Überwinterung mit möglichst geringem Arbeitsaufwand
Verfasst: 01.08.2016, 17:44
Hallo,
ich habe eine grundsätzliche Frage zur Überwinterung von Bonsai's aus einheimischen Gefilden. Habe bisher über den Winter mir ein unbeheiztes Kalthaus (Foliengewächshaus ) aufgebaut und die Bäume darin mehr oder weniger gut überwintert. Dies ist immer ein großes Stück Arbeit welche einem im fortgeschrittenem Alter immer schwerer fällt.
Meine "frostfreien" Bonsai's wie Azaleen und Chinaulmen überwintere ich in einem Gewächshaus wo ich die Temperatur nicht unter 0° Grad fallen lasse mit einer temperaturgesteuerten Heizung zusammen mit anderen "frostfreien" Gartenpflanzen.
Habe mir mal Bilder von den Bonsaigärten von Profi's wie z.Bp. Walter Pall angeschaut und mir überlegt wie der Bonsaigarten wohl im Winter ausschaut. Bleiben dort die einheimischen Bäume alle stehen oder werden die alle in ein Kalthaus gebracht und überwintert was ich mir bei der Anzahl kaum vorstellen kann.
Meine Vorstellung ist dass ich die Bäume einfach auf den überdachten und schattierten Regalen über den Winter stehen lasse ohne zusätzliches einpacken der Schalen und nur für genügend Feuchtigkeit sorge. Dies habe ich mir bisher eifach nicht getraut aber die Winter hier fallen jedes Jahr immer wärmer aus. Ebenso lernte ich immer mehr Bonsaigärten und Meinungen kennen die lauten "Ich lasse meine Bonsai's im Winter immer draussen "
Würde mich freuen über ein paar gute Ratschläge.
Danke und schöne Grüße
Harald
ich habe eine grundsätzliche Frage zur Überwinterung von Bonsai's aus einheimischen Gefilden. Habe bisher über den Winter mir ein unbeheiztes Kalthaus (Foliengewächshaus ) aufgebaut und die Bäume darin mehr oder weniger gut überwintert. Dies ist immer ein großes Stück Arbeit welche einem im fortgeschrittenem Alter immer schwerer fällt.
Meine "frostfreien" Bonsai's wie Azaleen und Chinaulmen überwintere ich in einem Gewächshaus wo ich die Temperatur nicht unter 0° Grad fallen lasse mit einer temperaturgesteuerten Heizung zusammen mit anderen "frostfreien" Gartenpflanzen.
Habe mir mal Bilder von den Bonsaigärten von Profi's wie z.Bp. Walter Pall angeschaut und mir überlegt wie der Bonsaigarten wohl im Winter ausschaut. Bleiben dort die einheimischen Bäume alle stehen oder werden die alle in ein Kalthaus gebracht und überwintert was ich mir bei der Anzahl kaum vorstellen kann.
Meine Vorstellung ist dass ich die Bäume einfach auf den überdachten und schattierten Regalen über den Winter stehen lasse ohne zusätzliches einpacken der Schalen und nur für genügend Feuchtigkeit sorge. Dies habe ich mir bisher eifach nicht getraut aber die Winter hier fallen jedes Jahr immer wärmer aus. Ebenso lernte ich immer mehr Bonsaigärten und Meinungen kennen die lauten "Ich lasse meine Bonsai's im Winter immer draussen "
Würde mich freuen über ein paar gute Ratschläge.
Danke und schöne Grüße
Harald