Seite 1 von 1

Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 30.09.2016, 23:54
von Elvis
Tachjen, :wink:

Ich bin hier neu im Forum. Jz hab ich mir also einen fukientee geholt (von nem Bonsai Händler). Weil der gute sehr undefiniert aussah und große Blätter hatte, hab ich ihn nem blattschnitt unterzogen. Meine Frage is: is das bei nem fukientee ok? Und hab ich richtig geschnippelt? ( alle Blätter ab und die Stiele drann lassen?!

Wie lange dauert es bis die Blätter wieder kommen?

LG elvis

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 01.10.2016, 08:36
von Thomas
Hallo Elvis und willkommen im Forum!
Elvis hat geschrieben: hab mich aber schon sehr sehr gut informiert.
Ja da ist die Frage wo und wie, denn angesichts Deiner Ausführen fehlen mir da bischen die Worte.
Bei der Auswahl seiner Lektüre solte man sich evtl. was aktuelles suchen.
Infos aus dem Net sind mit größter Vorsicht zu genießen, weil 80 % davon von Leuten reingestellt werden, die schlicht selbst keine Ahnung haben bzw. Falsches nachplappern, abschreiben und weiterverbreiten.

Das geht schon los bei der Auswahl der Pflanze.
Ok , wer keine andere Möglichkeit der Haltung hat, wird evtl. zu einem sogenanten Indoor greifen.
Fukientee ist nun eine für unsere Breiten aus meiner Sicht gänzlich ungeeignete Art und der Schnelltot unter den Indoors schlechthin (Siehe Indoor-Pflichtartikel oben im Anfängerforum).

Wenn eine solche Pflanze größere Blätter hat, liegt das daran, dass sie evtl. wenig verzweigt ist , zu dunkel steht und evtl. mit viel Stickstoff gedüngt wurde.

Blattschnitt ist eine Maßnahme , die man bei reifen "fertigen" Bonsai einsetzt , um die Feinverzweigung zu fördern.
Blattschnitt hat kleinere Blätter als Ziel.
Den macht man zudem in der Hauptwachstunszeit , also Frühjahr bis max Sommer.
Bei Carmona mnacht das eh wenig Sinn , zudem stelt ein Blattschnitt immer auch eine Schwächung dar.
Das kann im Falle einer Carmona auch komplett nach hinten losgehen.
gerade jetzt vorm Winter, der für solche Arten , die aus sonnigen Gefilden kommen, eh schwer wird . Da brauchen sie alle Kraft und die Kraft in Form von eingelagertem Zucker wird produziert in den Kraftwerken der Pflanze , den Blättern.

Sinnbildlich hast Du der Pflanze den Stecker aus der Dose gezogen.
Jetzt läuft deren Notstromaggregat.
Wie lange hängt davon ab, wieviel Notreserven da sind.

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 01.10.2016, 13:59
von Elvis
Danke schon mal Thomas,

Also das habe vl nicht erwähnt aber der Bonsai war nach meinem empfinden soweit fertig .... Der ist irgendwas zwischen 8-9 jährlichen jung, und ich hab mich in Bücher informiert :). Ne Pflanzen Lampe hatta auch.

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 02.10.2016, 06:06
von Thomas
Elvis hat geschrieben: Also das habe vl nicht erwähnt aber der Bonsai war soweit fettich....
Ok, dann Gratulation!
Als Anfänger gleich eine Investition in einen Solitär.
Darf man mal ein Bild sehen?

Unabhängig davon macht Blattschnitt bei Carmona trotdem keinen Sinn und ohne Blätter nützt auch die Pflanzenlampe wenig.

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 02.10.2016, 19:45
von Elvis
Fotos bekommst du gerne.

LG El

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 03.10.2016, 10:28
von Thomas
Elvis hat geschrieben: Also das habe vl nicht erwähnt aber der Bonsai war soweit fettich....
OK???!!!
Bild

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 03.10.2016, 16:33
von RolfoEstebonsai
Thomas hat geschrieben:
Elvis hat geschrieben: Also das habe vl nicht erwähnt aber der Bonsai war soweit fettich....
OK???!!!
Bild

Vielleicht ist auch nur etwas Butter auf die Blätter gekommen. :lol:

Nach welchen Kriterien hast du denn den Fukientee ausgewählt Elvis?
Wenn du bei einem Händler warst und dir bei einer größeren Auswahl den "Undefinierten" ausgesucht hast, hast du nach Gefühl oder Kriterien gewählt?
Worauf achtest du beim Kauf?
Hast du den Baum nackt fotografiert? Dann hätte dir der Blattschnitt insofern einen nüchternen Blick auf das Astwerk beschert.
Gefällt dir da alles? Wie siehst du den Baum in fünf Jahren?

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 03.10.2016, 16:51
von Elvis
Um ehrlich zu sein habe ich den ältesten genommen. :(

Ich wünsche mir bei dem baum eine höhere fein Verzweigung. Und die Relation vom Stamm zu den ästen sollte verbessert werden.

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 03.10.2016, 17:58
von RolfoEstebonsai
Beim Kauf gibt es so ein paar Kriterien, nach denen es sich lohnt vorzugehen. Das wären zum Beispiel die Stammverjüngung (Stammdicke nimmt nach oben hin ab) und der Blick auf die Wurzeln (Nebari). Die Tipps habe ich hier selber auch von Thomas bekommen. :)
Sowohl hier in den Fachbeiträgen als auch in Büchern (z.Bsp. Horst Stahl "vom Grundkurs zum Meister") findest du viele weitere wichtige Infos.

Jeder interpretiert das Hobby für sich. Der Kauf würde mich an deiner Stelle jetzt nicht enttäuschen oder verunsichern. Meinen ersten "Bonsai" hatte ich mir bei -#$@$^ bestellt, danach ging es weiter mit Baumschulware und vermeintlich gutem Rohmaterial vom Baumarkt.
Aus all diesen Anschaffungen wird nie ein guter Bonsai resultieren. Dafür aber Erfahrungen, die mir helfen besseres Rohmaterial nicht sofort zu mishandeln. :D
Unter Erfahrungen würde ich auch den Fukientee verbuchen. Aktuell ist da so ziemlich alles schief gelaufen. Wenn er sich ausgiebig von dem Blattschnitt erholt hat kannst du ihn ja umtopfen, später dann kürzen und mit ein bisschen Draht formen.
Wenn du weiter Lust auf Bonsai hast kauf dir am besten ein paar Kandidaten um deine Zuwendung zu verteilen. ;)

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 04.10.2016, 04:16
von Thomas
Thomas hat geschrieben:
Elvis hat geschrieben: Also das habe vl nicht erwähnt aber der Bonsai war soweit fettich....
OK???!!!
Bild
Bedeutet das "fettich" nun fertig oder fettig.

Ich habe das als ersteres interpretiert und da kommen natürlich Fragen auf.

Da ist nix fertig auch auch nicht wirklich was da , worauf man aufbauen könnte.

Ich rate in solchen Fällen, einfach mal raus in die Natur zu gehen und sich anzuschauen, wie Bäume aussehen.

Erst dann evtl. in den Bonsailaden gehen und schaun, ob sich was findet was , was irgendwie Ähnlichkeit mit dem hat , was man da draußen gesehen hat.

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 04.10.2016, 08:58
von Elvis
RolfoEstebonsai hat geschrieben:(z.Bsp. Horst Stahl "vom Grundkurs zum Meister") findest du viele weitere wichtige Infos.
Das Buch habe ich!. :)aber noch nich durch :cry:
Ich versuche jetzt mein bestes mit dem armen und frag besser vorher.



Ich weiß nicht ob ich es erwähnt hab, aber ich hab mal den Tipp bekommen sich mehre Bonsai anschaffen zu müssen weil man sonst einen über pflegt!? Stimmt das, und wieviele müsste ich dann haben. Ich hab zurzeit 4. Eine Esche, Ahorn und noch so eine Pflanze die ich garnich kenne.( natürlich auch der fuikenTee)

Re: Blattschnitt bei einem fukientee

Verfasst: 04.10.2016, 18:15
von RolfoEstebonsai
Das hatte ich dir ja auch schon geraten. Wobei im Winter zumindest in Sachen Outdoor Pause ist.

Wenn du aus dem Pott bist hast du ja tolle Möglichkeiten dich zukünftig weiter mit Bonsai zu beschäftigen. Museum, Ausstellungen und Workshops.

Zu deinem Fukientee: warum hast du den einen Ast fast senkrecht abgespannt? Das verstärkt den Eindruck, dass er nach links wegkippt. Ich würde versuchen ihn wieder ins Gleichgewicht zu bekommen.
Ich habe dir eine kurze Zeichnung auf dem Handy angehängt.
20161004_180007.png
20161004_180007.png (1.53 MiB) 7384 mal betrachtet