Seite 1 von 1

Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 10.10.2005, 09:44
von sprößling
Hallo alle miteinander!
Ermutigt vom Workshop habe ich gestern diese Schwarzkiefer gestaltet.Sagt mir bitte eure Meinung über den Baum.Sicherlich muß die Pflanze noch mehr Grün aufbauen, aber ich denke der Anfang ist gemacht. Gruß der Sprößling

Verfasst: 10.10.2005, 09:52
von sprößling
Hier natürlich das Ergebnis.
Die Pflanze wurde natürlich schon Ende August in den Topf gepflanzt.In 2 Jahren werd ich Ihn dann in eine geeignete Bonsaischale Pflanzen.

Verfasst: 10.10.2005, 21:56
von Thomas
sprößling hat geschrieben: Jahren werd ich Ihn dann in eine geeignete Bonsaischale Pflanzen.

Bild
Ich würde ihm aber schon eher ein etwas größeres Gefäß, v.a. breiter und flacher, gönnen. Der brauch schon noch paar Jährchen Zuwachs.
Ehe der nicht zumindest seine Endhöhe erreicht hat und sein Astgerüst steht, käme der bei mir in keine Schale, jedenfalls in keine die seiner Größe entsprechen würde,sondern größer.

schwarzkiefer gestellten

Verfasst: 11.10.2005, 14:56
von Eddy
der workshop hat bei dir so scheint es mir, ein guten einfluss ausgeübt zu haben.
der baum ist auf dem richtigen weg, ein bonsai zu werden.
deine schwarzkiefer würde ich so lassen wie sie ist.
lass ihn wachsen...
_________________
Viele Grüße
Eddy

Re: schwarzkiefer gestellten

Verfasst: 11.10.2005, 19:33
von Thomas
Eddy hat geschrieben:d
deine schwarzkiefer würde ich so lassen wie sie ist.
lass ihn wachsen...

Das widerspricht sich schon an sich, Eddy.
Zunächst wird man ihn so lassen, aber er wächst, verändert sich und hat seine Endhöhe noch nicht erreicht.
Außerdem sind da naturgemäß noch Ecken und Kanten, wie mehrere Äste auf einer Ebene und so.
Aber wie Du schon richtig bemerkt hast, er ist auf den Weg gebracht, um mal ein richtig schöner Baum zu werden und muß jetzt erst mal eine Weile wachsen und zulegen.

Verfasst: 12.10.2005, 16:02
von sprößling
Hallo, schön das euch die Schwarzkiefer im wesentlichen gefällt.Sicher -lich muß er in den nächsten Jahren noch reifen. Er ist ja auch erst im groben gedrahtet, da z. B. einige Äste die noch mit Knospen besetzt sind( wie der ober linke Ast der noch so schrecklich nach unten wächst). Diese werde ich erst nach dem Austrieb im August drahten.An sonsten warten wir´s mal ab was aus dem "Bonsai" noch so wird. Gruß der Sprößling

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 08.06.2010, 15:30
von sprößling
Hallo,

nach langer Abwesenheit, zeige ich euch mal was aus der Kiefer in den letzten 5 Jahren geworden ist.

Sicherlich auch ermutigend für alle Anfänger, man muß nur mal anfangen!!

Die Kiefer hat noch einen weiten, weiten Weg vor sich aber das wird was.

Grüße Sprößling/Olli

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 08.06.2010, 18:59
von Thomas
Gratuliere!
Natürlich ist der Weg noch lang, aber einen deutlichen Sprung hat der Baum schon gemacht.

Sah er vor 5 Jahren eher aus wie eine Jungpflanze sind jetzt schon Zeichen von Reife zu erkennen
(Borke, Wurzelansatz, Verzweigung).

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 13.06.2010, 16:17
von Lempira
sprößling hat geschrieben:Hallo,

nach langer Abwesenheit, zeige ich euch mal was aus der Kiefer in den letzten 5 Jahren geworden ist.
Das Resultat ist in der Tat beeindruckend, zumal nach der relativ kurzen Zeit. :o

Hast du den Baum vor 5 Jahren in ein größeres Gefäß gepflanzt (TPK) oder stand er sogar im Beet?


Schönen Gruß

Dirk

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 10.07.2013, 17:24
von sprößling
Hallo,

wieder drei Jahre später.

Die Schwarzkiefer wurde in diesem Frühjahr vom Pflanzwinkel her verändert, dadurch sieht man nun (zumindest in Natura) den Wurzelansatz besser.

Die Feinverzweigung hat begonnen, ebenfalls ist die Nadellänge schon deutlich kürzer.

Gruß

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 10.07.2013, 23:34
von Thomas
Hallo,
ich finde es ganz toll, dass Du die Entwicklung des Baumes hier mal so dokumentiert hast.
Das ist einfach Bonsaipraxis , wie man sie in keinem Lehrbuch findet.
Abgesehen von dem sehr schönen Ergebnis, vermittelt es gerade Einsteigern einen Eindruck über Zeiträume , die man einkalkulieren sollte.

Das Beispiel zeigt auch sehr beendruckend, in welchem rel. kurzem Zeitraum, ein Baum in Schalenhaltung Zeichen von Reife erlangen kann.

Die hemische Schwarzkiefer gehört übrigens zu meinen Lieblingsbäumen und ich habe auch 10 Stück in Pflege.
Ich bin übrigens dazu übergegangen, in der Entwicklungsphase nicht mehr Kerzen und Nadeln zu zupfen , wie das in schlecht übersetzten Bonsaibüchern fälschlicherweise gepredgt wurde, sondern , va. zu schneiden.
Das ist so dass, was Hartmut Münchenbach auf seinen Seminaren vermittelt.
Die Ergebnisse sind schon nach kurzer Zeit sichtbar einer besseren Vitalitaät, die sich v.a. durch Rückknospung ohne Ende zeigt.

Ich denke auch an dem Baum sieht man an der wenig dichten Belaubung, dass da viel gezupft und Kerzen eingekürzt wurden.

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 11.07.2013, 14:55
von sprößling
Richtig Thomas,

ich schneide je nach dem wie stark der Trieb ist meine Kerzen um die Hälfte manchmal auch mehr ein. Alte Nadeln zupf ich nicht sondern schneide sie, dabei belasse ich "Nadelnstummel von 3-5mm. Die Nadelreste trocknen ab und fallen ab,bei dieser Methode vermeidet man unnütze Verletzungen am Ast.

Gruß Olli/Sprößling

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 11.07.2013, 15:15
von sprößling
Wenn wir schon dabei sind, noch ein Beispiel.
Diese Schwarzkiefer habe ich fast genau so lange wie die gezeigt. Ein ganz anderer Baum mit wenig Grün. Das Grün darf um das doppelte zunehmen,mehr nicht .Die Krone soll in Zukunft luftig bleiben.

Gruß Olli

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 11.07.2013, 18:44
von TeKiller
respekt. sehr gut gemacht. würd ich auch gern können.

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Verfasst: 12.07.2013, 09:37
von michael84
Richtig tolle Arbeit! Und vor allem seeeehr motivierend. Da ich mich als Bonsai-Anfänger bezeichne und noch extreeeem viel lernen muss freut es mich diesen Thread zu sehen.

1. zeigt er welche Zeiträume man einkalkulieren sollte. D.h. Gut Ding muss Weile haben.
2. zeigt er wie man im laufe der Zeit von einem Rohling zu einem tollen Bonsai kommt, wenn man dazu bereit ist, viel Arbeit und Leidenschaft in das Hobby zu stecken.

Kompliment! Ich hoffe irgendwann auch mal so einen Thread vorweisen zu können.