Seite 1 von 1
schon wieder Spinnmilben :-(
Verfasst: 23.12.2009, 20:25
von AnnaU
Hallo,
jetzt hatte ich ein paar Monate Ruhe jetzt sind die Scheißviecher doch schon wieder da.
Mein Bonsai verliert momentan sehr viele Blätter. Beim genaueren hinsehen habe ich heute festgestellt, das er schon
wieder Spinnmilben hat. Ich weiß auch nicht was ich falsch mache.

Ich habe ihn gleich mit Neem behandelt.
Jetzt möchte ich ihn auch wieder täglich besprühen. Nur habe ich leider kein Regenwasser.
Und Leitungswasser soll ja nicht gut sein.
Wie ist das mit gefiltertem Wasser (Brita-Filter), kann man damit den Baum besprühen oder sogar auch giessen?
Ich wünsche alles Frohe Weihnachten
Lg
Anna
Re: schon wieder Spinnmilben :-(
Verfasst: 23.12.2009, 20:56
von wildsau
Steck ein Lizehanstäbchen oder irgend ein anderes Langzeitmittel in den Topf dann is meissten Ruhe.mit den meissten Sprühmitteln killste nur die Vicher aber nicht die Brut und der Spass geht von vorne los.
Ach ja frohe Weihnachten und ein wüchsiges 2010 euch allen.
Re: schon wieder Spinnmilben :-(
Verfasst: 23.12.2009, 21:05
von Richard
Hallo Anna,
klar geht "Britafilterwasser". Der Britafilter enthält nur Aktivkohle, der etwas Kalk bindet und das Wasser weicher macht. Ansonsten ist zum normalen Wasser kein Unterschied, was "Schadstoffe" und Mineralien anbelangt. Damit kannst Du den Baum gießen und besprühen.
Ich habe erst vorgestern ne Maranthe entsorgt die Spinnmilben hatte und alle meine Zimmerpflanzen vorsorglich mit einem systemischen Insektizid besprüht (Promanal auf Weisölbasis). Das Öl erstickt die Mistviecher.
Ich habe Zuhause ne Osmoseanlage und filtere alles Wasser zum Kochen und für Tee und Kaffee und gieße teilweise auch mal Pflanzen. Allzu häufig sollte man das mit Osmosewasser allerdings nicht machen, denn hier sind kaum noch Mineralien enthalten. <- Nur zur Info für die die es interessiert und ev. auch ne Filteranlage haben.
Am besten machst Du beides: Stäbchen reinstecken (was Wildsau geschrieben hat) und sprühen.
Gruß Richard
Re: schon wieder Spinnmilben :-(
Verfasst: 24.12.2009, 11:29
von AnnaU
Vielen Dank für die Antworten.
Dann werde ich das mal mit den Stäbchen versuchen. Ich möchte meinen Baum ja auch nicht ständig einsprühen.
Bekomme ich diese Stäbchen im Baumarkt?
Einen Wasserfilter werde ich mir dann auch mal zulegen, dann kann ich meinem Baum was gutes tun.
Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachen....
Lg
Anna
Re: schon wieder Spinnmilben :-(
Verfasst: 25.12.2009, 07:52
von mönch
Erst mal gesegnete Weihnachten.
Zu Deinen Tierchen: Spinnmilben lieben warme und trockene Luft. Daher treten sie oft während der Heizperiode auf. Auf jeden Fall solltest du auch versuchen die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Wenn du ein Mittel besorgst, dann achte bitte darauf, dass es auch gegen Spinnmilben wirkt. Spnnmilben gehören zu den Milben, dafür gibt es eine extra Wirkstoffgruppe, die Mittel der Akarizide (gegen Milben halt). Am besten sind die Stäbchen, ansonsten sprühst du den Baum ein, die adulten Tiere verrecken und die im Ei und Larvenstadium feiern fröhliche Urständ.
Re: schon wieder Spinnmilben :-(
Verfasst: 27.12.2009, 16:27
von Urikawa
Wieso wird hier nur den rat gegeben um mit allerhand Chemi zeug diese Spinnmilben zu bekämpfen?
Sollte man sich nicht die frage stellen: Weshalb hat diese Pflanze solche probleme?
In 98% der fälle stimmt der Düngerplan einfach nicht. Jede Pflanze gross oder klein hat sein eigenes Immunsystem. Stimmt hiermit etwas nicht können z.b. Spinnmilben zur problem werden.
Sorge dafür das die Pflanze ihrem Dünger bekommt. Indoor Bonsai benöttigen dies auch im Winter sei es in kleinen mengen. Nicht alleine Wasser ist den Weg zum erfolg.
Re: schon wieder Spinnmilben :-(
Verfasst: 27.12.2009, 17:03
von wildsau
An Sich habt Ihr beide Recht, meisst sind die Indoors allerding nicht so Fit wie ne Outdoorpflanze vorallem nicht im Winter.
Ne Plastiktütte für 1-2 Wochen über dem Baum sollte wahrscheinlich linderung schaffen.
Bei wiederkehrendem Befall is ein Langzeitmittel angesagt .
Zu 90% sinds aber natürlich Haltungsfehler,vorallem die Heizungsluft die Dauerhaft Probleme verursachen.
Darum sollte alles auch Carmona,Serissa und Co. so viel Draussen wie möglich stehen wenns die Temperaturen zulassen.