Hilfe bei Gestaltung Eibe/Taxus erbeten

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Richard
Forum Spezialist
Beiträge: 530
Registriert: 09.01.2009, 16:09
Wohnort: Starnberger See

Hilfe bei Gestaltung Eibe/Taxus erbeten

Beitrag von Richard »

Hallo Bonsaifreunde,

ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe/Anregung, bei der Gestaltung meiner Eibe. Ich habe mir vor ein paar Wochen aus dem Baumarkt eine junge Kisseneibe geholt und ein bisschen zurecht gestutzt. Und außer Gießen und Triebe zupfen mache ich im Monent nichts. Im Moment "wohnt" sie noch in einem großen Blumentopf.

In die Pflege von Eiben habe ich mich eingelesen, aber über Gestaltungsmöglichkeiten habe ich wenig bis kaum was gefunden - außer Bilder. Anfangs hat sie mir gar nicht so gefallen und ich wußte nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Ist zwar nicht der Hit das Teil, aber ich finde sie mittlerweile richtig süß.

Meine Fragen: Was könnte man daraus machen? Was gäbe es für Möglichkeiten? Soll ich die alten dunklen Nadeln am Stamm und an den Ästen bis zur ersten Verzweigung zupfen, damit sie mehr neue Triebe und Laub bekommt?

Hat jemand der Profis hier im Forum Lust, mit einem Virtual zu demonstrieren, was man damit machen könnte? Vielleicht die rechten unteren Zweige mehr nach unten biegen und die linken unteren mehr nach oben um ein bisschen Asymetrie rein zu bringen?


Gruß Richard
Dateianhänge
Eibe 08/2009
Eibe 08/2009
Eibe-082009.jpg (188.82 KiB) 1576 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Du hast Dir mit der Eibe eine Art ausgesucht, bei der auf absehbare Zeit nicht mit deutlichem Zuwachs an Stammdicke zu rechnen ist, denn sie wächst in der hinsicht seht langsam.
Ich gehe also davon aus , dass Du den Baum so gestalten wilst wie er ist und verzichte auf Abhandlungen über Ins-Beet-Pflanzen.

Zur Gestaltung:
Altmeister Naka (Bonsaitechnik I und II) empfiehlz Einsteigern, sich bei den ersten Gestaltungen mit den einfachen Grundstilrichtungen zu beginnen und da auch eng an den klassischen Vorgaben zu bleiben . In dem Falle wäre das Frei aufrecht, Moyogi
(Stilrichtungen siehe hier: http://www.bonsai-club-deutschland.de/c ... iew/79/51/ )
Im einfachstem Fall bedeutet das von unten beginnens, ein Hauptast links oder rechts, ein Rückast, 2. Seitenast auf anderer Seite zum Hauptast und eine Krone.

Bevor man daran geht, sollte der Wurzelansatz volständig freigelegt werden beim nächsten Umtopfen und anhand des Wurzelansatzes und der anderen Gegebenheiten des Baumes eine Ansichtsseite festgelegt werden.

Ich würde jetzt also in Denem Falle erst mal bis zum Frühjahr mit weiteren Maßnahmen warten und beim Umtopfen die unterirdischen Gegebenheiten abwarten.

Über die Erstbehandlung von Baumschulware gibt es unten in den Fachbeiträgen einen Artikel, der das näher beleuchtet.

Zur Eibe selbst gibt es unter folgendem Link eine seht gute Abhandlung auch zum Nadelzupfen usw.
Besser kann man das nicht schreiben.
http://reiners-bonsai-blog.blogspot.com ... -eibe.html
Richard
Forum Spezialist
Beiträge: 530
Registriert: 09.01.2009, 16:09
Wohnort: Starnberger See

Beitrag von Richard »

Hallo Thomas,

mit so einer schnellen Antwort hatte ich gar nicht gerechnet. Aber soooo lange hättest Du für mich nicht aufbleiben müssen. :wink:

Du hast Recht: Mit "... ins Beet pflanzen", ist bei mir nichts, dazu habe ich gar nicht die Möglichkeit (kein Garten o.ä.), aber auf absehbare Zeit kommt sie in einen Blumenkasten.

Die Links habe ich mir angesehen und gelesen. Was ich an Infos bekommen habe reicht erstmal - Danke dafür. Mal sehen wo die "Reise" mit der Eibe hingeht. Ich habe mir das Teil auch für "Übungszwecke" gekauft.

Gruß Richard

PS: Wie ich gesehen habe ist am 29.8. bei Walter Pall, Tag der offenen Tür. Da werde ich mal vorbei sehen.
Antworten