Hallo,
ich beobachte an meiner Bergkiefer Pinus Mugo seit einiger Zeit an den Neutrieben eine weißen Belag und kann diesen nicht zuordnen.
Der weiße belag ist an den Nadel ganz unten und sieht aus wie eine weiße Haut.
Dann bildet sich auch am ganzen Trieb ein fester weißer Belag wie Salz den man wegkratzen kann.
Kann mir jemand weiter helfen und mir einen Rat was das ist oder wie ich es wenn nötig weg bekomme.
Oder ist das einfach nur Harz und ich mach mir umsonst Sorgen !!
Danke im Voraus und schöne Grüße
Harald
Bergkiefer mit weißem Belag an den Trieben
Bergkiefer mit weißem Belag an den Trieben
- Dateianhänge
-
- K640_7.JPG (73.67 KiB) 3570 mal betrachtet
-
- K640_6.JPG (71.04 KiB) 3570 mal betrachtet
-
- K640_5.JPG (68.51 KiB) 3570 mal betrachtet
-
- K640_4.JPG (64.15 KiB) 3570 mal betrachtet
-
- K640_3.JPG (57.44 KiB) 3570 mal betrachtet
-
- K640_2.JPG (53.71 KiB) 3570 mal betrachtet
-
- K640_1.JPG (61.06 KiB) 3570 mal betrachtet
Re: Bergkiefer mit weißem Belag an den Trieben
Ja so sehen Kiefern halt aus.
Kommst Du aus der Großstadt bzw. warst Du noch nie im Wald?
Kommst Du aus der Großstadt bzw. warst Du noch nie im Wald?
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Bergkiefer mit weißem Belag an den Trieben
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort. Ich dachte halt dass der Wolllausbefall bei Kiefern ein ähnliches Schadensbild zeigt.
War mir nur nicht sicher da dieses Bild vor 4 Wochen nicht da war und ein andere Krummholzkiefer nicht so aussieht.
Du weißt ja sicher am besten wie schwierig es teilweise ist eine Pflanzenkrankheit zu diagnostizieren aufgrund von Bilder die oftmals sich sehr gleichen.
Auch Stadtmenschen beschäftigen sich mit Bonsai's obwohl ich selbst auf dem Land wohne.
Hab halt in meinem "Bonsaileben" schon einige Kiefern in den Biomüll entsoren müssen und ich heute noch nicht die wahren Gründe weiß.
Deshalb vielleicht auch meine Vorsicht und meine Nachfrage.
Nochmals Danke und schöne Grüße aus dem wilden Süden
Harald
danke für die schnelle Antwort. Ich dachte halt dass der Wolllausbefall bei Kiefern ein ähnliches Schadensbild zeigt.
War mir nur nicht sicher da dieses Bild vor 4 Wochen nicht da war und ein andere Krummholzkiefer nicht so aussieht.
Du weißt ja sicher am besten wie schwierig es teilweise ist eine Pflanzenkrankheit zu diagnostizieren aufgrund von Bilder die oftmals sich sehr gleichen.
Auch Stadtmenschen beschäftigen sich mit Bonsai's obwohl ich selbst auf dem Land wohne.
Hab halt in meinem "Bonsaileben" schon einige Kiefern in den Biomüll entsoren müssen und ich heute noch nicht die wahren Gründe weiß.
Deshalb vielleicht auch meine Vorsicht und meine Nachfrage.
Nochmals Danke und schöne Grüße aus dem wilden Süden
Harald
Re: Bergkiefer mit weißem Belag an den Trieben
Gerade für Stadtmenschen ist natürlich Bonsai ein schönes Hobby und zwar nicht nur, weil man sich in Stück Natur auf den Balkon holt, sondern v.a., weil man dadurch auch mal animiert wird , raus in die Natur zu gehen.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt zum Verständnis von Bonsai , mal eben raus zu gehen und zu sehen , wie Bäume natürlicherweise wachsen.
Was so ganz einfach und selbstverständlich klingt, ist heutzutage so enfach nicht, denn wo sieht man noch freiwachsende Bäume.
Oft treffen wir nur Monokulturwälder an.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt zum Verständnis von Bonsai , mal eben raus zu gehen und zu sehen , wie Bäume natürlicherweise wachsen.
Was so ganz einfach und selbstverständlich klingt, ist heutzutage so enfach nicht, denn wo sieht man noch freiwachsende Bäume.
Oft treffen wir nur Monokulturwälder an.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.