek hat geschrieben:also find es auch nett wenn man selbst aussät oder stecklinge macht.
kann man wenigstens die form geben wie erwünscht. klar dauerts etwas, aber wie sagen so viele: der weg ist das ziel
Ich selbst habe das auch gemacht und jetzt nach 15 Jahren sieht man erste Ergebnisse, wohlgemerkt bei Freilandpflanzen.
Wenn ich hier bei manchen Postings Skepsis anmelde und und davon abrate, insbesondere bei Indoors so aus folgenden Gründen.
Kaum einer der Änfänger ist sich bewusst dass man erst in ca. 10 Jahren verwertbare Ergebnisse vorzuweisen hat und die sind für einen Änfänger wichtig , sonst läßt er es sein mit Bonsai.
Wenn ich evtl in 10 Jahren ein vorzeigbares Bäumchen haben will, reicht es auch nicht einen Sämling zu ziehen, sondern mindestens 10, der Rest mißlingt , geht ein oder hat keine sonderlichen Bonsaieigenschaften.
Das geht eigentlich nur in einem Gewächshaus oder zumindest Wintergarten, wenn die Familie mitspielt, wenn statt Kamelien und Orchideen da ein Bonsaiaufzuchtstation entsteht.
Der effizientere weg ist zunächst einmal , ein Bonsaievent zu besuchen Ausstellung/Demo/Workshop) wo man sieht, was eigentlich ist Bonsai ist und wie man an die Sache rangeht.
Bei mir kam die Erleuchtung , als ich meine erste BonsaiArt in die hand bekam. Da habe ich meine ganzen Pflänzchen und Sämlinge in Töpfchen und Schälchen ins Feld gepflanzt, um mich ihnen erst jetzt wieder zuzuwenden. Dazwischen habe ich Bonsai versucht zu erlernen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
hey
ich habe ein problem
meine zitrone hat KEINE blätter mehr und die spitze ist vertrocknet, was soll ich tun?
Meine zitrone hatnur noch ein trieb, denn ich als stammberlängerung benutzen kann, aber wenn die spitze weiter so austrocknet, kann ich den trieb nicht mehr benutzen, da er ja auch dann vertrocknet ist, dann muss ich leider das Thema beenden.
gruß saFcius
ich habe ein problem
meine zitrone hat KEINE blätter mehr und die spitze ist vertrocknet, was soll ich tun?
Meine zitrone hatnur noch ein trieb, denn ich als stammberlängerung benutzen kann, aber wenn die spitze weiter so austrocknet, kann ich den trieb nicht mehr benutzen, da er ja auch dann vertrocknet ist, dann muss ich leider das Thema beenden.
gruß saFcius
- Dateianhänge
-
- SANY0002.jpg (93.78 KiB) 7089 mal betrachtet
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 23.09.2007, 04:34
- Wohnort: Bamberg, Oberfranken
- Kontaktdaten:
Ja, aber leider sind meine vergammelt, sprich es hat sich schimmel gebildet...
Im Moment versuche ich es mit Schlafbäumen, besser bekannt als Seidenakazien... Mal schauen ob ich aus einen der kleinen Bäume einen Bonsai machen kann... dauert aber noch, die sind erst wenige Wochen alt, und bis ich da an die Gestaltung denken kann, das dauert noch etliche Jahre
Granatapfelkeimlinge habe ich im Moment auch, auch diese sind ja Bonsai geeignet...
Im Moment versuche ich es mit Schlafbäumen, besser bekannt als Seidenakazien... Mal schauen ob ich aus einen der kleinen Bäume einen Bonsai machen kann... dauert aber noch, die sind erst wenige Wochen alt, und bis ich da an die Gestaltung denken kann, das dauert noch etliche Jahre

Granatapfelkeimlinge habe ich im Moment auch, auch diese sind ja Bonsai geeignet...
- Korallenfan
- Forum Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.03.2007, 11:38
- Wohnort: Markkleeberg/OT Wachau
- Kontaktdaten:
@Anja
Hi, ich habe auch 2 davon....wachsen echt gut. Und was das beste ist, die haben jetzt nach einem Jahr im Verhältnis nen richtig dicken Stamm der auch schon verholzt ist! Ist das bei Dir auch so?
Ich habe jetzt mal einen aus der Erde geholt, Pfahlwurzel gekappt und ne Platte drunter gelegt vor dem neu einpflanzen! Die entwickeln sich echt gut! Mach bei Gelegenheit mal ein paar Bilder....
Ich habe jetzt mal einen aus der Erde geholt, Pfahlwurzel gekappt und ne Platte drunter gelegt vor dem neu einpflanzen! Die entwickeln sich echt gut! Mach bei Gelegenheit mal ein paar Bilder....
wenn hoch, dann richtig....
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 23.09.2007, 04:34
- Wohnort: Bamberg, Oberfranken
- Kontaktdaten:
Also ich hatte 30 Seidenakazien... in der Zwischenzeit begann das große Waldsterben bei mir, von den 30 sind noch 10 übrig die nicht vertrocknet sind oder so... die wurden oben trocken und sind dann gestorbenBackyard hat geschrieben:Grüss dich Anja,
Seidenakaziensamen habe ich mir letztes Jahr aus Frankreich mitgebracht,
die wachsen wie hulle!
Also allzuviel Zeit brauchst du nicht einplanen.
Gruss
Rossi

Aber ich denke dass Dezember auch nicht unbedingt die beste Aussaatzeit war, wegen der Lichtbedingungen... aber selbst Zusatzbeleuchtung hat sie nicht vom Sterben abgehalten.. ich hoffe nun dass die 10 die ich habe überleben und dass da ein geeigneter Kanditat für einen Bonsai dabei ist...
Rossi, kannst du mal ein Bild reinsetzen wie deine jetzt aussehen? Wann hast du sie ausgesät?
Gruß,
Anja