Seite 1 von 1

weidenwasser

Verfasst: 08.05.2011, 11:27
von Mabel1
hallo bonsaianer,

wenn ich als bewurzelungshilfe oder zur unterstützung kränkelnder pflanzen weidenwasser einsetzen will, nehme ich da nur die schon gelben triebe, um den sud anzusetzen, oder kann ich auch die grünen triebspitzen verwenden?

Re: weidenwasser

Verfasst: 08.05.2011, 18:58
von Kanna
Hi

So wie ich das mal gehört bzw gelesen habe holst du dir nen Grünen Weidenast und machst an diesem die komplette Rinde ab.
Diese zerkleinerst du und gibst das ins Wasser.
Das Wasserbad lässt du dann 1 bis 2 Tage ruhen und kannst dann damit gießen.

Grüße

Re: weidenwasser

Verfasst: 08.05.2011, 19:45
von Mabel1
...grün sind ja nur die spitzen, die restlichen triebe sind ja eher gelb...

ich hatte meine brühe mit den kompletten trieben angesetzt und mir dann die arbeit gemacht, die blattschnipsel rauszusortieren. dabei fiel mir auf, daß die spitzen der triebe noch grün waren. daher meine frage...

Re: weidenwasser

Verfasst: 08.05.2011, 20:48
von Kanna
Hi

vl Hilft das als Antwort.

http://horti.wikia.com/wiki/Weidenwasser

Grüße

Re: weidenwasser

Verfasst: 09.05.2011, 15:34
von Mabel1
danke - den artikel hatte ich schon gelesen.

allerdings bin ich mir noch immer nicht sicher, ob ich auch die grünen triebspitzen (ohne blätter) für den sud verwenden kann...

Re: weidenwasser

Verfasst: 09.05.2011, 22:14
von Kanna
Hi

Ich würde mal sagen Ja, aber wissen tu ich es nicht. Daher gebe ich dir einen neuen Link.
Der Link führt dich zu einem anderen Bonsaiforum. Dort hat jemand Weidenwasser angesetzt und Bilder verlinkt. Vl geben dir die Bilder Antwort.

Aber, wenn du in dem Forum nicht angemeldet bist, kannst du dir die Bilder leider nicht anschauen :(

Du könntest dort aber jemanden, der in dem Thread geantwortet hat mal eine persönliche Mitteilung schicken. Vl weiß der ja bescheid.

Grüße

http://www.bonsai-club-deutschland.de/c ... een,1/#new

Re: weidenwasser

Verfasst: 11.05.2011, 00:08
von Thomas
Liebe Freunde,
ich halte solche Empfehlungen aus alternativen (Hanf-)Foren als wenig konstruktiv.
Wer sich da hinstellen will und irgendwas extrahieren, zusammekochen , ok.
Einen wirklichen Nutzen bringt das wohl kaum, denn Bewurzlung/Abmoosung ist auch ohne solch Firlefanz problemlos zu bewerkstelligen-.

Re: weidenwasser

Verfasst: 11.05.2011, 13:59
von Mabel1
@thomas
...kürzlich hatte ich ein paar kätzchen-stecklinge abgezwackt - die sind allesamt angewachsen. daher konnte ich schon nachvollziehen, daß diese weidenwasser-methode eine begünstigende wirkung auf das anwachsen haben könnte...

was tust du, um das anwachsen bzw den austrieb bei stecklingen/ geschwächten pflanzen positiv zu beeinflussen?

Re: weidenwasser

Verfasst: 11.05.2011, 15:15
von spiegel98
Wenn man mit Pflanzen arbeite braucht man vorallem eines, und das ist die Gedult.
Auf schnell schnell wird dort nichts passieren, es gibt da zwar einige Ausnahmen, die sind aber recht Selten im Pflanzen Reich (Weiden, Pappeln und Küstensequoien sind z.B. welche).
Andere wie Eichen werden sich nie oder nur sehr schlecht per Steckling Vermehren lassen. Auch mit Weidenwasser.