Seite 1 von 1

Probleme bei Gestaltung und Wurzelansatz

Verfasst: 14.04.2011, 13:24
von LumberJack
Hallo ihr Lieben,

Letztes Wochenende hatte ich das Glück diesen Roten Fächerahorn als "Rarität" im Baummarkt zu erwerben. Als ich dann zuhause den Wurzelhals
freigelegt habe bot sich mir folgender Anblick. Der Wuzelhals spaltet sich in zwei dicke Wurzelstränge und Stamm spaltet sich in zwei gleichdicke Hauptäste.
Das Problem: Schaut man auf die Astgabelung liegen die Wurzeln in einer reihe und andersherum.
Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann? bin bereit großzügig zur Schere zu greifen :D

Re: Probleme bei Gestaltung und Wurzelansatz

Verfasst: 14.04.2011, 18:38
von Thomas
LumberJack hat geschrieben: Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann?
Die erste Lösung des Problems ist prinzipiell vertan.
Die wäre gewesen das Teil gar nicht zu kaufen.
Der Griff in ide Erde ist ein Muss beim kauf einer Baumschulpflanze.
Die zweite Lösung wäre, das Teil in den Garten zu pflanzen.

Re: Probleme bei Gestaltung und Wurzelansatz

Verfasst: 19.06.2011, 13:07
von LumberJack
Hallo Thomas, nach deinem Beitrag habe ich die nicht erwähnte 3. Lösung gewählt, das Aboosen :D
seit dem sind rund 2 Monate vergangen und als ich meinen Ahorn mal drehte, habe ich erstaunliches entdeckt (siehe Foto)
meine frage ist nun, ob man es zu der zeit wagen kann den Baum zu trennen? und wenn nicht, soll ich das abmoosungsgefäß abnehmen und den baum in ein tieferes
Gefäß umsetzten? oder wie gehe ich jetzt am besten vor?