Yamadori-Hagebuttenrose

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
benutzername
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2005, 22:09

Yamadori-Hagebuttenrose

Beitrag von benutzername »

Ich habe eine Yamadori-Hagebuttenrose mit phantastischem Totholz am Stamm und Nebari, und sie hat auch eine umfangreiche Krone, diese aber leider am Ende des Stammes, und der ist beinahe zwei Meter lang, armstark, unbeastet und gerade gewachsen ohne jede Verjüngung, wie ein Regenrohr aus dem Baumarkt. Und sie widersetzt sich vehement allen Versuchen, unterhalb des „Regenrohres“ ein paar neue Triebe für eine neue Krone zu bilden, damit ich das Rohr irgendwann mal absägen könnte. Schlafende Augen wären da, und ich hatte schon aus einem alten Rosenbuch den Trick angewendet, darüber Schnitte in der Rinde anzusetzen, um die Saftbahnen zu durchtrennen und den Austrieb damit anzuregen. Davon ist mein Röslein nicht zu beeindrucken. Und ich traue mich nicht, einfach zu experimentieren, denn Bonsairosen reagieren äußerst empfindlich auf Schnitte und lassen sehr schnell den Rest absterben und treiben dann eben lieber Wurzelschosser, die aber wertlos sind. Frage: was sollte ich am besten tun, um bei der Rose einen Austrieb an der gewünschten Stelle hervorzurufen? Hat jemand einen guten Ratschlag?
Benutzeravatar
Herbert A
Forum Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 25.01.2005, 10:36
Wohnort: SalzburgerLand

Beitrag von Herbert A »

Servus!

Tip 1:
Es ist schwierig bis nicht mehr möglich durch einen Knospenschnitt einen Austrieb weiter unten am Stamm zu erreichen. Zumindest ist es mir noch nicht gelungen.
Aber, den Schnitt, mit dem man schlafende Knospen weckt macht man unterhalt der Knospe. (funktioniert aber auch nicht viel besser) *gg*
Einen Austrieb nach einem Schnitt kann mir bei der Höhe des Stammes nur vorstellen, wenn Du die Krone radikal beschneidest.


Tip 2: Bohrablaktion durch den Stamm, hab ich zwar an Rosen noch nicht gemacht, aber an mehreren anderen Bäumen (Ahorn, Birken, Ulmen, Buchen, Lärchen) . Funktioniert zu 99%.

Servus
Herbert
Servus aus dem SalzburgerLand
anja
Forum Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: 28.07.2005, 23:58
Kontaktdaten:

Beitrag von anja »

hast du inzwischen eine lösung?
wenn ja würde mich ein foto interessieren =)

was ist denn mit abmoosen?
weiß ja nicht wie da rosen reagieren...

vielen dank schon mal,

lg,
anja
Antworten