Seite 1 von 1
Liguster kränkelt
Verfasst: 20.03.2006, 19:12
von Lehrling
Guten Abend zusammen,
mein Liguster kränkelt schon seit langem. Die Blätter werden von der Spitze her dunkler, rollen sich dann zusammen bis es dann schließlich abgezupt werden kann. Sogar die neuen Blätter sind betroffen.
Der Baum war schon im Bonsai Zentrum zur Behandlung, da sagt man mir, der Baum sei gesund und hätte keine Schädlinge.
Hier zwei Bilder:
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Verfasst: 20.03.2006, 19:35
von Thomas
Wie sieht den Topf und Substrat aus.
Ich denke, das ist keine Krankheit, sondern ein Pflegefehler.
Entweder hat er mal trocken gestanden oder er wird nicht richtig gegossen, also entweder zu viel (Staunässe) oder zu wenig oder falsch (Richtig:Volle Kanne , daß es aus allen Löchern munter heraussprudelt), sodaß der Ballen nicht ordentlich durchfeuchtet wird.
Das Problem liegt also sicher im Wurzelbereich bzw. auch beim Substrat .
Verfasst: 20.03.2006, 19:59
von Lehrling
@ Thomas
Also, die Erde ist recht nass. Ich gieße jeden Tag mit einer Ballbrause, so dass die Erde immer feucht ist.
Wäre es besser die Erde antrocknen zu lassen und dann wieder richtig gießen, so dass das Wasser unten austritt?
Eigentlich müsste der Baum in diesem Monat umgetopft werden. Ich weiß nur nicht ob es doch besser wäre, damit noch 2-3 Monate zu warten, damit sich der Baum erholt. Was meinst Du?
Besten Dank für deine Antworten.
Verfasst: 21.03.2006, 19:44
von Thomas
Lehrling hat geschrieben:Eigentlich müsste der Baum in diesem Monat umgetopft werden. Ich weiß nur nicht ob es doch besser wäre, damit noch 2-3 Monate zu warten, damit sich der Baum erholt. Was meinst Du?
Ich weiß nicht in welchen Topf und welcher Erde der steht.
Wenn es so ist, wie ich es mir vorstelle, also kleiner Baumarkttopf mit Lehmpampe oder so was, dann würde ich ihn sofort umtopfen in größere Schale und frisches Substrat.
Wenn das so zutrifft, kann man auch nicht annehmen , daß sich der Baum irgendwie erholt.
Verfasst: 21.03.2006, 20:17
von Lehrling
Den Baum habe ich als Geschenk bekommen (vor 1 1/2 Jahren). Meine Frau hat ihn im Bonsai Zentrum Münster gekauft, seinerzeit wurde der Bonsai auch frisch umgetopt. Damals habe ich eine Pflegeanleitung zum Baum bekommen, in der steht als nächster Umtopftermin März 2006.
Verfasst: 21.03.2006, 22:58
von Thomas
Das alles sagt rel. wenig aus über den Zustand des Baumes,Substrates , Schale aus, ein Bild wäre hier sinnvoll, alles andre sind Spekulationen.
Auch die Händlerware an Indoors kommt i.d.R. aus den gleichen holländischen Quellen wie die vom Baumarkt.
Verfasst: 22.03.2006, 19:30
von Lehrling
Hallo Thomas,
ich habe noch mal zweit Fotos vom Topf bzw. der Erde gemacht.
Hoffentlich hilft das weiter.

Verfasst: 22.03.2006, 19:50
von Thomas
Das sieht so schlecht nicht aus. Trotzdem würde ich umtopfen, schon um mal den Zustand der Wurzeln zu begutachten.
Wichtig ist bei so einem eher tiefen Gefäß eine gute Drainage, also unten eine Schicht 4mm-Kies rein und darauf auch rel. grobkörniges Substrat.
Verfasst: 23.03.2006, 08:51
von luzullus
Hallo Lehrling,
Zu viel und zu wenig Wasser kann ein ähnliches Schadbild hervorrufen weil der Baum vertrocknet wenn er zu wenig Wasser bekommt (logisch) und weil der Baum vertrocknet wenn die Faserwurzeln (die die Wasseraufnahme erledigen) abfaulen weil zuviel Nässe im Substrat ist.
Bei einem frischen Blattschaden unterscheidet sich aber das Schadbild ein bisschen: sind die braunen Blattspitzen eher trocken (krümeln wenn man mit Daumen und Zeigefinger draufdrückt) oder eher "matschig"? Im ersten Fall ist es sicher Trockenheit, im zweiten Fall ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit Nässe.
Möglich wäre auch Frost, wenn das Problem aber schon länger vorherrscht oder der Baum indoor gehalten wird kannst du das wohl ausschliessen.
Sonnenbrand kann ein ähnliches Schadbild hervorrufen, ist aber auch unwahrscheinlich wenn der Baum nicht gerade an einem Südfenster in voller Sonne steht. Ausserdem wären hier nur die äusseren Blätter betroffen die die volle Sonne abbekommen und meist legt sich das Schadbild nachdem die "verbrannten" Blätter abgefallen sind und die Pflanze sich an den neuen Standort gewöhnt hat.
Ich tippe also auch auf zuviel Wasser. (Lösung: Umtopfen wie Thomas gesagt hat und zukünftig giessen wenn die Substratoberfläche leicht angetrocknet ist)
Gruß vom Luz
Verfasst: 25.03.2006, 22:00
von Lehrling
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mal das Gießen umstellen.