Blattverlust bei Dreispitzahorn
Verfasst: 20.06.2004, 17:56
Hallo,
ich bruche dringend Hilfe. Folgendes Problem: mein Dreispitzahorn (ca. 20 J. a.) verliert seit 2 Monaten Blätter. Mittlerweile sind es lediglich nur ein Paar Stück an einem einzigen Ast (ein jämmerlicher Anblick).
Der Baum hat einen ganz gesunden Frühjahrsaustrieb bekommen und erfreute sich bis mitte April der besten Gesundheit. Ab dann fingen einige Blätter von den Spitzen an braun und fleckenweise durchsichtig zu werden und blieben vertrocknet am Baum hängen. Die jungen Äste wurden Schwarz und vertrockneten ebenfalls. Die neuen Triebe bekammen schwarze Flecken und entwickelten sich kaum.
Der Baum wird monatlich mit Bio Gold gedüngt, bekommt volle Sonne (selbstverständlich draußen) und reichlich gefiltertes Wasser. Erde: Grundmischung mit 1/3 Akadama-Zusatz. Gestern habe ich die Wurzeln untersucht: sind fest und weiß.
Anfangs ging ich davon aus, daß es am "Frühjahrsöl" (ein prophylaktisches Schädlingsbekämpfungsmittel mit öliger Substanz) liegt. Ich habe den Ahorn, wie auch die anderen Bäume, im April damit bearbeitet. Die nachkommenden Tribe wären dann aber wahrscheinlich unbetroffen geblieben.
Kann mir jemand helfen? Ich brauche jeden Ratschlag oder Anregung.
Gruß
Eugen
ich bruche dringend Hilfe. Folgendes Problem: mein Dreispitzahorn (ca. 20 J. a.) verliert seit 2 Monaten Blätter. Mittlerweile sind es lediglich nur ein Paar Stück an einem einzigen Ast (ein jämmerlicher Anblick).
Der Baum hat einen ganz gesunden Frühjahrsaustrieb bekommen und erfreute sich bis mitte April der besten Gesundheit. Ab dann fingen einige Blätter von den Spitzen an braun und fleckenweise durchsichtig zu werden und blieben vertrocknet am Baum hängen. Die jungen Äste wurden Schwarz und vertrockneten ebenfalls. Die neuen Triebe bekammen schwarze Flecken und entwickelten sich kaum.
Der Baum wird monatlich mit Bio Gold gedüngt, bekommt volle Sonne (selbstverständlich draußen) und reichlich gefiltertes Wasser. Erde: Grundmischung mit 1/3 Akadama-Zusatz. Gestern habe ich die Wurzeln untersucht: sind fest und weiß.
Anfangs ging ich davon aus, daß es am "Frühjahrsöl" (ein prophylaktisches Schädlingsbekämpfungsmittel mit öliger Substanz) liegt. Ich habe den Ahorn, wie auch die anderen Bäume, im April damit bearbeitet. Die nachkommenden Tribe wären dann aber wahrscheinlich unbetroffen geblieben.
Kann mir jemand helfen? Ich brauche jeden Ratschlag oder Anregung.
Gruß
Eugen