abschneiden vom sämlingswurzeln

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
AndyBonsai
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 10.06.2012, 22:10

abschneiden vom sämlingswurzeln

Beitrag von AndyBonsai »

guten tag, ich bin neu hier im forum und hoffe, dass man mir hier helfen kann :)

ich habe viele exotische bäume und sträucher in der anzucht und würde gerne wissen ob ich die wurzeln einfach abschneiden kann um ein gleichmäßiges wurzelwachsum zu erhalten. hat jemand erfahrung welche bedingungen bei diesem vorgang herschen müssen? in dem buch bonsai vom grundkurs zum meister von horst stahl, zeigt der autor einen sämling eines nadelbaumes, der alle wurzel abgeschnitten bekommt und nur 0,5 bis 1,5 cm vom stengel bis zum blatt bzw nadelansatz übrig bleiben. für das schneiden sollte eine rasierklinge verwendet werden, damit man eine sehr saubere schnittstelle erhält die schnell wieder zuheilt. ich habe nun folgende fragen zu der beschriebenen problematik:

- ab wann weiß das bäumchen, dass es eine pfalwurzel bilden soll, sitzt diese information an der spitze des keimes oder in dem samen selber?
-habe ich den selben effekt, wenn ich bereits die spitze des keimes einfach abtrenne oder verheilt die stelle und es entsteht doch wieder eine pfahlwurzel? (ich habe gelesen, dass stecklinge keine pfalwurzeln mehr bilden)
- behandle ich die sämlinge genau so wie wenn ich einen steckling bewuzeln möchte, dh richtige bodentemperatur und beispielsweise leicht verholzte stämmchen wie bei einem normalen steckling der entsprechenden sorte?
-wodran erkenne ich, dass der geeignete zeitpunkt gekommen ist um diese radikalmaßnahme vorzunehmen?

mir ist klar, dass mir vielleicht keiner meine fragen so richtig beantworten kann, da es sich um eine sehr spezielle frage handelt, aber ich würde mich freuen, wenn doch jemand helfen kann *daumen_new*

die samen der exoten sind teuer und ich möchte keinen meiner liebgewonnenen jungpflanzen ermorden :? vielleicht gibt es ja einen freundlichen botaniker, der sich gut mit der wurzelbildung auskennt. :-D
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: abschneiden vom sämlingswurzeln

Beitrag von Thomas »

Hallo,
die Wurzel verhält sich prinzipiell wie die oberirdischen Teile nur eben im umgekehrter Richtung.
Der Stroß wächst erst einmal kerzengerade nach oben, um ans Licht zu kommen, die Wurzel erst mal kerzengerade nach unten um an Wasser und Nährstoffe zu kommen.
Schneide ich den Sproß, verzweigt er an der Stelle, Schneide ich die Wurzel passiert das gleiche.
Bei Bonsai bewirkt ein regelmäßiger Wurzelschnitt, eine größtmögliche Verzweigung auf engestem Raum.
Der erste Schritt ist die Kappung der Hauptwurzel , um seitliche Verweigungen und einen flachen Wurzelballen zu erreichen.

Dazu braucht es auch keine großartigen botanischen Kenntnisse, das ist reine Logik.
Antworten