Bergmammutbaum - Keimling

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Seiran
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2012, 11:29

Bergmammutbaum - Keimling

Beitrag von Seiran »

Ahoi,

trotz dass wahrscheinlich kein komliziertes Problem vorliegt, finde ich einfach keine passende Lösung.

Vor einiger Zeit habe ich ein paar Mammutbaumsamen ausgestreut und durch einen blöden Unfall ist mir noch ein Keimling geblieben. Dabei handelt es sich um einen Bergmammutbaum. Diesen habe ich aus seinen Anzuchttopf genommen (Foto) und zum Übergang in eine kleine Bonsaischale gepflanzt. Er hatte für seine kleine Größe ein erstaunlich starkes Wurzelsystem ausgebildet. Er steht in einem gemisch aus Akadamaerde und Bims.
Nun zum Problem: Das Wachstum stagniert. Er hat sich seit Monaten nicht verändert. Liegt es vielleicht doch an der Bonsaischale? Nur hab ich schon Bäumchen gesehen, welche auch darin gut gedeiht sind, aber es kann doch nicht sein, dass er bei der Größe schon gar nicht mehr wächst?

Ich hoffe jemand hat einen Tip für mich.

Achso, zum Standort. Er befindet sich derzeit draußen im halbschatten.
Dateianhänge
IMAG0114.jpg
IMAG0114.jpg (88.95 KiB) 2160 mal betrachtet
IMAG0109.jpg
IMAG0109.jpg (67.26 KiB) 2160 mal betrachtet
IMAG0115.jpg
IMAG0115.jpg (81.12 KiB) 2160 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bergmammutbaum - Keimling

Beitrag von Thomas »

Hallo,
wenn DiU ihn umgepfalnzt hast, stagniet er, bis sich er wieder angewurzelt ist.
Er sollte natürlich darußen stehen.
Seiran
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2012, 11:29

Re: Bergmammutbaum - Keimling

Beitrag von Seiran »

Okay gut, aber ist es dann trotzdem normal, dass es so lang dauert? Er sieht wie gesagt schon ein Weilchen so aus. Er steht jetzt übrigens draußen, nur wollte ich ihn über die Wintermonate nicht raus stellen.
Antworten