
Ich bin der Sebastian und bin 23 Jahre alt.
Seit gestern bin ich hier im Forum angemeldet. Natürlich hab ich auch gleich einige Fragen an euch.
Wie es im Betreff schon steht geht es um einer Pinus Thunbergii.
Ich besitze seit drei Jahren mehrere Bonsai (Chinesische Wacholder, Dreispitzahorn, Pistazien und einige andere Arten).
Letztes Jahr im Herbst hat es mir dann eine jap. Schwarzkiefer angetan, die natürlich gleich mit zu mir nach Hause musste.
Nachdem ich sie nun gut durch den Winter gebracht habe geht es nun um das Thema "Kerzen kürzen". Ich habe versucht da irgendwie draus schlau zu werden und wiederhole mal das was ich so aus verschiedenen Quellen herausgezogen habe:
- Im Frühling, wenn die Kerzen eine Länge von 3cm erreicht haben, werden diese komplett weggeschnitten.
- Im Herbst, wenn ein zweiter Austrieb erfolgt, werden die langen Kerzen erneut um etwa 2/3 zurückgeschnitten. Die kurzen werden weniger bzw. gar nicht zurückgenommen.
Hierdurch erfolgt dann im nächsten Jahr ein Austrieb kürzerer Kerzen. Nun muss ich ja noch die dreijährigen Nadeln mit einer Schere astnah abschneiden, da diese im Jahr darauf sowieso abgeworfen werden. Hierdurch erreiche ich einen stärkeren Lichteinfall zur Anregung schlafender Augen, richtig?
Wann ist hierfür der richtige Zeitpunkt?
Aufgrund des Klimas gehe ich aber davon aus, dass der Baum nur schwer zweimal im Jahr treiben wird. Gehe ich trotzdem wie oben beschrieben vor oder sollte ich an den Schritten etwas ändern?
Wie auf den Bildern zu sehen, hat die Kiefer letztes Jahr extrem lange Nadeln bekommen. Das heisst er wurde letztes Jahr nicht richtig geschnitten. Das will ich dieses Jahr ändern. Er hat dadurch etwas an Ästhetik eingebüßt, was ja weiter nicht schlimm ist.
Kann mir hier jemand das Ganze bestätigen bzw. mich korrigieren wenn ich falsch liegen sollte?
Vielen Dank schon einmal im Voraus
