Hallo Freunde,
seit Frühjahr steht eine Mugo auf meinem Balkon und wartet auf die Gestaltung,die ich für näxtes Jahr vorgesehen habe.
Der Baum sollte sich erst mal an die neue Umgebung gewöhnen,kam aus dem Feld.
Der Baum ist gesund,allerdings hat der sehr feuchte Sommer die diesjährigen Nadeln sehr lang auswachsen lassen.
ist meine erste Kiefer...
die Nadelpolster sehen dementsprechend unsauber aus.
Brauche einen Rat ,ob die langen Nadeln eingekürzt werden können ,sollen,habe schon einiges gelesen,aber dies bezog sich auf letzjährige Nadeln....
Da ich die Kerzen nicht eingekürzt habe im Frühjahr,sind sie insgesamt sehr lang...wie gehe ich am besten vor?
Falls jemand nen tip hat ?
gruss Hans
Pinus Mugo: Lange Nadeln kürzen...wie,wann...
Pinus Mugo: Lange Nadeln kürzen...wie,wann...
- Dateianhänge
-
- IMG_0005-1.JPG (20.76 KiB) 2527 mal betrachtet
Re: Pinus Mugo: Lange Nadeln kürzen...wie,wann...
Hallo,
wenn der Baum frisch aus dem Feld kommt, ist es erst einmal belanglos wie lang die Nadeln sind.
Natürlich kann ungestaltetes Materil auch noch keine geordneten Polster haben.
Wichtig ist, das der Baum nach dem Ausgraben gut angewachsen und vital ist.
Soweit man das anhand des einen Astes sehen kann , dürfte das der Fall sein.
Wenn Du ihn im frühjahr gestalten willst, werden dann die alten Nadeljahrgänge entfernt, entweder gezupft oder wenn sie noch festsitzen auch geschnitten.
wenn der Baum frisch aus dem Feld kommt, ist es erst einmal belanglos wie lang die Nadeln sind.
Natürlich kann ungestaltetes Materil auch noch keine geordneten Polster haben.
Wichtig ist, das der Baum nach dem Ausgraben gut angewachsen und vital ist.
Soweit man das anhand des einen Astes sehen kann , dürfte das der Fall sein.
Wenn Du ihn im frühjahr gestalten willst, werden dann die alten Nadeljahrgänge entfernt, entweder gezupft oder wenn sie noch festsitzen auch geschnitten.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Pinus Mugo: Lange Nadeln kürzen...wie,wann...
Hallo Thomas,
danke dir für den Rat!
Genauso werde ich es machen.
nach dem weiteren "Durchforsten" meiner Bonsai-Literatur ist für die Nadellänge wohl einerseits die verfügbare Stickstoffmenge und andererseits die Feuchtigkeit verantwortlich.
Das passt zu meinen Erfahrungen.
Eine Frage noch,was ist eigentlich aus deiner Mugo geworden,die du 2006 aus der Baumschule geholt hast.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1400 (es geht auch grösser)
interessiert mich brennend,habe leider nichts weiteres gefunden.
Gruss aus Berlin ,Hans
danke dir für den Rat!
Genauso werde ich es machen.
nach dem weiteren "Durchforsten" meiner Bonsai-Literatur ist für die Nadellänge wohl einerseits die verfügbare Stickstoffmenge und andererseits die Feuchtigkeit verantwortlich.
Das passt zu meinen Erfahrungen.
Eine Frage noch,was ist eigentlich aus deiner Mugo geworden,die du 2006 aus der Baumschule geholt hast.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1400 (es geht auch grösser)
interessiert mich brennend,habe leider nichts weiteres gefunden.
Gruss aus Berlin ,Hans
Re: Pinus Mugo: Lange Nadeln kürzen...wie,wann...
Bei der hatte ich sich eine Art Holzbock eingenistet, der den Baum wie einen Schweizerkäse
bearbeitet hat.
Ich habe es leider zu spät gesehen und so landete er auf dem Osterfeuer.
Der Rest aus dem Beitrag lebt noch.
bearbeitet hat.
Ich habe es leider zu spät gesehen und so landete er auf dem Osterfeuer.
Der Rest aus dem Beitrag lebt noch.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Pinus Mugo: Lange Nadeln kürzen...wie,wann...
...schade um den baum....tja ..ein ständiges werden und vergehen
...mein herzliches beileid nachträglich
Danke nochmals und gruss
Hans
...mein herzliches beileid nachträglich

Danke nochmals und gruss
Hans