Seite 1 von 1
Mensch Leute was los?
Verfasst: 25.06.2005, 16:54
von Cell
Ja sage mal was is denn hier los??? Seit Tagen schon kein neuer Bericht seid ihr alle so mit Gießen beschäftigt das ihr einfach keine Zeit mehr findet oder sind schon alle Pflanzen vertocknet???
Also mich und meine Pflanzen hält die Sonne zurzeit ganz schön in Schach.Die verdammte Mittagssonne knallt die ganze Zeit auf meinen Balkon und Nachmittags gehts weiter.....puh da kommt man selber ins schwitzen. Kann mir da jemand nen Tipp geben wie ich nicht so alle paar stunden gießen muss? Die Pflanze stehen nur aufn Boden (nicht auf Grasmatten oder sonstigen) davon sind zwei Wacholder,der rest Laubbäume....
Mfg.Cell
Verfasst: 25.06.2005, 23:03
von Thomas
Hallo Cell,
ja in diesem Forum ist halt nur nach Weihnachten, wenn die Carmonas , Serissas & Co. ihre Probleme haben, was los.
Bei der Wetterlage sprießt und blüht es allenthalben und man kann nur Bonsaifreude pur genießen.
Bei dem heißen Wetter empfiehlt es sich, einige flache Schalen etwas in den Schatten zu stellen. Wenn die Sonne auf dunkle Schalen prasselt, entwickeln sich leicht Temperaturen von über 50°C und das bekommt selbst sonnenhungrigen Kiefern nicht unbedingt. Sobald die Schale selbst nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist, trocknet sie auch nicht so schnell aus.
Viel macht auch die Oberflächengestaltung aus. Eine dicke Schicht Blähschiefer an der Oberfläche halt einigermaßen die Feuchtigkeit und läßt das Substrat darunter auch nicht so schnell austrocknen.
Meinen dieses Jahr ausgegrabenen Lärchen- und Eichenyamadoris bekommt das Wetter jedenfalls absolut super . Allerdings schlucken die auch jeden Tag eine Kanne Wasser.

Verfasst: 26.06.2005, 12:07
von Cell
Hi Thomas,
ja ich hab die Pflanzen jetzt schon in Schatten gestellt aber bei uns aufn Balkon ist es auch sehr windig (Dachwohnung eben) ja und da denke ich mir das der Wind auch noch mal ordentlich austrocknet.
Aber jetzt mal zu deinen Bäumen, was wirst du daraus mal machen? Oder werden die jetzt noch zwei oder mehr Jahre kultiviert???Ich wünschte ich könnte sowas.......
Mfg. Cell
Verfasst: 26.06.2005, 18:10
von Thomas
Cell hat geschrieben:Aber jetzt mal zu deinen Bäumen, was wirst du daraus mal machen? Oder werden die jetzt noch zwei oder mehr Jahre kultiviert???Ich wünschte ich könnte sowas.......
Das kann im Prinzip jeder, man muß sich nur trauen.
Das Beste ist, man geht mit so einem Teil mal zu einem Workshop.
Das werde auch ich wieder mit einem der Teile tun.
Bei der letzte Eiche unten kann nächstes Jahr schon mit der Gestaltung begonnen werden. Bei den Lärchen im Prinzip auch , wenn die weiter so zulegen. In Schalen kommen die aber alle erst frühestens in zwei Jahren.
Verfasst: 27.06.2005, 19:19
von Cell
Ja sowas würde ich ja auch machen (Bonsaiarbeitskreis Hannover) aber so was finde ich nie im Wald oder wo gibts solche Pflanzen? Ausserdem würde dieser Moment statt finden hätte ich sowieso keine Genemigung....und mit meinen 16 Jahren nehmen die mich beim Forstamt sowieso nicht für voll
Tja deshalb habe ich da ein paar probleme überhaupt an so was ran zu kommen...Oder weisst du noch was? Mein Großvater hatte mir zwar letztens ein Wacholder aus seinen Garten mitgebracht aber er hatte nicht auf die Wurzeln geachtet und jetzt geht das Ding ein.
Bin ein bischen ratlos
Mfg. Cell
Verfasst: 27.06.2005, 20:18
von Thomas
Hallo,
ich habe auch nicht nur solche Teile.
So richtig mit Freilandbonsai intensiv zu arbeiten habe ich 1997 begonnen.
Meine ersten Bäume kamen aus der Baumschule , bzw. waren schon vorgestaltete Jungpflanzen oder aus dem Garten ausgebuddelte Sachen.
Einen Großteil dieser Sachen hatte ich jetzt auf unserer ersten Ausstelllung stehen. Ich hole heute noch das meiste Material aus der Baumschule. Die erste Lärche ist übrigens auch aus der Baumschule. Solche Teile , die als schon rel. große Kübelpflanzen nicht gerade wachsen, verkaufen sich in der Regel sehr schlecht und man bekommt so was für wenig Geld, wenn man öfter mal hingeht, ein Schwätzchen hält, sodaß die Leute Dich mit der Zeit kennen. Wenn Du denen sagst was Du willst, krauchen die mit Dir in den Beständen rum und finden noch viele Sachen , die jahrelang rumstehen, nicht zu verkaufen sind, nur Platz und Arbeit kosten, für den Bonsaifreak aber genau das sind., was er sucht.
Wenn Du mal auf meiner HP die Bildergalerie anschaust
(
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm),
findest Du zu den gezeigten Bäumen auch eine Chronik, wo erkennbar ist, was man alles zu Bonsai machen kann mit wenig Geld.
Wie z.B.auch diese Gruppe aus Wacholdern, die ursprünglich aus meinem Garten stammen.
