Seite 1 von 1
..Workshop ja oder nein ?
Verfasst: 10.08.2005, 18:17
von sprößling
Hallo alle miteinander!
Als erstes muß ich mal sagen das ich als Bonsai-Anfänger total begeistert von diesem Forum bin.
Nun zu meiner Frage, da es bei uns im Gebiet meiner Meinung nach keinen Arbeitskreis gibt ( Mittelmosel) möchte ich nun einen Workshop besuchen. Etwas habe ich mir nun nach ca. 2 Jahren beigebracht ( aus Bücher, Zeitung usw.) möchte mich aber einmal von fachkundiger Hand einmal anleiten lassen. Wer hat Erfahrung mit solchen Workshops ? Wo sollte man so etwas machen (wer bietet einen an) ? Was darf so ein Nachmittag kosten ?Oder sollte man das Geld lieber noch in ein paar Bücher stecken? Viele Grüße an alle da draußen . Der Sprößling.
Verfasst: 10.08.2005, 18:30
von Holger
Hallo Sprößling.
Ein Workshop ist in jedem Falle eine gute Sache. Angebote dafür wird man sicherlich hier im Netz finden, wo genau in Deiner Region kann ich Dir leider auch nicht sagen, nur daß Du alleine wohl kaum einen bezahlen können wirst. Sollte es in Deiner nächsten Nähe keinen Arbeitskreis geben (vielleicht auch mal im Bonsai-Fachforum nachfragen) wird sicherlich in etwas weiterer Umgebung einer zu finden sein, dem Du Dich vielleicht nicht anschließen kannst (weil zu weit entfernt für regelmäßigen Besuch), aber vielleicht ist eine Teilnahme an einem Workshop ja mal möglich. Mit mehreren ist sowas dann auch bezahlbar...
Da ich erst selber einen besucht habe, kann ich Dir wenig über Preise sagen, was auch von Anbieter zu Anbieter variiert.
Vielleicht einfach mal im Internet suchen...
Schönen Gruß
Holger
Verfasst: 10.08.2005, 19:38
von Thomas
Hallo Sprößling,
die Arbeitskreise des BCD findest Du unter:
http://www.bonsai.org/arbeitskreise
Da ist, wie ich gesehen habe einiges in Deiner Gegend los.
Workshoptermine findest Du auf der Hauptseite der BonsaiArt (Link ganz unten) unter Termine.
Empfehlen kann ich die Einsteigerworkshops von Hernn Krekeler, dem Altmeister der hiesigen Bonsaiszene.
Ich denke so 50-60 Euro kostet so was als Nichtclubmitglied. Im Arbeitskrei wirds meist günstiger. Das ist aber so oder so gut investiertes Geld.
Die andere Möglichkeit ist, sich mal eine Demo bei einer Ausstellung anzusehen, nur Learning by Doing ist imer das Beste und Bücher bringen meist ab einem bestimmten Punkt nicht weiter.
Verfasst: 11.08.2005, 11:47
von sprößling
Hallo,
vielen Dank für eure Tipp´s . Ich habe mich mal umgesehen und mich spontan zu einem Workshop bei der Bonsai Galerie Rüger( ist für mich am nächsten) angemeldet.
Der Leiter wird ein Udo Fischer sein, und wir gestalten eine Mädchenkiefer.
Mit Laubbäumen habe ich bereits Erfahrungen gesammelt. Ich freue mich jetzt schon auf den Oktober.
Mit den Arbeitskreisen in meiner Gegend werde ich mich auch mal in Verbindung setzten, kann ja nicht schaden. Vielen Dank nochmals, bis dann der Sprößling.
Verfasst: 09.10.2005, 20:36
von sprößling
Hallo! Vor 3 Monaten stellte ich mir diese Frage und meine Antwort ist jaaa!Letzten Samstag war es soweit. Wie schon vorher geschrieben stand eine Mädchenkiefer zur gestaltung vor mir. Herr Udo Fischer leitete den Workshop in der Bonsai-Galerie-Rüger. Ehrlich gesagt hatte ich schon etwas bammel, bei diesen Namen. Aber das hatte sich aufgrund der lockeren Art von Herrn Fischer inerhalb von 1 Minute gelegt.Jede Rohpflanze (wurden übrigens Verlost)der Teinehmer wurde besprochen und die beste Gestaltungsform gewählt. Die 6 Stunden verflogen wie im Flug. Herr Fischer erzählte uns aus dem Nähkästchen und gab uns wirklich gute Tips im umgang mit Nadelbäumen. Diese Erfahrung ist mehr Wert als jedes Buch!Außerdem konnte man Ihn mit jeder Frage traktieren ohne das er aus der Ruhe kam. Es war ein Klasse Nachmittag - Danke an Alle !
Die Bilder sind leider nicht so Doll.Übrigens es waren von 6 Teilnehmer 2 Frauen dabei-Klasse oder?
Gruß der Sprößling
Verfasst: 09.10.2005, 20:40
von sprößling
Nochmals Hallo!
Das Ergebnis sollte man vieleicht auch sehen.Wie man den Stamm mit den Jahren verdickt um die Pfropfstelle zu kaschieren weiß ich jetzt auch.
Gruß der Sprößling
Verfasst: 09.10.2005, 23:18
von Thomas
Hallo Sprößling,
prima, daß Du unseren Rat befolgt hast.
Der erste Workshop ist immer was Besonderes, was den entscheidenden Kick auslösen kann.
Und das Ergebnis kann sich auch sehen lassen.
Gute Arbeit!
Der Nachteil ist, siehe Pfropfstelle, daß da nicht unbedingt tolles Ausgangsmaterial angeboten wird.
Aber das weiß man dann für´s nächste Mal und ich persönlich nehme mein Material i.d.R. selbst mit.
Verfasst: 10.10.2005, 09:32
von sprößling
Hallo Thomas,
mit der Pfropfstelle hast du schon recht, es dauert halt ein paar Jahre bis man diesen Stamm verdickt hat. Ich fand es aber sehr spannend das man sich mit Material auseinander setzten mußte ,welches man selber so vieleicht nicht ausgesucht hätte( wurde halt verlost).Im übrigen ist das mit Bildern ja immer so eine Sache die Tiefenwirkung ist halt nicht gegeben. in 10 Jahren werd ich den Baum nochmals einstellen

,mal sehen wie der Stamm sich entwickelt hat.Wie gesagt, das war nicht mein letzter Workshop und ich kann nur jedem "Anfänger"zu einem Workshop raten . Gruß ,der jetzt noch mehr begeisterte Sprößling.