vor kurzem ist mir gelungen einiege Stecklinge mitunter auch vom Acer Palmatum Deshojo zu vermehren. Deshalb dachte ich mir ich gebe der Internetgemeinde etwas zurück und stelle euch meine Projekte und Erfahrungen vor.
Als Lampe habe ich eine Osram "L 58W/77 Fluora G13 Pflanzen- u. Aquariumlicht" in der 16Watt Ausführung benutzt. Das Licht dieser Lampe erscheint etwas rosa, was am Anfang etwas gewöhungsbedürftig ist. Es deckt auf jedenfall die wichtigen Lichtspektren die für die Photosynthese wichtig sind ab. Ein weiterer Vorteil dieser Neonlampen ist, das diese nicht sonderlich warm machen... Das lässt den Steckling nicht so schnell austrocknen und erhöht die Chance das dieser Wurzeln bildet.
Das Gewächshäuschen habe ich im 1€uro Discounter für, wie nicht anders zu erwarten, 1 Euro erhalten.
Als Erde kommt bei mir entweder reines Akadama, oder Bonsai-Kakteenerde aus dem Discounter. Mit reinem Akadama habe ich festgestellt das sich kaum Schimmel bildet. Bei der Bonsai- und Kakteenerde musste ich die Erdfüllung schon mal wechseln.
Im Grunde gibts bei dieser Methode nicht großartiges zu beachten... Stecklinge einfach schräg abschneiden und ins substrat stecken und angießen. Haube vom Gewächshaus drauf und hin und wieder mal nach schimmelbildung bzw. erdfeuchtigkeit schauen...
Anbei zeige ich euch noch ein paar Bilder von meinen Stecklingen. Die Bewurzelungsquote kann ich noch nicht festlegen, da ich die Stecklinge nicht gleichzeitig gepflanzt habe. Werde diesen Thread öffters aktualisieren um euch auf dem neusten Stand zu halten.
Bin für jede Kritik dankbar und beantworte euch gerne Fragen sofern ich eine Antwort drauf hab

Gruß Konstantin