Deutschland = Eisschrank
Deutschland = Eisschrank
Hi,
ich bekomme langsam etwas kalte Füße, was das Überwintern meiner Bonsai angeht.
Ich habe ihnen vor ein paar Jahren eine Art Foliengewächshaus gegönnt. Bei Sonneneinstrahlung mache ich es auf und schattiere zudem die Pflanzen. Nun beunruhigen mich die tiefen Temperaturen doch etwas. Die Mädchenkiefern und den Wacholder werde ich draußen lassen - egal was kommt. Nun zu den Sorgenkindern: 3 Azaleen und ein roter Fächerahorn. Was tun? Habe drinnen ein Zimmer, das ungeheizt und um die 2-3°C kalt ist. Ich spiele mit dem Gedanken, die o.g. Pflanzen für die extreme Kältezeit dort hineinzustellen.
Was würdet ihr mir raten?
Gruß, Olli
ich bekomme langsam etwas kalte Füße, was das Überwintern meiner Bonsai angeht.
Ich habe ihnen vor ein paar Jahren eine Art Foliengewächshaus gegönnt. Bei Sonneneinstrahlung mache ich es auf und schattiere zudem die Pflanzen. Nun beunruhigen mich die tiefen Temperaturen doch etwas. Die Mädchenkiefern und den Wacholder werde ich draußen lassen - egal was kommt. Nun zu den Sorgenkindern: 3 Azaleen und ein roter Fächerahorn. Was tun? Habe drinnen ein Zimmer, das ungeheizt und um die 2-3°C kalt ist. Ich spiele mit dem Gedanken, die o.g. Pflanzen für die extreme Kältezeit dort hineinzustellen.
Was würdet ihr mir raten?
Gruß, Olli
Re: Deutschland = Eisschrank
Was bis jetzt nicht erfroren ist, wird auch den rest des Winters überstehen.
Das ist meine Meinung. Wir hatten letztes Jahr -26°C und dieses Jahr warens auch schon -16°C.
Da ist nix passiert.
Unter Folie ist immer etwas problematisch, wegen der Sonne.
Der beste Winterschutz bei Solchem Frost ist Schnee, der auf den Bäumen liegt.
Ich habe auf meine überdacht untergebrachten Zöglinge paar schippen lockeren Schnee geschaufelt.
Das schlimmste , was man machen kann, ist tiefgefrorene Pflanzen ins Warme stellen und dann evtl auch wieder raus.
Nach meiner Erfahrung sind Fröste um die Jahreszeit nicht so gefährlich wie auch nur leichte Spätfröste, etwa im April oder noch später.
Da muss man viel mehr Obacht geben und sollte zu dem Zeitpunkt auch daran denken, Bäume reinzuholen.
Das ist meine Meinung. Wir hatten letztes Jahr -26°C und dieses Jahr warens auch schon -16°C.
Da ist nix passiert.
Unter Folie ist immer etwas problematisch, wegen der Sonne.
Der beste Winterschutz bei Solchem Frost ist Schnee, der auf den Bäumen liegt.
Ich habe auf meine überdacht untergebrachten Zöglinge paar schippen lockeren Schnee geschaufelt.
Das schlimmste , was man machen kann, ist tiefgefrorene Pflanzen ins Warme stellen und dann evtl auch wieder raus.
Nach meiner Erfahrung sind Fröste um die Jahreszeit nicht so gefährlich wie auch nur leichte Spätfröste, etwa im April oder noch später.
Da muss man viel mehr Obacht geben und sollte zu dem Zeitpunkt auch daran denken, Bäume reinzuholen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Deutschland = Eisschrank
hallo Thomas, da hast Du absolut rechtThomas hat geschrieben:Was bis jetzt nicht erfroren ist, wird auch den rest des Winters überstehen.
Das ist meine Meinung. Wir hatten letztes Jahr -26°C und dieses Jahr warens auch schon -16°C.
Da ist nix passiert.
Unter Folie ist immer etwas problematisch, wegen der Sonne.
Der beste Winterschutz bei Solchem Frost ist Schnee, der auf den Bäumen liegt.
Ich habe auf meine überdacht untergebrachten Zöglinge paar schippen lockeren Schnee geschaufelt.
Das schlimmste , was man machen kann, ist tiefgefrorene Pflanzen ins Warme stellen und dann evtl auch wieder raus.
Nach meiner Erfahrung sind Fröste um die Jahreszeit nicht so gefährlich wie auch nur leichte Spätfröste, etwa im April oder noch später.
Da muss man viel mehr Obacht geben und sollte zu dem Zeitpunkt auch daran denken, Bäume reinzuholen.


Gruss Isi
Re: Deutschland = Eisschrank
Hi Thomas,
vielen Dank für deine Stellungsnahme. Das Problem ist nur, dass die eine Azalee nach dem Umtopfen im Feb./09 leicht geschwächelt hat. Es wird in dem unbeheizten Zimmer nie über 5°C. Insofern lasse ich sie erst mal für die nächste kritische Zeit dort. Bis auf 3 Stück sind alle restlichen Bonsai Solitäre. So wie ich keine einzige Pflanze verlieren will, so will ich diese erst recht nicht einer größeren Gefahr aussetzen. Auftauen und Durchfrieren kommt in der Natur öfter vor. Daran sind die meisten Pflanzen gewöhnt. Nur alles, was im Winter über 10-15°C geht und dann wieder durchfriert ist meiner Meinung nach bedenklich.
Gruß, Olli
vielen Dank für deine Stellungsnahme. Das Problem ist nur, dass die eine Azalee nach dem Umtopfen im Feb./09 leicht geschwächelt hat. Es wird in dem unbeheizten Zimmer nie über 5°C. Insofern lasse ich sie erst mal für die nächste kritische Zeit dort. Bis auf 3 Stück sind alle restlichen Bonsai Solitäre. So wie ich keine einzige Pflanze verlieren will, so will ich diese erst recht nicht einer größeren Gefahr aussetzen. Auftauen und Durchfrieren kommt in der Natur öfter vor. Daran sind die meisten Pflanzen gewöhnt. Nur alles, was im Winter über 10-15°C geht und dann wieder durchfriert ist meiner Meinung nach bedenklich.
Gruß, Olli
Re: Deutschland = Eisschrank
Wundert Mich nicht,kann Es sein das im Februar Umtopfen ein bisschen Früh ist???bonsai-64 hat geschrieben:vielen Dank für deine Stellungsnahme. Das Problem ist nur, dass die eine Azalee nach dem Umtopfen im Feb./09 leicht geschwächelt hat.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: Deutschland = Eisschrank
Nee, da liegst du falsch. In der Literatur wird oftmals beschrieben, dass der richtige Zeitpunkt nach der Blüte sein soll. Kann man machen, habe ich auch schon durchgezogen, aber mit der Februar-Methode (genauer gesagt Ende Februar) habe ich die besten Erfahrungen gemacht, da der Baum nach wirklich hartem Schnitt im Sommer massiv austreibtsich und sich bis zum Herbst vollständig erholt hat. Allerdings sollte man auf die Blüte verzichten, um den Baum nicht zu sehr zu schwächen. Spätestens im Jahr drauf wird man stauen, wie vital die Azalee austreibt.wildsau hat geschrieben:Wundert Mich nicht,kann Es sein das im Februar Umtopfen ein bisschen Früh ist???bonsai-64 hat geschrieben:vielen Dank für deine Stellungsnahme. Das Problem ist nur, dass die eine Azalee nach dem Umtopfen im Feb./09 leicht geschwächelt hat.
Allerdings kann man bei einer Satsuki aufgrund ihrer massiven Viatlität wenig falsch machen. Insofern bleibt die Methode in Bezug auf den Umtopf-Zeitpunkt Ansichtssache.
Re: Deutschland = Eisschrank
Na Ja habs sicher schon Hundert mal gelesen,das Bäume eingehen oder den ganzen Rest vom Jahr mickern und fast nicht mehr austreiben,wenn Zu Früh Umgetopft wird, habs selbst mitgemacht letzten Frühling bei einer Korkeiche,dachte, Kalthaus kein Frost-kein Problem, Der Baum hat das ganze Jahr über kaum neue Blätter bekommen, ein haufen ist Abgefallen und eine Seite der Krone ist Eingegangen.
Azallee(hab bloss eine, keine sazuki) hab Ich auch immer im Frühjahr Umgetopft,hat dann auch ohne Probleme angefangen normal zu Blühen,ist aber wie Gesagt ne normale Gartenazallee und keine Sazuki.
Was Du beschrieben hast bestätigt aber meine Erfahrung das zu Früh Umtopfen nicht so Gut ist,kann sein das Es bei Japanimporten anders ist,weil Die einen anderen Jahreszyklus haben,Japanische Übersetzungen zur Pflanzenpflege z.B.
stimmen mit den Zeiten für Pflege und Umtopfmassnahmen usw.meisst nicht mit denen von Mitteleuropa überein.
Wo Ich immer meinen Bonsaikram kaufe,werden die Azaleen auch normal mit den anderen Bäumen Umgetopft,trotzdem blühen die meisst Doch immer Reichlich.
Und wiederum hab Ich selbst glaub Ich noch nie Probleme bei einer Notumtopfung wenn was Runtergefallen ist oder So, im Sommer oder Herbst gehabt,allerdings stell Ich solche Patienten dann immer Frostfrei auf.
Azallee(hab bloss eine, keine sazuki) hab Ich auch immer im Frühjahr Umgetopft,hat dann auch ohne Probleme angefangen normal zu Blühen,ist aber wie Gesagt ne normale Gartenazallee und keine Sazuki.
Was Du beschrieben hast bestätigt aber meine Erfahrung das zu Früh Umtopfen nicht so Gut ist,kann sein das Es bei Japanimporten anders ist,weil Die einen anderen Jahreszyklus haben,Japanische Übersetzungen zur Pflanzenpflege z.B.
stimmen mit den Zeiten für Pflege und Umtopfmassnahmen usw.meisst nicht mit denen von Mitteleuropa überein.
Wo Ich immer meinen Bonsaikram kaufe,werden die Azaleen auch normal mit den anderen Bäumen Umgetopft,trotzdem blühen die meisst Doch immer Reichlich.
Und wiederum hab Ich selbst glaub Ich noch nie Probleme bei einer Notumtopfung wenn was Runtergefallen ist oder So, im Sommer oder Herbst gehabt,allerdings stell Ich solche Patienten dann immer Frostfrei auf.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: Deutschland = Eisschrank
Ja Olli, warum fragst Du dann erst.Strobelix hat geschrieben: Auftauen und Durchfrieren kommt in der Natur öfter vor. Daran sind die meisten Pflanzen gewöhnt. Nur alles, was im Winter über 10-15°C geht und dann wieder durchfriert ist meiner Meinung nach bedenklich.
Auftauen kommt vor, aber nicht von -15°C auf 5°C.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Deutschland = Eisschrank
Und ja, Februar ist zu früh, besser Mitte März umtopfen, danach auf Spätfröste achten und ggf. frostfrei stellen. Auf die Blüte muss man nicht verzichten, ganz im Gegenteil, die ist ja erst Ende Mai. Nach der Blüte wird dann geschnitten.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)