Seite 1 von 1

Abmmosen von Liguster und Wacholder

Verfasst: 21.01.2011, 22:03
von paulaner
Ich möchte bei einer alten Ligusterpflanze und bei einem alten Wacholder abmoosen und daraus Bonsais anziehen. Leider habe ich keine Erfahrung was wohl die erfolgsversprechendste Methode beim Abmoosen ist.

Welcher Schnitt am Saftholz ist am besten ?
Mit Abschnüren oder nicht ?
Über den gesamten Umfang oder nur ein Teilschnitt ?
Wann ist die beste Jahreszeit dafür ?
Wie lange dauert es bis sich Wurzeln bilden ?
Muß ich gleichzeitig einen Rückschnitt vornehmen ?

Hoffe es kann mir jemand weiter helfen und bedanke mich im voraus.

Schönen Gruß

Harald

Re: Abmmosen von Liguster und Wacholder

Verfasst: 22.01.2011, 05:20
von Thomas
Hallo Harald,
unten in den Fachbeiträgen findest Du einen Artikel dazu.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1806

Ambesten bewährt hat sich bei das Abschälen einen 1-2cm breiten Streifens bis ins Holz, natürlich total rum, sonst funktionierte es nicht.
Ich mache keine Abschnürung, nehme kein Bewurzlungspulver mehr , eher VitB1,
aber meist gar nix.
Ich nehme auch keine Töpfe mit Substrat, sondern nur Moos und Folie.

Wacholder funktioniert nach gleicher Methode gut.
Liguster habe ich speziell keine Erfahrung, aber dürfte auch keine Probleme machen.
In der letzten BonsaiArt war eine interessante Methode bei Wacholder beschrieben.
Da hat man prinzipiell den Wacholder in Stücke gesägt und die verhülzten Teilstücken wie Steklinge behandelt.
Der Autor gab 100 % Erfolg an und zwar zu jeder Jahreszeit.
Ich setze meine Abmosungen im Frühjahr an.
Wie lange das dauert ist verschieden.
I.d.R. dauert es ein Jahr ( siehe auch Beitrag unten)