Wärmeisolierung mit Folien

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
super-power-max
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 19.12.2004, 20:04
Wohnort: Essen

Wärmeisolierung mit Folien

Beitrag von super-power-max »

Hallo ihr Skeptiker,

ich plane meine Bonsai, um sie vor Frost zu schützen, mit Teichfolien bzw. ähnlichem zu ummanteln (natürlich nur die Schalen). Wie dumm ist diese Idee? Gibt es ein Material, dass bezahlbar ist und den Bonsaiwurzelballen ähnlich gut, wie ein Versenken im Boden, schützt?
Ich habe einfach nicht den Platz zum Vergraben, und möchte das eigentlich auch nicht :) (Angst vor Schädlingen).

Freue mich über eure Tipps

P.S.:
Ich bin relativ erfahren, brauche also keine Predigten, wie dumm ich wirklich bin! :lol:
Geld zu wenig, Bonsai zu viel.
Holger
Forum Spezialist
Beiträge: 292
Registriert: 25.05.2004, 20:33
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von Holger »

Hallo Max!

Wie erfahren ist denn erfahren?
Wieviele Winter haben Deine Bäume schon hinter Dir?

Ich glaube nicht, daß Teichfolie etwas bringt. Ich habe eine große Styroporkiste gebaut, Pflanzen rein, mit Mineralwolle abgedeckt, alles prima bisher! Jutesäcke tun's auch, oder Holzwolle oder Stroh oder was weiß ich, alles was vor Frost schützt...

Warum nicht Verbuddeln? Glaubst Du eine Wühlmaus knabbert die Schalen an? Ich glaube nicht...


Gruß
Holger
super-power-max
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 19.12.2004, 20:04
Wohnort: Essen

Beitrag von super-power-max »

Hallo,

ich grabe meine Bonsai ein, seit ich an Bonsai denken kann, nur habe ich bis jetzt unfreudige Erfahrungen mit Milben, Raupen und sogar Mehltau gemacht.
Aber der Tipp mit dem Jutesack ist so einfach und genial, dass ich nicht drauf gekommen bin.
Vielen Dank dafür, auch von meinen Bonsai! :D :D :D :D
Geld zu wenig, Bonsai zu viel.
Gast

Beitrag von Gast »

Milben, Raupen und Mehltau im Winter?
Die überdauern allerhöchstens in Form von Eiern oder Sporen an Deinen Pflanzen. Das machen sie dann auch in einem anderen Winterquartier.
Darum macht man auch eine Winterspritzung vor dem Einwintern, etwa mit verdünntem Jinmittel oder Weißöl.
Die einfachste Variante zum Überwintern, in einer windgeschützen Ecke vier Bretter zm Viereck vernageln , Schalen rein und mit Rindenmulch, Holzwolle oder Sägespänen abecken.
super-power-max
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 19.12.2004, 20:04
Wohnort: Essen

Beitrag von super-power-max »

hallo,

meine Bonsai hatten innerhalb von 5 jahren nicht nur einmal sondern bestimmt schon 2-3 mal Probleme mit Tierchen, welche ich selbstverständlich bekämpft habe. Der Befall von Mehltau ist für mich auch nicht ganz verständlich gewesen, da die Eiche, welche betroffen war, nicht so nah an den anderen Echten und Bonsaibäumen stand.
Aber egal, mittlerweile stehen alle meine Bonsai auf meinem Balkon und werden jetzt vermutlich zusätzlich mit Jute geschützt.

trotzdem Danke
Geld zu wenig, Bonsai zu viel.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wie gesagt, Winterspritzung bei Laubarten hilft gegen vieles Krabbelgetier und Pilzgefleuch und Eichen bekommen fast immer Mehltau ohne vorbeugende Spritzung.
Da kannst Du sie hinstellen, wo Du willst und noch so sauber und trocken alles halten, sobald ein Eichenwald o.ä. in der Nähe ist fliegen die Sporen nur so durch die Gegend.
Antworten