Eine Katastrophe
Verfasst: 15.06.2005, 16:22
ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass Ihr mir vielleicht einige Ratschläge geben könnt:
In Herbst letzten Jahres brachte ich unsere 40 jährige Ulmus parvifolia zwecks Überwinterung bis Ende Mai zu unserem Bonsai-Gärtner, der letztes Jahr seinen Betrieb stark verkleinerte und seinem Sohn übergeben hatte.
Der Baum hatte sich Spinnmilben eingefangen und dies wurde auf dem Abgabezettel auch vermerkt. Kurz vor Weihnachten erkundigte ich mich persönlich im Laden nach dem Zustand unserer Ulme und Junior meinte, es ginge ihr schon viel besser. Vor 3 Wochen ging das Räteselraten nun los. 3 telefonisch vereinbarte Termine zwecks Abholung endeten vor verschlossener Ladentür mit dem Schild Wegen Krankheit geschlossen. An zwei Tagen hatte mein Mann noch morgens nachgefragt, ob der Termin i.O. gehe, dies wurde bestätigt, abends dann die verschlossene Ladentür.
Allmählich reagierten wir etwas angenervt, da auch telefonisch niemand zu erreichen war, kein AB, keine Handy- oder andere Telefonnummer.
Gestern morgen erreichte mein Mann dann endlich den Junior, der ihm entschuldigend und jovial mitteilte, kein Problem, er hätte heute so viel Pflanzen von der Überwinterungsstation mitgebracht, da sei unsere Ulme bestimmt auch dabei, er solle doch noch mal gegen Mittag anrufen.
Was mein Mann dann auch tat um die Nachricht zu empfangen: Es tut mir leid Ihnen sagen zu müssen, dass der Baum nicht überlebt hat. Aber wenn Sie morgen vorbeikommen, habe ich jede Menge neuer Pflanzen da. Brauchen Sie die Schale noch??
Mein Mann bestand natürlich auf unsere private Schale und gleichzeitig forderte er den Pflanzenkorpus ein. Dies verunsicherte den Junior, aber er sagte zu, dass wir morgen beides abholen könnten.
Es fällt mir wirklich schwer, sachlich zu schreiben, aber hier meine Fragen:
Gibt es irgendeine und wenn auch nur klitzekleine Möglichkeit den verlust unseres geliebten Baumes diesem Kerl anzuhängen, ihn teilweise wegen nicht erfolgter Information (z.B. als sich das Ableben des baumes ankündigte) dranzukriegen?
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ist es überhaupt möglich, falsche Pflege von seiner Seite nachzuweisen?
Wir könnten heulen, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee oder mehr.
Ich danke im voraus für Euere Mühe
Liebe Grüsse
Karin
In Herbst letzten Jahres brachte ich unsere 40 jährige Ulmus parvifolia zwecks Überwinterung bis Ende Mai zu unserem Bonsai-Gärtner, der letztes Jahr seinen Betrieb stark verkleinerte und seinem Sohn übergeben hatte.
Der Baum hatte sich Spinnmilben eingefangen und dies wurde auf dem Abgabezettel auch vermerkt. Kurz vor Weihnachten erkundigte ich mich persönlich im Laden nach dem Zustand unserer Ulme und Junior meinte, es ginge ihr schon viel besser. Vor 3 Wochen ging das Räteselraten nun los. 3 telefonisch vereinbarte Termine zwecks Abholung endeten vor verschlossener Ladentür mit dem Schild Wegen Krankheit geschlossen. An zwei Tagen hatte mein Mann noch morgens nachgefragt, ob der Termin i.O. gehe, dies wurde bestätigt, abends dann die verschlossene Ladentür.
Allmählich reagierten wir etwas angenervt, da auch telefonisch niemand zu erreichen war, kein AB, keine Handy- oder andere Telefonnummer.
Gestern morgen erreichte mein Mann dann endlich den Junior, der ihm entschuldigend und jovial mitteilte, kein Problem, er hätte heute so viel Pflanzen von der Überwinterungsstation mitgebracht, da sei unsere Ulme bestimmt auch dabei, er solle doch noch mal gegen Mittag anrufen.
Was mein Mann dann auch tat um die Nachricht zu empfangen: Es tut mir leid Ihnen sagen zu müssen, dass der Baum nicht überlebt hat. Aber wenn Sie morgen vorbeikommen, habe ich jede Menge neuer Pflanzen da. Brauchen Sie die Schale noch??
Mein Mann bestand natürlich auf unsere private Schale und gleichzeitig forderte er den Pflanzenkorpus ein. Dies verunsicherte den Junior, aber er sagte zu, dass wir morgen beides abholen könnten.
Es fällt mir wirklich schwer, sachlich zu schreiben, aber hier meine Fragen:
Gibt es irgendeine und wenn auch nur klitzekleine Möglichkeit den verlust unseres geliebten Baumes diesem Kerl anzuhängen, ihn teilweise wegen nicht erfolgter Information (z.B. als sich das Ableben des baumes ankündigte) dranzukriegen?
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ist es überhaupt möglich, falsche Pflege von seiner Seite nachzuweisen?
Wir könnten heulen, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee oder mehr.
Ich danke im voraus für Euere Mühe
Liebe Grüsse
Karin