Seite 1 von 1

Taxus bacata..bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 06.03.2013, 21:21
von majo82
Bin neu im Thema bonsai und hoffe auf viele tips und tricks von euch... Ich habe mir ein taxus bacata aus einem Garten besorgt...von dem habe ich die Wurzel geschnitten und dann habe ich eine schale mit lavagranulat hergerichtet, in der Mitte habe ich ein loch gemacht um den taxus mit bonsai erde eingesetzt und dann angegossen...so die frage ist jetzt wird das was und vorallem wie gehe ich die weitere pflege an????? Frei mich über jede Antwort von euch....

Re: Taxus bacata..bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 06.03.2013, 22:19
von TeKiller
hallo,
die jahreszeit für solche maßnahmen ist richtig. wichtig wäre zu wissen wieviel feinwurzeln der baum nach deinem schnitt hatte. ein bild der pflanze wäre auch gut, damit man weiß mit was für einem reifen baum man zu tun hat. hast du mit dem mykorrhiza dein substrat geimpft, sprich ne handvoll reingetan? wichtig ist, dass er jetzt geschützt steht und nicht in der prallen sonne. auch solltest du obacht vor nächster woche haben, da die temperaturen wieder stark sinken werden. wenn du also ein kalthaus oder keller oder gartenhütte mit fenster hast würd ich ihn an diesen tagen dort unterbringen. ansonsten abwarten bis er anfängt zu treiben.

Re: Taxus bacata..bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 07.03.2013, 02:13
von Thomas
Hallo,
Deine Informationen sind natürlich bischen spärlich und ein Bild von dem
Baum ist immer gut, damit man sich ein Bild machen kann.
Was bedeutet z.B. aus einem Garten? Ist das ein alter Taxus oder eine Jungpflanze?
Bonsaerde ist ein dehnbarer Begriff.
Vieles , was z.B. der normaler Gartenhandel anbietet ist ein dehnbarer Begriff.
Eine Maßnahme ist schon mal wichtig, am Wochenende ist Frost angesagt.
Den Baum also frostfrei stellen.

Re: Taxus bacata..bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 07.03.2013, 20:53
von majo82
Danke für deine Antwort...kurz zu Klärung deiner fragen...da ich im Gartenbau tätig bin haben wir bei einem Kunden ein taxus ausgraben müssen dabei habe ich drei kleine taxus daneben mit Wurzel gefunden....diese habe ich zusammenverdreht und mit einem draht fixiert....die bonsai erde die ich verwendet habe war in einem Samen Set drin wo man mit Samen und kernen bonsai gross ziehen kann...wie gesagt bin neu auf dem Gebiet und hoffe auf hilfe....grüsse

Re: Taxus bacata..bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 07.03.2013, 21:30
von TeKiller
die bonsaierde bei den samensets wird wohl das selbe sein wie im gartencenter und ist suboptimal, da sie kaum durchlässigkeit bietet. um auch auf deine pm einzugehen: leider konnte ich kein foto sehen, aber poste es ruhig hier ins forum. hast du die 3 bäume zusammengebunden? wenn ja, warum? du schriebst auch, dass du ihn in der wohnung hälst. der taxus baccata gehört eigentlich ganzjährig nach draussen. ausnahme ist die steineibe. wie gesagt bei frost kannst du ihn gerne in einen kalten hausflur oder keller mit fenster oder ähnliches stellen. gerade nach dem umtopfen sind fröste kritisch.

Re: Taxus bacata..bitte um Hilfe!!!

Verfasst: 07.03.2013, 21:54
von Thomas
Hallo,
noch ´ne Frage, warum hast Du nicht den Großen Taxus genommen?
Das ist Material wovon der Bonsaianer träumt.
Siehe hier:
http://wildwoodbonsai.blogspot.de/2012/ ... wales.html

Wenn es sich um eine Jungpflanze handelt (da immer noch kein Bild auch keine Vorstellung), kann die erst mal wie eine normale Baumschulpflanze rgendwo ins Feld oede ein Kulturgefäß gepflanzt werden.
Für eine Bonsaischale ist es da zu früh. Sie uss ja noch lt. Info kräftig zulegen.
Als Substrat empfiehlt sich immer einen Miscung die wenigsten zu 50 % aus körnigen Bestandteilen besteht, z.B. Lava, Blähton, Blähschiefer, Bims, gemischt z.B. mit Akadama oder groben Torf.