Thuja - Übungsbaum
Thuja - Übungsbaum
Bevor der große Frost kam, kam meine große Thuja noch unter die Säge/Schere, habe sie etwas gedrahtet und dann auf meinen Speicher gestellt, damit der Frost nicht in die Wunden kommt. Im Moment habe ich nur die Äste um die Hälfte gekürzt und das Laub geschnitten. Die Thuja (140cm ab Kübelrand) stand 8 Jahre auf einem Grab, bevor ich sie vor 2 Jahren in einen Topf setzte und auf meinen Balkon stellte. Zuerst wollte ich sie verkaufen bzw. verschenken, weil sie mir langsam über den Kopf wuchs. Dann kam mir die Idee sie als Übungsbaum (zum Drahten, Jin-Shari gestalten usw.) zu verwenden.
Vor 2 Wochen habe ich sie dann auf 60cm gestutzt. Ursprünglich waren es 3 Stämme, wovon ich den kleinsten als 10cm langen Stumpf stehen ließ. Wenn sie in Stammnähe wieder austreibt, werde ich versuchen sie weiter zu verjüngen (mit meiner Zypresse und Wacholder habe ich ja etwas Erfahrung darin) und die langen Wedel weiter zurück stutzen.
Aus den abgesägten Spitzen und den Stümpfen wollte ich im Frühjahr, Jins-Shari gestalten. Und hier ist auch schon mein Problem - ich hab nicht viel Ahnung davon. An meiner kleinen Eibe, habe von zwei abgezwickten Ästen, nur die Rinde weg geschnitzt, sonst in Richtung Totholz Gestaltung bisher nichts gemacht.
In meinem BLV-Bonsai Handbuch steht ein bisschen: An der Basis, bis wohin der Jins gestaltet werden soll, die Rinde einschneiden. Dann mit einer Zange abziehen, den Jin-Shari mit einer Bürste/Fräse reinigen und mit einer Kalk-Schwefellösung bleichen und konservieren. Hab ich die Basics so richtig verstanden? Hat jemand Erfahrung und kann mir grundlegende Tips geben? Woher bekomme ich die Lösung?
Ansonsten wünsche ich Frohe Weihnachten an alle hier im Forum.
Gruß Richard
Vor 2 Wochen habe ich sie dann auf 60cm gestutzt. Ursprünglich waren es 3 Stämme, wovon ich den kleinsten als 10cm langen Stumpf stehen ließ. Wenn sie in Stammnähe wieder austreibt, werde ich versuchen sie weiter zu verjüngen (mit meiner Zypresse und Wacholder habe ich ja etwas Erfahrung darin) und die langen Wedel weiter zurück stutzen.
Aus den abgesägten Spitzen und den Stümpfen wollte ich im Frühjahr, Jins-Shari gestalten. Und hier ist auch schon mein Problem - ich hab nicht viel Ahnung davon. An meiner kleinen Eibe, habe von zwei abgezwickten Ästen, nur die Rinde weg geschnitzt, sonst in Richtung Totholz Gestaltung bisher nichts gemacht.
In meinem BLV-Bonsai Handbuch steht ein bisschen: An der Basis, bis wohin der Jins gestaltet werden soll, die Rinde einschneiden. Dann mit einer Zange abziehen, den Jin-Shari mit einer Bürste/Fräse reinigen und mit einer Kalk-Schwefellösung bleichen und konservieren. Hab ich die Basics so richtig verstanden? Hat jemand Erfahrung und kann mir grundlegende Tips geben? Woher bekomme ich die Lösung?
Ansonsten wünsche ich Frohe Weihnachten an alle hier im Forum.
Gruß Richard
- Dateianhänge
-
- Rohmaterial 02/2009
- Thuja-02-2009.jpg (55.97 KiB) 8546 mal betrachtet
-
- gestutzte Thuja 12/2009
- Thuja12-2009.jpg (88.66 KiB) 8546 mal betrachtet
-
- gekappte Thujaspitze 12/2009
- Thujajin-12-2009.jpg (90.59 KiB) 8546 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Thuja - Übungsbaum
Die Lösung kriegste nur im Bonsaifachandel-onlineshop.
Ein Grundlegender Tip is schau Dir genug Bilder auf Internetseiten von den Profs an wie das mit dem Fasern rausziehen Brennen usw.geht.
Ein gutes Übungopfer ist der Stamm vom Weihnachtsbaum,die Anschaffung einer Jinzange sowiso,obwohl oder gerade weil
man das Teil zu 90% zum Festdrehen von Drähten und 1000 anderen Sachen brauchen kann.
Ein Grundlegender Tip is schau Dir genug Bilder auf Internetseiten von den Profs an wie das mit dem Fasern rausziehen Brennen usw.geht.
Ein gutes Übungopfer ist der Stamm vom Weihnachtsbaum,die Anschaffung einer Jinzange sowiso,obwohl oder gerade weil
man das Teil zu 90% zum Festdrehen von Drähten und 1000 anderen Sachen brauchen kann.
- Dateianhänge
-
- Juniperus 08.jpg (135.33 KiB) 8528 mal betrachtet
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Re: Thuja - Übungsbaum
Hallo Wildsau,
danke für die Tips. Ich habe schon vorher viele Bilder mit Totholz angesehen und nachdem die Suche nach "Thuja" hier nichts ergeben habe, habe ich ich mich auch in einem anderen Forum noch angemeldet. Aber bei fast 400 Klicks immer noch keine Antwort oder einen Tip. Die scheinen Bonsai als eine Art Kult oder Religion zu betreiben und es ist wohl unter ihrer Würde darauf zu antworten. Aber ich habe mir dort ein paar Anregungen auch bzgl. Gestaltung geholt.
Ich werde wohl im Frühjahr im oberen Bereich noch zwei bis drei Äste wegnehmen, die Äste noch etwas kürzen (die langen Wedel find ich im Verhältnis zum Stamm zu lang), die Spitzen als Jin gestalten und etwas Rinde abziehen. Vielleicht bekomme ich es ja hin, dass die Thuja dann so aussieht als hätte der "Blitz in die beiden Stämme eingeschlagen".
Falls noch jemand ne Idee oder Anregung hat, wäre ich dankbar.
Richard
danke für die Tips. Ich habe schon vorher viele Bilder mit Totholz angesehen und nachdem die Suche nach "Thuja" hier nichts ergeben habe, habe ich ich mich auch in einem anderen Forum noch angemeldet. Aber bei fast 400 Klicks immer noch keine Antwort oder einen Tip. Die scheinen Bonsai als eine Art Kult oder Religion zu betreiben und es ist wohl unter ihrer Würde darauf zu antworten. Aber ich habe mir dort ein paar Anregungen auch bzgl. Gestaltung geholt.
Ich werde wohl im Frühjahr im oberen Bereich noch zwei bis drei Äste wegnehmen, die Äste noch etwas kürzen (die langen Wedel find ich im Verhältnis zum Stamm zu lang), die Spitzen als Jin gestalten und etwas Rinde abziehen. Vielleicht bekomme ich es ja hin, dass die Thuja dann so aussieht als hätte der "Blitz in die beiden Stämme eingeschlagen".
Falls noch jemand ne Idee oder Anregung hat, wäre ich dankbar.
Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Thuja - Übungsbaum
Hallo Richard
Auch in den anderen Foren wird nur mit Wasser gekocht, wenn da auch ein paar mehr Leute sind die Bonsai schon länger betreiben. Da wird genau so wie hier mancher Rat oder Gestaltungshinweis von Leuten gegeben, die vieles nur vom Hören Sagen, aber nicht aus eigener Erfahrung wissen. Klar gehört theoretisches Wissen dazu, aber die praktische Erfahrung ist das wahre Wissen in diesem Handwerk oder dieser Kunst. Hat ein Holzbildhauer einen Klotz vor sich stehen haut er auch nicht einfach drauf los. Er betrachten das Holz klärt dabei verschiedene Kriterien und arbeitet nach einem vorher festgelegten Plan. Ob dieser im Kopf ist oder auf einem Papier zu finden ist ist egal, er muss nur da sein.
Deine Thuja weist so verschiedene Dinge auf, die für eine Gestaltung nicht gerade optimal sind. So ist sie z.B. schnurgerade und die Äste haben ihr Grün sehr weit außen. Aus solcherm Material lässt sich ohne weiteres etwas machen, aber nicht indem man es beschreibt, sondern tut. Für Dich würde das bedeuten einmal einen Anfänger-Workshop zu besuchen und Fragen zu dieser Thuja am Objekt zu klären. So kommst Du am ehesten zu einem Ergebnis. Nur probieren und Rinde schälen und Jin gestalten, lassen die Pflanze nicht wirklich wie ein Baum erscheinen, da gehören noch ein paar Dinge dazu.
Getreu meinem Motto irgendwas wird immer draus.
Auch in den anderen Foren wird nur mit Wasser gekocht, wenn da auch ein paar mehr Leute sind die Bonsai schon länger betreiben. Da wird genau so wie hier mancher Rat oder Gestaltungshinweis von Leuten gegeben, die vieles nur vom Hören Sagen, aber nicht aus eigener Erfahrung wissen. Klar gehört theoretisches Wissen dazu, aber die praktische Erfahrung ist das wahre Wissen in diesem Handwerk oder dieser Kunst. Hat ein Holzbildhauer einen Klotz vor sich stehen haut er auch nicht einfach drauf los. Er betrachten das Holz klärt dabei verschiedene Kriterien und arbeitet nach einem vorher festgelegten Plan. Ob dieser im Kopf ist oder auf einem Papier zu finden ist ist egal, er muss nur da sein.
Deine Thuja weist so verschiedene Dinge auf, die für eine Gestaltung nicht gerade optimal sind. So ist sie z.B. schnurgerade und die Äste haben ihr Grün sehr weit außen. Aus solcherm Material lässt sich ohne weiteres etwas machen, aber nicht indem man es beschreibt, sondern tut. Für Dich würde das bedeuten einmal einen Anfänger-Workshop zu besuchen und Fragen zu dieser Thuja am Objekt zu klären. So kommst Du am ehesten zu einem Ergebnis. Nur probieren und Rinde schälen und Jin gestalten, lassen die Pflanze nicht wirklich wie ein Baum erscheinen, da gehören noch ein paar Dinge dazu.
Getreu meinem Motto irgendwas wird immer draus.
Zuletzt geändert von Jupp am 03.01.2010, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Thuja - Übungsbaum
Hallo Jupp,
danke für die schnelle Antwort. Ein Bild, wie die Thuja mal aussehen soll, habe ich schon im Kopf und ich denke mit mehreren Schritten bekomme ich das auch hin. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich das Teil jahrelang einfach hab wachsen lassen und das Grün von Innen abgestorben ist.
Von Bonsai hatte ich damals noch gar keine Ahnung und jetzt nur wenig und erst durch die Foren habe ich erfahren was "Verjüngung" ist und hab es an meiner Zypresse ausprobiert. Ich denke das funktioniert auch bei der Thuja. Irgendwas wird schon draus werden - ist ja "nur" ein Übungsbaum zum lernen - what else.
danke für die schnelle Antwort. Ein Bild, wie die Thuja mal aussehen soll, habe ich schon im Kopf und ich denke mit mehreren Schritten bekomme ich das auch hin. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich das Teil jahrelang einfach hab wachsen lassen und das Grün von Innen abgestorben ist.
Von Bonsai hatte ich damals noch gar keine Ahnung und jetzt nur wenig und erst durch die Foren habe ich erfahren was "Verjüngung" ist und hab es an meiner Zypresse ausprobiert. Ich denke das funktioniert auch bei der Thuja. Irgendwas wird schon draus werden - ist ja "nur" ein Übungsbaum zum lernen - what else.

Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Thuja - Übungsbaum
Ich kann mich nur Jupp anschließen.
Foren- und Lehrbuchweisheiten bringen auf Dauer nicht weiter.
Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen.
Als gelernter Ossi gab´s weder ordentliche Bücher noch Leute , die Wissen aus erster Hand weitergeben konnten.
Durch dieses Vorsichhinkrautern verschenkt man Jahre für sich, wo man quasi auf der Stelle tritt
und auch für die Bäume, die auf nicht optimale Wege gebracht, mitunter aber auch auf Dauer verhunzt werden.
Foren- und Lehrbuchweisheiten bringen auf Dauer nicht weiter.
Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen.
Als gelernter Ossi gab´s weder ordentliche Bücher noch Leute , die Wissen aus erster Hand weitergeben konnten.
Durch dieses Vorsichhinkrautern verschenkt man Jahre für sich, wo man quasi auf der Stelle tritt
und auch für die Bäume, die auf nicht optimale Wege gebracht, mitunter aber auch auf Dauer verhunzt werden.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Thuja - Übungsbaum
[quote="Richard"]Hallo Jupp,
danke für die schnelle Antwort. Ein Bild, wie die Thuja mal aussehen soll, habe ich schon im Kopf und ich denke mit mehreren Schritten bekomme ich das auch hin. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich das Teil jahrelang einfach hab wachsen lassen und das Grün von Innen abgestorben ist.
Von Bonsai hatte ich damals noch gar keine Ahnung und jetzt nur wenig und erst durch die Foren habe ich erfahren was "Verjüngung" ist und hab es an meiner Zypresse ausprobiert. Ich denke das funktioniert auch bei der Thuja. Irgendwas wird schon draus werden - ist ja "nur" ein Übungsbaum zum lernen - what else.
[/quote]
Ist ja nur ein Übungsbaum lässt einem denken, dass Du vor der Pflanze keinen Respekt hast. Auch diese Thuja ist ein Lebewesen und sollte so behandelt werden. D.h. man kann schon probieren, sollte aber wissen was man macht- bringt es die Pflanze um oder hat sie gute Chancen weiter zu leben. Nicht what else ist hier die Aussage sondern take it easy

danke für die schnelle Antwort. Ein Bild, wie die Thuja mal aussehen soll, habe ich schon im Kopf und ich denke mit mehreren Schritten bekomme ich das auch hin. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich das Teil jahrelang einfach hab wachsen lassen und das Grün von Innen abgestorben ist.
Von Bonsai hatte ich damals noch gar keine Ahnung und jetzt nur wenig und erst durch die Foren habe ich erfahren was "Verjüngung" ist und hab es an meiner Zypresse ausprobiert. Ich denke das funktioniert auch bei der Thuja. Irgendwas wird schon draus werden - ist ja "nur" ein Übungsbaum zum lernen - what else.

Ist ja nur ein Übungsbaum lässt einem denken, dass Du vor der Pflanze keinen Respekt hast. Auch diese Thuja ist ein Lebewesen und sollte so behandelt werden. D.h. man kann schon probieren, sollte aber wissen was man macht- bringt es die Pflanze um oder hat sie gute Chancen weiter zu leben. Nicht what else ist hier die Aussage sondern take it easy


Re: Thuja - Übungsbaum
Hallo Jupp,
Deine Sorge ist unbegründet. Ich will da nur noch ein paar Jin schnitzen und Drahten habe ich schon genug üben können. Auf jeden Fall wird es der Thuja besser gehen als manch anderem "Bonsai", denen mit Kettensägen und Bunsenbrennern aufs Holz gerückt wird.
Ein Muster, wie meine Thuja mal aussehen soll habe ich auch gefunden. Die steht bei uns in einem Park, nur ohne Jins mit "Blitzeinschlag".
Deine Sorge ist unbegründet. Ich will da nur noch ein paar Jin schnitzen und Drahten habe ich schon genug üben können. Auf jeden Fall wird es der Thuja besser gehen als manch anderem "Bonsai", denen mit Kettensägen und Bunsenbrennern aufs Holz gerückt wird.
Ein Muster, wie meine Thuja mal aussehen soll habe ich auch gefunden. Die steht bei uns in einem Park, nur ohne Jins mit "Blitzeinschlag".

- Dateianhänge
-
- Thuja 002.jpg (123.07 KiB) 8432 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Thuja - Übungsbaum
Hier mal der vorläufige Zustand meiner großen Thuja. Jetzt lass ich sie erstmal wachsen und dichter werden. Neue Triebe hat sie schon ein paar. Für den Moment bin ich ganz zufrieden damit.
- Dateianhänge
-
- Thuja-04-2010.jpg (60.62 KiB) 8315 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Thuja - Übungsbaum
Hallo,
nachdem ich den Draht entfernt habe, haben sich alle Zweige wieder aufgerichtet. Aber leider treibt sie nicht aus altem Holz. Sie hat zwar an Laubmasse etwas zugelegt, aber nur an den Spitzen. Hat jemand ne Idee wie ich sie dichter bekomme.
Gruß Richard
nachdem ich den Draht entfernt habe, haben sich alle Zweige wieder aufgerichtet. Aber leider treibt sie nicht aus altem Holz. Sie hat zwar an Laubmasse etwas zugelegt, aber nur an den Spitzen. Hat jemand ne Idee wie ich sie dichter bekomme.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Thuja - Übungsbaum
Hallo,
man muss sich immer mal ein bischen in so einen Baum hineinversetzen.
Welchen Nutze solte es für den Baum haben im Innern , alo an nicht lichtexponierten Orten, mit viel zusätzlichem Energie - und Kraftaufwand schlafende Knospen zu aktivieren und da auszutreiben, wenn er doch schon aktive dem Licht zugewandte Wuchsbereiche hat.
Es ist schwer oder sogar unmöglich in so einem Forum zu erklären, wie Bonsai funktioniert.
Die Einführung in Pflege und Gestaltung von Wacholdern oder Zypressen würde Stoff liefern für mehrere Wochenendseminare.
Vielleicht eine grobe Erklärung:
Man drahtet den Baum durch und stellt das Laub dahin, wo man es hinhaben will.
Die Bereiche des größten Wachstums schneidet oder pinzettiert man dabei stärker als Beriche schwachen Wachstums und verteilt damit das Wachstum gleichmäßig auf alle Bereiche des Baumes.
man muss sich immer mal ein bischen in so einen Baum hineinversetzen.
Welchen Nutze solte es für den Baum haben im Innern , alo an nicht lichtexponierten Orten, mit viel zusätzlichem Energie - und Kraftaufwand schlafende Knospen zu aktivieren und da auszutreiben, wenn er doch schon aktive dem Licht zugewandte Wuchsbereiche hat.
Es ist schwer oder sogar unmöglich in so einem Forum zu erklären, wie Bonsai funktioniert.
Die Einführung in Pflege und Gestaltung von Wacholdern oder Zypressen würde Stoff liefern für mehrere Wochenendseminare.
Vielleicht eine grobe Erklärung:
Man drahtet den Baum durch und stellt das Laub dahin, wo man es hinhaben will.
Die Bereiche des größten Wachstums schneidet oder pinzettiert man dabei stärker als Beriche schwachen Wachstums und verteilt damit das Wachstum gleichmäßig auf alle Bereiche des Baumes.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Thuja - Übungsbaum
Hallo,
eigentlich hatte ich gehofft, dass durch den Rückschnitt in der Höhe um 2/3 und den Rückschnitt der Zweige und dem Laub um 2/3, genug schlafende Knospen aktiviert werden und er weiter innen an Laub zulegt. Letztes Jahr hab ich 4 Stunden mit drahten verbracht, aber nachdem ich den Draht heuer abgemacht habe, hat er alle Zweige wieder aufgerichtet und das sieht ziemlich bescheiden aus. Jetzt werde ich ihn nochmal radikal zurückschneiden. 1 Jahr gebe ich ihm noch, ansonsten wird er Biomasse in einem Heizkraftwerk.
Gruß Richard
eigentlich hatte ich gehofft, dass durch den Rückschnitt in der Höhe um 2/3 und den Rückschnitt der Zweige und dem Laub um 2/3, genug schlafende Knospen aktiviert werden und er weiter innen an Laub zulegt. Letztes Jahr hab ich 4 Stunden mit drahten verbracht, aber nachdem ich den Draht heuer abgemacht habe, hat er alle Zweige wieder aufgerichtet und das sieht ziemlich bescheiden aus. Jetzt werde ich ihn nochmal radikal zurückschneiden. 1 Jahr gebe ich ihm noch, ansonsten wird er Biomasse in einem Heizkraftwerk.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Thuja - Übungsbaum
In Deiner Drahtung oben habe ich so recht keinen Sinn erkennen können.
Das macht man doch, um das Laub dahin zu bekommen , wo man es hinhaben will.
Du hast Draht um die Aste gewickelt , aber das Laub steht immer noch kreuz und quer.
Voraussetzung ist natürlich, dass man einen Plan hat, wie der Baum mal aussehen soll.
Beipiel vor und nach Drahten.

Das macht man doch, um das Laub dahin zu bekommen , wo man es hinhaben will.
Du hast Draht um die Aste gewickelt , aber das Laub steht immer noch kreuz und quer.
Voraussetzung ist natürlich, dass man einen Plan hat, wie der Baum mal aussehen soll.
Beipiel vor und nach Drahten.

Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Thuja - Übungsbaum
Hallo Thomas,
hast Du schon mal an ner Thuja die ganzen Spreiten gedrahtet? Das ist Arbeit für ne Woche - ich muss gel. auch noch arbeiten. Jetzt habe ich sie noch weiter zurückgestutzt. Sie hat zwei neue Triebe aus altem Holz bekommen, d.h. sie kann wenn sie will - aber jetzt muss sie wollen und neu austreiben, wenn sie überleben will.
Gruß Richard
hast Du schon mal an ner Thuja die ganzen Spreiten gedrahtet? Das ist Arbeit für ne Woche - ich muss gel. auch noch arbeiten. Jetzt habe ich sie noch weiter zurückgestutzt. Sie hat zwei neue Triebe aus altem Holz bekommen, d.h. sie kann wenn sie will - aber jetzt muss sie wollen und neu austreiben, wenn sie überleben will.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Thuja - Übungsbaum
Bei der Kiefer oben wurde bis in jede Knospe/Endtrieb gedrahtet.Richard hat geschrieben: hast Du schon mal an ner Thuja die ganzen Spreiten gedrahtet? Das ist Arbeit für ne Woche - ich muss gel. auch noch arbeiten. Jetzt habe ich sie noch weiter zurückgestutzt. Sie hat zwei neue Triebe aus altem Holz bekommen, d.h. sie kann wenn sie will - aber jetzt muss sie wollen und neu austreiben, wenn sie überleben will.
Ich denke mal , das dürften um die 50 Endtriebe sein.
Daran habe ich in einem Workshop einen Vormittag (ca 3 h) gedrahtet.
Bonsai kann natürlich ein zeitintensives Hobby sein, v.a. aber ist Ruhe und Geduld nötig.
Für mich ist es Ausgleich in einem stressigen Job, der im Übrigen selten auf eine 45-Stunden-bzw. 5-Tage-Woche hinausläuft.
Wenn ich mich für ein Hobby entscheide, Freude und Muße dran habe, nehme ich mir die Zeit oder ich lasse es.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.