Seite 1 von 2

Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 08:08
von rainer0111
Hallo,
wieder mal ein absoluter Neuling was Bonsai betrifft. Habe mich schon ausführlich im Forum umgeschaut, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich hier auch Fragen/Hilfe zu Gartenbonsai erhalten kann.
Ich bin gerade dabei meinen Garten neu anzulegen. Hierzu möchte ich einige Kübelpflanzen nach und nach als Gartenbonsai umgestalten und in den Garten integrieren ( entweder weiterhin im Topf oder eingraben). Jedoch bin ich mir beim Schnitt/Rückschnitt noch etwas unsicher und bin für jeden Ratschlag dankbar. Als erstes möchte ich diese Zwergkiefer ( denke, so was ist das) bearbeiten. Wie ihr auf den Bildern seht, ist die Kiefer recht verzweigt ( Maß ca. 1m x 1m) und die Hauptäste kommen unmittelbar über dem Boden. Daher bin ich mir nicht sicher, ob sie einen radikalen Schnitt verträgt bzw. wie ich die Abstufung machen soll.
Die Kiefer hat auch im Frühjahr kaum ausgetrieben( Kerzen).
Bin für jeden Rat dankbar …
Habe mal Bilder mit den verschiedenen Ansichten gemacht.
Grüße Rainer

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 08:52
von Thomas
Hallo Rainer,
Die Frage ist, wohin die Reise mit dem Baum gehen soll.
Willst Du einen kleinen kompakten Baum, wie man es bei herkömmlichen Bonsai machen würde (Höhe ca. 1/4 der jetzigen) oder wie man es jetzt so bei diesen Garten-"Bonsai" sieht, etwas mit Puscheln in die eine oder andere Richtung.
Evt. Postest Du mal ein Bild oder Zeichnung mit Deinen Vorstellungen.

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 10:20
von rainer0111
Thomas,
danke für die superschnelle Antwort.
Ein kleiner kompakter " richtiger Bonsai" wäre toll. Wenn ich mir momentan auch nicht vorstellen kann, wie man das hinbekommt ( Bild - nur halt kleiner).
Das mit den Puscheln sieht man ja gerade überall, denke aber, das hat mit Bonsai weniger zu tun.

Gruß Rainer

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 13:54
von mb74
Hallo Rainer

Einen Gartenbonsai zugestalten, mit deinem Ausgangsmaterial sollte machbar sein. Es wird aber eine Menge Totholz entstehen, die als Akzente am Baum bleiben können.

Wie gut kennst du dich denn mit dem gestalten aus?
Ein kleiner Baum braucht eine Menge Arbeit. Ich gebe dir mal den Tip: Video "Pinus" auf der Seite von BonsaiFocus. Nur damit du weiss, wo es hingehen könnte.
Schau es dir mal an.

Maik

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 15:05
von rainer0111
Maik,

wie gesagt, ich bin ein Anfänger. Den Film von Björn habe ich mir gleich angesehen. Mir ist bewußt, dass es aufwendig und zeitintensiv ist und wie jeder Anfänger auch "Lehrgeld" bezahlen muß.
Habe mir schon jede Menge Videos/Anleitungen via Internet angeschaut und mich mit den Techniken, drahten, topfen, Pflege usw. vertraut gemacht.
Wo ich wirklich Schwierigkeiten sehe, ist der 1. Schritt, sprich Anfangsgestaltung (was muss weg) und die nächsten Schritte.
Hier bin ich für jeden Tipp und Hilfe dankbar. Habe noch ein Bild schräg von oben angehängt( Erde habe ich an der Oberfläche etwas entfernt).

Gruß Rainer

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 16:19
von mb74
Zum Grundverständnis

Deine Pflanze würde zu einen Mehrfachstamm passen. Nimm die erst mal ein buntes Band und markiere Dir erst mal 3, oder 5 dicke Stämme mit aufrechten Wuchs und schaue dir Ihre Astverteilung an. Vielleicht kannst du dann noch mal ein paar Bilder reinsetzen?

Maik

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 17:28
von rainer0111
Maik,

ok mache ich ... die dünnen unteren waagrechten kann ich ja mal schon entfernen.
Rainer

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 18:58
von rainer0111
Maik,

habe die dünnen waagrechten unten entfernt. Jetzt stehen nur noch einige. Evtl. würde ich noch die 2 ( mit Plastik verhüllt) wegnehmen.

Grüße Rainer

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 20:59
von Thomas
Ok , hier wird gleich zur Tat geschritten.

Ok , so wirklich kann ich mir nicht vorstellen , was Du vorhast.

Klein Kompakt?!

Da würde ich sicher nicht unten anfangen mit Schneiden, sndern erst mal oben alles auf 2 Verzweigungen.
Dabei die Starksten Triebe rausnehm.

Untenrum gerade andersrum, d.h. die Schwächsten rausnehmen.

Dann erst mal treiben und wachsen lassen, im nächsten Jahr gehts weiter.

So wäre meine Herangeensweise bei enem Bonsai.

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 11.06.2015, 23:00
von mb74
Hallo Rainer
Nun warst du aber schnell. Meine Vorstellung war das wir die Gestaltung durchsprechen. Nun ja, nun hast du Fakten geschaffen.
Ich habe mir mal Gedanken gemacht und sie in einer Idee zusammengefasst.

Das wäre eine Möglichkeit.

Die Stämme müssten aufgerichtet werden, die Astverteilung geprüft und dem entsprechend gedrahtet und bearbeitet werden.

Du darfst die drei Dimensionalität nicht vergessen und lege dir eine Ansichtsseite fest aus der du deine Stämme alle siehst.

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 12.06.2015, 03:20
von Thomas
Na das ist ja nun die Puschelform in Reinkultur.

Ich weiß auch nicht, ob man an enem Gartenbonsai wirklich Todholz haben willl.

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 12.06.2015, 08:32
von Richard
Hallo,

wie es aussieht hast Du schon etwas geschnitten? Ich würde im Juli/Ausgust, grundsätzlich die ganzen neuen Austriebe zurückschneiden - und zwar überall und nicht nur an ein paar Stellen. Sonst passiert es, dass er an den unbeschnittenen Trieben weiter wächst. Damit zwingst Du den Baum, im Herbst zur weiteren neuen Knospenbildung, die hoffentlich auch weiter innen ausfällt.

Dann würde ich abwarten, wie er nächstes Jahr austreibt und schauen was passiert. Die sieht zwar gesund aus, aber wenn Kiefern was nicht passt, lassen sie einen das sehr schnell spüren und werfen Nadeln usw.

Zwergkiefer? Für mich ist das ne Pinus Mugo (Bergkiefer).

Gruß Richard

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 12.06.2015, 10:23
von rainer0111
Hallo Bonsaifreunde,

danke für alle euere Informationen und Hilfen. Ihr macht euch ja wirklich Gedanken und investiert jede Menge Zeit. Super!
Ich würde gerne den Gedanken von Thomas und Richard folgen und einen groben Rückschnitt machen und dann die Kiefer erst mal ruhen lassen. Evtl. im Herbst die neuen Triebe bearbeiten.

Wie ich den groben Rückschnitt plane ... siehe Bild. Wäre für feedback dankbar, bevor ich hier was falsch mache.

Noch ein paar kleine Zusatzfragen:
1.) Soll ich die " Stummel" ( rosa Pfeile) am Boden gleich bearbeiten, damit es Totholz gibt. Denke sonst treibt es dort wieder aus.
2.) Tipps für die Düngung ( Tannendünger ?)
3.) Überwinterung - würde den Kübel mit einem Jutesack umwickeln und diesen evtl. mit etwas Steroporfüllmaterial auffüllen. Ist das ok?

liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Rainer

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 12.06.2015, 19:03
von Richard
Hallo,

in einem anderen Forum wurde mal gesagt: "Bonsaikiefern gestalten wäre die Königsdisziplin von Bonsai". Kiefern sind eigenwillige Geschöpfe und reagieren nie so wie man es gern hätte. Es gibt aber die unterschiedlichsten Kiefernarten und die Pfege und Reaktion ist sicher auch unterschiedlich.

Du solltest auch nicht zuviel auf einmal machen. Im Moment bildet die Kiefer mit ihren Nadeln durch die Photosyntese die Nährstoffe die sie für die neuen Knospen und für den nächsten Winter braucht. Je mehr Nadeln, desto mehr Phototsynthese. Bis August würde ich sie in Ruhe lassen. Dann würde ich entweder die ganzen Puschel bis auf 6-8 Nadelpaare scheiden, oder dort schneiden wo Du die roten Striche gemacht hast.

Entweder Du schneidest heuer nach Thomas Variante und nächstes Jahr die ganzen Puschel oder umgekehrt. Aber nicht beides zusammen. Mehr würde ich Heuer nicht machen. Mehr könnte sie Dir übel nehmen.

Im Internet kurisieren die verschiedensten Infos bzgl. Rückschnitt/Verjüngung von Kiefern:
1. Eine Kiefer soll angeblich nicht aus altem Holz austreiben. Damit ist wohl nur der Stamm gemeint. Ich habe schon Bilder von Kiefern gesehen, die jede Menge neuer Knospen an den Ästen/Zweigen bekommen haben und meine Rotkiefer hat heuer auch einige Triebe an den Ästen bekommen.
2. Pinzieren: Es wird immer empfohlen die Kerzen um die Hälfte bzw. 2/3 zu kürzen, doch das schwächt den Baum (der Unsinn hat mich ein paar junge Kiefern gekostet) und sollte man nur bei reifen Bäumen machen um die Balance zu erhalten. Besser ist es, die Kerzen sich entwickeln zu lassen und die Ausbildung der Nadeln abzuwarten und erst im August wie oben geschrieben, den ganzen Austrieb bis auf 6-8 Nadelpaare wegnehmen. Die beiden schwächsten Austriebe sollten stehen bleiben. Das ist die Basis für die weitere Verzweigung und bringt kleinere Nadeln hervor.

Link entfernt

Gruß Richard

Re: Gartenbonsai Zwergkiefer – Gestaltungshilfe

Verfasst: 12.06.2015, 22:28
von Thomas
Unte dem Link steht doch aber genau der Unsinn, von dem Du gerade sprachst, nämlich Kerzen einkürzen und Knospen entfernem auf 2 Stück.

Natürlich treiben abgeschnittene Äste , wo keine Knospen oder Nadeln mehr dran sind bei Kiefern nicht mehr aus.
Die sind so dünn, da macht Todholz wenig Sinn.
Ich würde sie im Frühjahr an der Basis abtrennen.
Kannst Du auch jetzt machen , aber das harzt dann etwas.